Soll CDU-Fraktionsvorsitzender Daniel Mischon sein Nachfolger werden?
Die Spatzen pfeiffen es von den Dächern. Haßlochs Bürgermeister Tobias Meyer will bei der nächsten Kommunalwahl die Gemeinde verlassen. Er strebt an ein Ministeramt in Mainz zu übernehmen. Versprochen soll ihm das von dem rheinland-pfälzischen CDU-Fraktionsvorsitzenden Christian Baldauf geworden sein. Bereits seit Ende des letzten Jahres werden die Weichen dafür gestellt. Meyer wurde vom CDU-Landesvorsitzenden Christian Baldauf in sein Expertenteam berufen, wo er auch die Interessen als Dialogbeauftragter für Spätaussiedler und Heimatvertriebene vertritt. Meyer ist auch Vorsitzender des Bundes der Vertriebenen (BdV) in Rheinland-Pfalz. Wie einem RHEINPFALZ Bericht vom 30.09.2022 zu entnehmen ist, äußerte Meyer, der aus einer ungarndeutschen Familie stammt: „Gerade die Interessen der Spätaussiedler aus den Gebieten der ehemaligen Sowjetunion und Rumänien seien oft zu wenig präsent“. Neben Fragen der Integration gehe es ihm vor allem auch um die Rentenanerkennung sowie Pflege von Kultur und Tradition. Deshalb wolle er Bindeglied zwischen Landesvorstand und Spätaussiedlern sowie Heimatvertriebenen sein.

Wie geht es also weiter, wenn Meyer einen Ministerposten bekommt?
Mehrmals gab es von der CDU im Haßlocher Rathaus einen „fliegenden Wechsel“. Zum ersten Mal als der damalige Bürgermeister Hans-Ulrich Ihlenfeld den Blick auf den Landratsposten in Bad Dürkheim richtete. Das war genau zu dem Zeitpunkt, nachdem die SPD-Landrätin Sabine Röhl im Jahre 2011 verstorben war. Nur weil zu diesem Zeitpunkt bereits die „politische Großlage“ in Haßloch sehr angespannt war, hat Ihlenfeld die Landratswahl damals gewonnen. NR hatte auch über die Kandidatur zum Bürgermeister von Tobias Meyer berichtet.
Nun pfeiffen es die Spatzen auch von den Dächern, dass Daniel Mischon (CDU) Bürgermeister von Haßloch werden will,. Glaubt man vielen „Gerüchten“, die sich derzeit in Haßloch verbreiten, so wird er als CDU-Fraktionsvorsitzender für dieses Amt bereits aufgebaut. Surft man derzeit auf Facebook, so kann man unter seinem Pseudonym Dan Lel Mis Chon seine vielfältigen Aktivitäten als „Hans Dampf“ in allen Gassen verfolgen. Mit Jedem „gut Freund“ und immer in die Kamera lächelnd, ob im Urlaub, im Badepark oder privat, Mischon ist als Dan Lel Mi Chon immer und überall präsent. Seit dem Jahre 2004 hat die CDU die Macht im Haßlocher Rathaus übernommen. Ämter werden seitdem immer im „fliegenden Wechsel“ von der CDU besetzt. Doch ein CDU-Fraktionsvorsitzender hat es bisher noch nie in das Amt des Bürgermeisters geschafft.
Wie im Presseportal der Polizeidirektion Neustadt am 05.05.2020 nachzulesen ist, wurde der damals 43-jährige Daniel Mischon zum stellvertretenden Leiter der Polizeiinspektion Bad Dürkheim ernannt. Daniel Mischon wurde 1995 bei der Polizei Rheinland-Pfalz eingestellt. Nach seiner Verwendung in verschiedenen Führungs- und Stabsfunktionen in Germersheim, Neustadt, Landau und Ludwigshafen, wechselte Mischon im August 2018 zum Stabsbereich Führungs- und Lagezentrale im Polizeipräsidium Rheinpfalz. Dort war er als Polizeiführer vom Dienst eingesetzt. Am 04. Mai kehrte der gebürtige Haßlocher nun als Stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Bad Dürkheim in seine Heimatdirektion und seinen Landkreis zurück. Daniel Mischon trat die Nachfolge von Peter Strube-Vogt an, der 2020 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde. Er ist für die Mitarbeiter*innen des Kriminal- und Bezirksdienstes und des Jugendsachgebietes verantwortlich und vertritt den Leiter der Polizeiinspektion, Erster Polizeihauptkommissar Thomas Jung.
Auch bei diesem Thema bleiben wir für unsere Leserinnen und Leser am Ball. So wie uns was Neues hierüber bekannt wird, wird unsere Redaktion darüber berichten.
Foto: Archiv