• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten

von Redaktion
25.01.2021
in Politik
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach
Share on FacebookShare on Twitter

In der Europäischen Union sind diese Medikamente noch nicht zugelassen

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) wird die zwei von Bund gekauften neuen Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten. Das sagte die Leiterin der Infektiologie Professor Marylyn Addo gegenüber dem NDR. Das UKE ist damit laut eigenen Angaben eine der ersten Kliniken in Deutschland, die die Medikamente bei der Behandlung von Covid-19-Patientinnen und Patienten verabreichen wird. Es handelt sich dabei um Antikörper-Medikamente der Hersteller Eli Lilly und Regeneron. Die Verabreichung wird das UKE wissenschaftlich begleiten.

„Es ist angekündigt, dass die Medikamente in den kommenden Wochen im UKE ankommen werden. Wie viele Dosen und wann genau ist bislang noch unklar“, sagte Professor Addo gegenüber dem NDR. Es sollen stationäre und teil-stationäre Patienten damit behandelt werden, die milde oder moderate Symptome haben und Risikofaktoren für einen schweren Verlauf zeigen. Für Intensivpatienten, die bereits beatmet werden, sei das Medikament nicht geignet.

Professor Marylyn Addo warnt jedoch vor zu hohen Erwartungen. „Die Daten sind vielversprechend, aber momentan geht keiner in der Expertengemeinschaft davon aus, dass das nun das Medikament ist, das den Schalter in der Pandemie umlegt.“ Das Arzneimittel könne ein weiterer Baustein sein in der Bekämpfung der Pandemie und vielleicht für bestimmte Patienten geeignet, aber das müsse nun noch genauer erarbeitet werden.

Die beiden Medikamente, die im UKE zum Einsatz kommen sollen, sind in den USA bereits notfallzugelassen. Das von Eli Lilly entwickelte Medikament wurde bei einer Studie auch prophylaktisch in einem Pflegeheim eingesetzt. Es soll das Risiko der Bewohnerinnen und Bewohner, an Covid-19 zu erkranken, gesenkt haben. Professor Addo: „Vielleicht ist das der Ort, an dem diese Substanzen den meisten Benefit bringen können.“

Bei der Therapie mit den Antikörper-Medikamenten erhalten Patientinnen und Patienten künstlich erzeugte Antikörper, die sich an die Spike-Proteine des Corona-Virus' andocken. Dadurch kann verhindert werden, dass das Virus an die menschliche Zelle andockt. Wird das unterbunden, kann sich das Virus nicht im Körper vermehren.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hatte am gestrigen Sonntag bekanntgegeben, dass die Bundesregierung für Deutschland 200.000 Dosen dieses monoklonaren antikörperhaltigen Arzneimittels gesichert hat. Es soll in den kommenden Wochen spezialisierten Krankenhäusern kostenlos zur Verfügung gestellt werden. In der Europäischen Union sind diese Medikamente noch nicht zugelassen.

Quelle: NDR

Print Friendly, PDF & Email
Tags: Antikörper-MedikamentProfessor Marylyn AddoUniklinik Hamburg
Vorheriger Beitrag

SWR1 belohnt frühes Aufstehen

Nächster Beitrag

OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung

Nächster Beitrag
OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung

OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung

Neuste Beiträge

Der Weltfrauentag – gesetzlicher Feiertag in 26 Ländern

Der Weltfrauentag – gesetzlicher Feiertag in 26 Ländern

8. März 2021
Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ mit vielen neuen Ideen

Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ mit vielen neuen Ideen

8. März 2021
12. März 2021: Welttag gegen Zensur im Internet

12. März 2021: Welttag gegen Zensur im Internet

7. März 2021
Logistrikzentrum in Haßloch: JA oder NEIN?

Logistrikzentrum in Haßloch: JA oder NEIN?

5. März 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Lockerungen in der Corona-Pandemie: UND WO BLEIBT DIE MUSIK?

4. März 2021
SPD Neustadt und Giorgina Kazungu-Haß laden ein zur Online-Veranstaltung

SPD Neustadt und Giorgina Kazungu-Haß laden ein zur Online-Veranstaltung

4. März 2021
TOWERS gewinnen Heimspiel gegen Rhein-Main Baskets

TOWERS gewinnen Heimspiel gegen Rhein-Main Baskets

2. März 2021
Klimakranker Wald in Haßloch erfordert Baumfällungen

Klimakranker Wald in Haßloch erfordert Baumfällungen

2. März 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Der Weltfrauentag – gesetzlicher Feiertag in 26 Ländern 8. März 2021
  • Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ mit vielen neuen Ideen 8. März 2021
  • 12. März 2021: Welttag gegen Zensur im Internet 7. März 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen