Eröffnung durch Justizminister Herbert Mertin
„Den letzten Tag der offenen Tür habe ich 2005 in diesem Hause eröffnet. 2022 feiern wir 75 Jahre Landesverfassung und Verfassungsgerichtshof mit dem Rheinland-Pfalz-Tag in Mainz. Auch das Ministerium der Justiz macht mit und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ein hochkarätiges und vielfältiges Programm für die Besucherinnen und Besucher auf die Beine gestellt! Viele auch weniger bekannte Stücke unserer wechselvollen Geschichte sowie der täglichen Arbeit in der Justiz warten auf Sie, liebe Interessierte!“. Mit diesen Worten eröffnete Justizminister Herbert Mertin heute in Anwesenheit erster eingetroffener Besucherinnen und Besucher und zahlreicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ministeriums der Justiz den Tag der offenen Tür im Ministerium der Justiz.
Rheinland-pfälzische Guillotine erinnert an die Todesstrafe zwischen 1945 und 1949
Zur im Foyer des Ministeriums ausgestellten und letztlich nie zum Einsatz gekommenen, rheinland-pfälzischen Guillotine erläuterte Mertin: „Art. 3 Abs. 1 und Art. 103 Abs. 1 S. 3 der Landesverfassung vom 18. Mai 1947 ermöglichten – trotz der erschütternden historischen Erfahrungen – noch die Verhängung der Todesstrafe. In Rheinland-Pfalz wurden zwischen 1945 und 1949 auch insgesamt acht Personen zum Tode verurteilt. In Rheinland-Pfalz standen zur Durchführung der Vollstreckung jedoch weder ein Richtgerät noch ein geeigneter Raum zur Verfügung. Das Justizministerium musste sich daher mit der Beschaffung eines Richtgeräts sowie der Suche nach einer geeigneten Richtstätte und eines Scharfrichters auseinandersetzen – aus heutiger Sicht unvorstellbar!“ Informationen hierzu sowie zur Todesstrafe flankieren die Ausstellung der Guillotine.
Blick hinter die Kulissen des Justizvollzugs
Ein weiterer Schwerpunkt der Präsentation des Ministeriums der Justiz liegt auf dem Justizvollzug: Dieser gewährt den Besucherinnen und Besuchern mit der Ausstellung eines Gefangenen-Schubbusses und eines mobilen Muster-Haftraums auf dem Ernst-Ludwig-Platz einen „Blick hinter die Kulissen“ des Justizvollzugs. Im Foyer des Ministeriumsgebäudes wird ein „Markt der Justizvollzugseinrichtungen“ ausgerichtet. „Die Ausstellung der Guillotine, verbunden mit einem Blick zurück, und der Markt der Justizvollzugsanstalten, der zeigt, welche Werke heute in den Justizvollzugsanstalten entstehen, ergänzen sich – wenn auch vielleicht nicht auf den ersten Blick – gut. Denn damals waren die Justizvollzugsanstalten nur für die „Verwahrung“ der Gefangenen zuständig. Seitdem hat sich viel getan! Heute sind die Justizvollzugsanstalten stark nach dem Resozialisierungsgedanken ausgerichtet und versuchen die Inhaftierten, durch die Beschäftigung im Rahmen der dortigen Möglichkeiten auf ein Leben nach dem Strafvollzug vorzubereiten“, führte der Minister in seiner Ansprache aus.

beim Cheffahrer des Gefangenenschubbusses über die Ausstattung und die Routen des Busses
Die Justizvollzugseinrichtungen nehmen mit folgendem Sortiment an dem Markt teil:
JVA Diez | Pflanzen aus der Gärtnerei, Insektenhotels, Vogelfutterhäuser, Nistkästen |
JVA Frankenthal | Vogelhäuser, Standgrill mit Ablage, Holztruhen, Holzregale, Schuhregale |
JSA Schifferstadt | Motorraddeko zum Draufsitzen, Baguettetabletts mit Grillzange, Weinregale, Vogelhäuschen, Schraubenmännchen |
JVA Trier | Insektenhotels, Vogelhäuser |
JVA und JSA Wittlich | Schürzen, Taschen, Kissen, Flaschenhalter, Weinglashalter, Kerzenständer, Dekorationsartikel, Spiele, Nistkästen, Futterhäuser, Insektenhotels, Gartenstecker, Laternen, Gartenbänke, Relaxliegen |
JVA Zweibrücken | Stofftempoboxen, Grillzangen, Schuhlöffel, Visitenkartenhalter, Hausschuhe, Sportschuhe, Halbschuhe, T-Shirts, Schlüsselanhänger, Tassen, Notizblöcke |
Information
Am 18. Mai 1947 wurde die Verfassung von Rheinland-Pfalz durch Volksabstimmung angenommen. Anlässlich des 75-jährigen Geburtstags unseres Bundeslands wird der Rheinland-Pfalz-Tag dieses Jahr drei Tage lang, vom 20. – 22. Mai 2022, in Mainz gefeiert.
Die Landesregierung nimmt mit einem „Tag der offenen Tür“ daran teil. Das Ministerium der Justiz öffnet seine Türen zu folgenden Zeiten:
Freitag, 20.05.2022: 15 Uhr bis 19 Uhr
Samstag, 21.05.2022: 11 Uhr bis 19 Uhr
Sonntag, 22.05.2022: 11 Uhr bis 18 Uhr