• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

Streit um Bestattungsrituale auf muslimischen Friedhöfen

von Karin Hurrle
30.03.2017
in Politik
Share on FacebookShare on Twitter

Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) wirft Stadt Ludwigshafen ein „Schwarzer-Peter“-Spiel vor –  „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“, 30.3., 20:15 Uhr, SWR Fernsehen

Mainz. In der Diskussion um Bestattungsrituale auf muslimischen Friedhöfen gibt es Streit zwischen der Landesregierung und der Stadt Ludwigshafen. Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) wirft der Stadt ein „Schwarzer Peter“-Spiel vor. Im Interview mit dem SWR-Politikmagazin „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ appellierte sie an die Stadt, bei Bestattungen auf die Bedürfnisse von muslimischen Bürgerinnen und Bürgern einzugehen. Hintergrund ist die so genannte Sargpflicht, die bei Bestattungen grundsätzlich in fast allen Bundesländern gesetzlich verankert ist. Sie wird von vielen Muslimen allerdings aus religiösen Gründen abgelehnt. Stattdessen bevorzugen sie eine Bestattung in einem Tuch und ohne Sarg.

Das rheinland-pfälzische Landesbestattungsgesetz schreibt grundsätzlich eine Sargpflicht vor, worauf sich die Stadt Ludwigshafen beruft. Im Interview mit „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ sagte die Bereichsleiterin „Grünflächen und Friedhöfe“, Gabriele Wolter: „Bezüglich des Sargzwanges ist für uns klar, dass das in Paragraph 13 der Landesgesetzgebung so vorgeschrieben ist und wir keinen Ausnahmetatbestand hier machen […]. Also da spielen wir wirklich den Ball zurück nach Mainz.“

Gesundheitsministerin Bätzing-Lichtenthäler, deren Ressort für das Landesbestattungsgesetz zuständig ist, sagte dazu im Interview: „Das Verhalten von Ludwigshafen erinnert jetzt so ein bisschen an das „Schwarzer Peter“-Spiel. […] Kommunen, die als Friedhofsträger Verantwortung tragen, sehen die Grundregelung und sehen zwei Paragraphen weiter die Möglichkeit, Ausnahmen zuzulassen, die möglich sind, wenn keine gesundheitlichen, hygienischen Umstände dagegen sprechen und wenn die Würde des Toten nicht missachtet wird.“

Das Gesetz sieht beispielsweise vor, dass es Religionsgemeinschaften bei Bestattungen freistehe, „entsprechend ihren Ordnungen und Bräuchen zu verfahren“ (§ 6, Abs.2). Von dieser Regelung haben einzelne Städte wie Mainz und Worms Gebrauch gemacht und in Kooperation mit muslimischen Vereinen die Bestattung ohne Sargzwang geregelt.

In Ludwigshafen hingegen trifft die „Union türkischer Gemeinden“ (UTG), die sich mehr als einem Jahr für eine Aufhebung der Sargpflicht stark macht, auf Widerstand in der Stadtverwaltung. Ihr stellvertretender Vorsitzender, Ercan Özcan, sagte „Zur Sache Rheinland Pfalz!“: „Wir sind hier aufgewachsen, aber wir können immer noch nicht nach unserem freien Religionsglauben, nach unseren Richtlinien unsere Religion ausführen, beziehungsweise unsere Toten würdevoll bestatten. Und das macht mich halt traurig.“

Mehr zum Thema bringt „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ am Donnerstag, 30. März 2017, ab 20:15 Uhr im SWR Fernsehen. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Ergebnis der Landtagswahl im Saarland: CDU bleibt stärkste Kraft

Nächster Beitrag

Skat-Mannschaftsmeisterschaften im Großdorf

Nächster Beitrag

Skat-Mannschaftsmeisterschaften im Großdorf

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Stadt Landau untersagt Kundgebung

10. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Das Anspruchsdenken von verschiedenen politischen Personen in Baden-Württemberg

10. April 2021
BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano

BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano

7. April 2021
Prälat Alfons Henrich im Alter von 86 Jahren verstorben

Prälat Alfons Henrich im Alter von 86 Jahren verstorben

7. April 2021
Achtelfinale Verbandsliga

Bezirksliga Vorderpfalz Saison 2021/2022

4. April 2021
Peter Stieber für drei weitere Jahre als Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz bestätigt

Peter Stieber für drei weitere Jahre als Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz bestätigt

2. April 2021
Die Falcons vom 1. FC 08 Haßloch:  Zum zweiten Mal „Mannschaft des Jahres“

Die Falcons vom 1. FC 08 Haßloch: Zum zweiten Mal „Mannschaft des Jahres“

2. April 2021
OK-Sendung „Küchengeflüster“ entwickelt sich zum Publikumsliebling

OK-Sendung „Küchengeflüster“ entwickelt sich zum Publikumsliebling

30. März 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Stadt Landau untersagt Kundgebung 10. April 2021
  • Das Anspruchsdenken von verschiedenen politischen Personen in Baden-Württemberg 10. April 2021
  • BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano 7. April 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen