• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Regional Landau

Startschuss für Hochwasservorsorge mit Bürgerinnen und Bürgern aus Wollmesheim

von Redaktion
24.09.2020
in Landau
Startschuss für Hochwasservorsorge mit Bürgerinnen und Bürgern aus Wollmesheim
Share on FacebookShare on Twitter

Landau wappnet sich gegen Klimaauswirkungen – erste Begehung in Wollmesheim erfolgreich

LANDAU. Wann tritt der Birnbach aus seinem Bett in der Ortsmitte? Und wo bahnt sich das Wasser dann seinen Weg? Welche Schäden sind dabei in den vergangenen Jahren entstanden? Diese und viele weitere Fragen haben Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Verantwortlichen der Stadt Landau, des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebes Landau (EWL) und der SGD Süd als oberer Wasserbehörde vergangene Woche in Wollmesheim an Ort und Stelle diskutiert.

„Die Bürgerbeteiligung ist an dieser Stelle von maßgeblicher Bedeutung. Die Bürgerinnen und Bürger als Betroffene sind kundige Wegweiser und wichtige Hinweisgeber. Deshalb bin ich sehr froh, dass wir den ersten Ortstermin nun – wenn auch unter Corona-Bedingungen – durchführen konnten. Denn Hochwasservorsorge ist eine Gemeinschaftsaufgabe“, erklärt Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, zugleich Verwaltungsratsvorsitzender des EWL. Er war gemeinsam mit den Fachverantwortlichen vor Ort um mitzunehmen, was die Anwohnerinnen und Anwohner aus Wollmesheim erzählten. Denn das kleine Bächlein kann bei Starkregenereignissen zu einem reißenden Gewässer anschwellen und enorme Schäden an Haus und Hof anrichten.

Um hier ein möglichst detailgetreues Bild von Landau und seinen Ortsteilen zu erhalten, laden die Stadt und der EWL nach und nach Bürgerinnen und Bürger aus extra dafür gebildeten örtlichen Bereichen zu Begehungen ein. Deren Erfahrungen werden so erfasst, vor Ort in Workshops besprochen und bilden später mit einer ganzen Reihe Daten die Grundlage für ein Hochwasserschutzkonzept in Landau, das gemeinsam mit einem spezialisierten Ingenieurbüro ausgearbeitet wird. „Hochwasservorsorge ist eine Gemeinschaftsaufgabe staatlicher, kommunaler und privater Akteure wie beispielsweise Grundstückseigentümer“, unterstreicht EWL-Vorstandsvorsitzender Bernhard Eck. Denn im Zuge des Klimawandels ist mit immer häufigeren Starkregenereignissen zu rechnen. In Wollmesheim wurde mit der ersten von insgesamt 13 Begehungen ein Anfang gemacht.

Die nächste Begehung findet am 2. Oktober 2020 in Queichheim um 14.00 statt.

Quelle: EWL Landau

Print Friendly, PDF & Email
Tags: Bernhard EckBürgerbeteiligungEWL LandauEWL VorstandsvorsitzenderKlimaauswirkungen
Vorheriger Beitrag

Asyl für mutmaßlichen syrischen Folterchef

Nächster Beitrag

Atteste gegen die Maskenpflicht

Nächster Beitrag

Atteste gegen die Maskenpflicht

Neuste Beiträge

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Risikofaktor Masken: Minderwertige Produkte gefährden medizinisches Personal

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Illegale Müllentsorgung – Ist Videoüberwachung verhältnismäßig?

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Nach Wirbelsäulen-Skandal – Neue Vorwürfe gegen Landesarchäologie Koblenz: Pornografische und rassistische Beiträge in WhatsApp-Gruppe

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

„Paradise Papers“ – NDR Info setzt preisgekrönten Podcast fort

19. Januar 2021
Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021

Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021

19. Januar 2021
„Sterne des Sports“: Rudergesellschaft Speyer 1883 im Bundesfinale für soziales Engagement geehrt

„Sterne des Sports“: Rudergesellschaft Speyer 1883 im Bundesfinale für soziales Engagement geehrt

19. Januar 2021
PORTAL4SCHOOL – DIE INTELLIGENTE KOMPLETTLÖSUNG FÜR EINE DIGITALISIERTE SCHULE

PORTAL4SCHOOL – DIE INTELLIGENTE KOMPLETTLÖSUNG FÜR EINE DIGITALISIERTE SCHULE

19. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn: 20. Januar 2021
  • Risikofaktor Masken: Minderwertige Produkte gefährden medizinisches Personal 20. Januar 2021
  • Illegale Müllentsorgung – Ist Videoüberwachung verhältnismäßig? 20. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen