• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Uncategorized

Umfrage: 83 Prozent der Norddeutschen vertrauen dem NDR

von Karin Hurrle
30.11.2015
in Uncategorized
Share on FacebookShare on Twitter

NDR-Rundfunkrat legt gorßen Wert auf Unabhängigkeit von Außen

Das Vertrauen der Menschen in den NDR ist hoch: 83 Prozent der Norddeutschen sagen, dass sie dem Norddeutschen Rundfunk „voll und ganz“ bzw. „eher“ vertrauen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts TNS Infratest im Auftrag des NDR. In der Kategorie „Vertrauen“ liegt der NDR gleichauf mit der Polizei an der Spitze unterschiedlicher Institutionen und Organisationen, die zur Auswahl standen. 70 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu „Der NDR ist sein Geld wert“. Intendant Lutz Marmor stellte die Ergebnisse des so genannten „NDR Trends“ am Freitag, 23. Januar, dem Rundfunkrat des Senders vor. Für die Umfrage hat TNS Infratest von September bis November 2014 rund 3000 repräsentativ ausgewählte Erwachsene (ab 14 Jahren) aus den vier NDR Staatsvertragsländern telefonisch interviewt.

Eine andere repräsentative Umfrage im Auftrag des NDR Medienmagazins „Zapp“ zur Ukraine-Berichterstattung deutscher Medien vom Dezember 2014 hatte ergeben, dass nur 29 Prozent der bundesweit 1002 Befragten großes oder sehr großes Vertrauen in Presse, Radio und Fernsehen haben. Dabei hatten die Demoskopen allerdings allgemein nach den Medien in Deutschland gefragt, nicht nach einzelnen Sendern oder Publikationen.

NDR Intendant Lutz Marmor: „Die Norddeutschen verlassen sich nach wie vor auf den NDR. Das ist eine große Verantwortung. Wir werden daran arbeiten, diesem Vertrauensvorschuss weiterhin gerecht zu werden.“

Der jetzt vorgestellten Image-Befragung zufolge setzen ebenso viele Norddeutsche „Vertrauen“ in den NDR wie bei der gleichen Befragung ein Jahr zuvor. Der Aussage „Ist sein Geld wert“ stimmten im zweiten Jahr in Folge sogar etwas mehr Menschen zu (plus 3 Prozentpunkte). Rückgänge gab es in der Kategorie „unabhängig“: Diese Eigenschaft schreiben 60 Prozent dem NDR zu. Im Vorjahr waren es 62 Prozent, 2011 sogar 67 Prozent.

Dagmar Pohl-Laukamp, Vorsitzende des NDR Rundfunkrats: „Gerade die Unabhängigkeit des NDR und seiner Gremien ist uns besonders wichtig. Deshalb wird der Rundfunkrat künftig noch stärker auch nach außen betonen, dass er unabhängig von äußerer Einflussnahme ist. Insgesamt sind wir über die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage sehr erfreut. Das Fazit ist eindeutig: Der NDR hat bei den Menschen im Norden einen festen Platz. „

Die fünf Top-Eigenschaften, die die Norddeutschen dem NDR bescheinigen, sind: „freundlich“ (93 Prozent), „aktuell“ (88 Prozent), „informativ“ (87 Prozent), „sachlich“ (86 Prozent) und „regional“ (86 Prozent). Dagegen liegt der Wert für „mutig“ bei nur 46 Prozent. Immerhin 41 Prozent meinen, der NDR sei „bürokratisch“. Hier gelte es, mittel- und langfristig Änderungen des Images zu erreichen, so NDR Intendant Marmor.

Link zu den Ergebnissen des NDR Trends: http://www.ndr.de/der_ndr/daten_und_fakten/Wie-beliebt-ist-der-NDR,ndrdaten151.html

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Verlosungsaktion zum Ludwigshafener Stadtfest

Nächster Beitrag

Aussage von Beate Zschäpe im NSU-Prozess verschoben

Nächster Beitrag

Aussage von Beate Zschäpe im NSU-Prozess verschoben

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Das Anspruchsdenken von verschiedenen politischen Personen in Baden-Württemberg

10. April 2021
BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano

BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano

7. April 2021
Prälat Alfons Henrich im Alter von 86 Jahren verstorben

Prälat Alfons Henrich im Alter von 86 Jahren verstorben

7. April 2021
Achtelfinale Verbandsliga

Bezirksliga Vorderpfalz Saison 2021/2022

4. April 2021
Peter Stieber für drei weitere Jahre als Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz bestätigt

Peter Stieber für drei weitere Jahre als Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz bestätigt

2. April 2021
Die Falcons vom 1. FC 08 Haßloch:  Zum zweiten Mal „Mannschaft des Jahres“

Die Falcons vom 1. FC 08 Haßloch: Zum zweiten Mal „Mannschaft des Jahres“

2. April 2021
OK-Sendung „Küchengeflüster“ entwickelt sich zum Publikumsliebling

OK-Sendung „Küchengeflüster“ entwickelt sich zum Publikumsliebling

30. März 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Richterin beim Augsburger Landgericht vergisst Unterschrift auf ihrem Beschluss

28. März 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Das Anspruchsdenken von verschiedenen politischen Personen in Baden-Württemberg 10. April 2021
  • BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano 7. April 2021
  • Prälat Alfons Henrich im Alter von 86 Jahren verstorben 7. April 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen