Großer Zuspruch auch beim Naturfreunde-Wirt – Veranstalter können zufrieden sein – Jetzt auch mit einem Video-Beitrag von Wilhelm Rieger
Das schöne Wetter lockte viele Menschen in den Wald. Auch Corona haben die Gäste bei den Umwelttagen der Haßlocher Naturfreunde an den beiden Wochenendtagen hinter sich gelassen. Alle Mitveranstalter, die angemeldet waren, waren auch bei diesen Umwelttagen mit einem Stand vertreten. Große Resonanz konnte auch der Wirt der Naturfreunde verzeichnen. Gastwirt und Veranstalter können also mit den beiden Veranstaltungstagen zufrieden sein. Nachrichten Regional hatte am 09.03.2023 darüber berichtet https://nachrichten-regional.de/umwelttage-bei-den-hasslocher-naturfreunden/

Von den Gemeindewerken Haßloch über das Haßlocher Bürgerengagement bis hin zur Haßlocher EssBar der Lebensmittelretter, alle konnten an ihrem Infostand Interessierte mit aktuellen Informationen versorgen. Und es gab noch einen ganz interessanten Aspekt, den das Repair-Café aus Edenkoben an ihrem Bistro-Tisch präsentierte. Dort hieß es „Reparieren statt wegwerfen“, und das geht so: Die Initiatoren planen einen Reparatur-Treff, wo Menschen ihre defekten Alltagsgegenstände mitbringen können und Hilfe beim Reparieren erhalten. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen wird dann gemeinsam repariert und das Wissen geteilt. Die LudwigsWerkstätten mit ihrem Vorsitzenden Ralf Stutzenberger sind Ansprechpartner für das Repair-Café, und das kann man unter repaircafe-edenkoben@gmx.de oder unter der Mobil-Nummer 01520/6488826 erreichen.

Am Infostand der Gemeindewerke konnte man sich mit Broschüren vom Umweltbundesamt versorgen, worin „Rund um das Trinkwasser“ aufgeklärt wird. Und Vertreterinnen der Haßlocher EssBar verteilten selbst hergestellte Ware, wie Brot, das man aus überreifen Bananen gebacken hatte. Und am Stand „Derkemer unverpackt“, konnte man sich mit selbst hergestellten pflanzlichen Seifen versorgen.

Es herrschte also ein reges Treiben auf dem Naturfreunde-Gelände, denn die ersten Sonnenstrahlen luden zum Verweilen ein. Beim Haßlocher Bürgerengagement konnte man sich über geplante Geothermie-Kraftwerke und Lithiumgewinnung informieren. Gemütlich konnte man an diesem Wochenende bereits im Freien Sitzen und die vielen Leckereien des Gastwirts Marcello Anzalone genießen.

Der Filmer Wilhelm Rieger teilt in seiner Pressemeldung folgendes mit:
Viele Gruppen, Vereine und Institutionen kümmern sich inzwischen um den Schutz unserer Umwelt. Da ist es gar nicht so einfach, noch den Durchblick zu behalten. Deshalb hatten die Naturfreunde auf ihrem Gelände am 18. und 19. März d.J. 30 Umweltkümmerer mit ihren Infoständen zu Gast, die ihre Ziele für eine lebens- und liebenswerte Umwelt den Besuchern vermittelten. Von mir als Filmer wurde das interessante Spektrum vom aktuellen „Balkonkraftwerk“ bis zu den Gefahren der Tiefengeothermie festgehalten. Der Film ist zu sehen auf YouTube und kann unter dem Suchbegriff „Naturfreundeumwelttage10“ aufgerufen werden. Die Sendetermine im Offenen Kanal werden noch separat bekanntgegeben.
unter dem Suchbegriff „Naturfreundeumwelttage10“. Die Sendetermine im Offenen Kanal werden noch separat bekanntgegeben.