• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Überregional

Staatssekretär Dr. Matthias Frey eröffnet die 44. Examensfeier der Universität Mainz

by Redaktion
31.10.2022
in Überregional
Staatssekretär Dr. Matthias Frey eröffnet die 44. Examensfeier der Universität Mainz
Share on FacebookShare on Twitter

Gratulation auch von Dekan Prof. Dr. Volker Erb an die Absolventinnen und Absolventen 

Staatssekretär Dr. Matthias Frey eröffnete am Freitag zusammen mit dem Dekan des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Volker Erb die 44. Examensfeier der Rechtswissenschafts-Absolventen der Universität Mainz, siehe WIKIPEDIA https://de.wikipedia.org/wiki/Volker_Erb.

Auszug aus WIKIPEDIA

Die ehrwürdige Feier nahm Staatssekretär Dr. Frey zum Anlass, den Absolventinnen und Absolventen zum Abschluss ihres Jurastudiums zu gratulieren: „Aus eigener Erfahrung kann ich beurteilen, welche Leistung und welches Lernpensum Sie im Laufe des Jurastudiums absolviert haben. Auch ist die juristische Ausbildung in den vergangenen Jahren sicherlich nicht einfacher geworden. Sie alle haben dieses anspruchsvolle Studium gemeistert. Dazu gratuliere ich Ihnen ganz herzlich. Darauf können Sie stolz sein!“

Für Rheinland-Pfalz als attraktiven Standort geworben

Anschließend warb Dr. Frey für Rheinland-Pfalz als attraktiven Standort für das Referendariat: „Für viele von Ihnen beginnt in wenigen Tagen das Referendariat. Ich hoffe natürlich, dass Sie sich für Rheinland-Pfalz entschieden haben. Wenn ja, haben Sie eine gute Wahl getroffen. Denn Sie können bei uns Einblicke in große Zivil- und Strafverfahren, aber auch in Nachbarschaftsstreitigkeiten und Familienverfahren nehmen. Darüber hinaus geht Rheinland-Pfalz in Sachen Digitalisierung voraus: Sie können hier bereits bei vielen Gerichten sehen, wie man mit der elektronischen Akte arbeitet und nicht zuletzt auch die Klausuren des zweiten Staatsexamens digital am Laptop schreiben – und das an mittlerweile drei Standorten! Auch sind in der Justiz nicht nur Berufstätigkeit und Familie, sondern bereits Berufsausbildung und Familie gut miteinander vereinbar. In diesem Sinne werden wir zum 1. Januar nächsten Jahres das Teilzeit-Referendariat einführen.“

Abschließend rief Staatssekretär Frey dazu auf, das die Zeit des Referendariats mit allen sich bietenden Möglichkeiten zu nutzen und individuell auszugestalten. So könnten die Absolventinnen und Absolventen am besten herausfinden, was sie im Anschluss beruflich machen möchten.

Information:

Das Landesgesetz zur Ausbildung der Juristen setzt ebenso wie die Ordnung zur Regelung des Studiums und der Prüfung in Schwerpunktbereichen voraus, dass das Studium in neun Semestern abgeschlossen wird (Regelstudienzeit).

In den ersten vier Semestern hören die Studierenden überwiegend an Vorlesungen in den Kernbereichen Zivil-, Strafrecht und Öffentliches Recht. Die Vorlesungen enden mit einer Zwischenprüfung. Daneben werden Vorlesungen zu den Kernbereichen und Grundlagenfächern sowie fremdsprachliche Veranstaltungen angeboten. Im fünften bis achten Semester folgen Vorlesungen in den Pflichtfächern, Fortgeschrittenenübungen im Zivil-, Strafrecht und öffentlichen Recht sowie Examensvorbereitungskurse. Parallel sind Vorlesungen in den Schwerpunktbereichsfächern zu besuchen. Im neunten Semester wird von 70% der Studierenden die staatliche Pflichtfachprüfung abgelegt. 30% der Studierenden legen zunächst die Schwerpunktbereichsprüfung ab.

Die staatliche Pflichtfachprüfung kann ebenso wie die universitäre Scherpunktprüfung grundsätzlich nur einmal wiederholt werden. Eine Ausnahme gilt für denjenigen, der die schriftlichen Leistungen der staatlichen Pflichtfachprüfung spätestens nach der Vorlesungszeit des 8. Semesters erbracht hat und in der staatlichen Pflichtfachprüfung erfolglos geblieben ist.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://studienbuero.rewi.uni-mainz.de/files/2022/04/Studienempfehlung_Stand_2022_03.pdf

Quelle: Justizministerium Rheinland-Pfalz

Print Friendly, PDF & Email
letzten Beitrag

1. FC 08 Haßloch gegen VTG Queichhambach 1:3

nächster Beitrag

Bezirksliga Vorderpfalz: 1. FC 08 Haßloch gegen BSC Oppau 3:2

nächster Beitrag
Bezirksliga Vorderpfalz: 1. FC 08 Haßloch gegen BSC Oppau 3:2

Bezirksliga Vorderpfalz: 1. FC 08 Haßloch gegen BSC Oppau 3:2

Neuste Beiträge

Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

Web-Seminar der Verbraucherzentrale: „Sicher gegen Abzocke“

2. Februar 2023
Haßlocher Gemeindewerke für mehr Klimaschutz

Haßlocher Gemeindewerke für mehr Klimaschutz

1. Februar 2023
Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen geht mit Positionspapier „Gegen Zwang und Gewalt“ an die Politik – Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ knüpft erste Kontakte

Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen geht mit Positionspapier „Gegen Zwang und Gewalt“ an die Politik – Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ knüpft erste Kontakte

31. Januar 2023
Wieder verfügbar: Ludwigshafen Boxen in zwei Formaten

Wieder verfügbar: Ludwigshafen Boxen in zwei Formaten

31. Januar 2023
Besondere Ehrung für 08-Schiedsrichter Andreas Eberle

Besondere Ehrung für 08-Schiedsrichter Andreas Eberle

30. Januar 2023
ASV Maxdorf – 1. FC 08 Haßloch 7:0

1. FC 08 Haßloch stellt Weichen – Trainerteam bleibt auch nächste Saison

29. Januar 2023
Vor 80 Jahren: Die Wannseekonferenz

Vor 80 Jahren: Die Wannseekonferenz

28. Januar 2023
Haßlocher Museumsfreunde knüpfen Kontakte nach Mascoutah in der USA

Haßlocher Museumsfreunde knüpfen Kontakte nach Mascoutah in der USA

27. Januar 2023

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Web-Seminar der Verbraucherzentrale: „Sicher gegen Abzocke“ 2. Februar 2023
  • Haßlocher Gemeindewerke für mehr Klimaschutz 1. Februar 2023
  • Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen geht mit Positionspapier „Gegen Zwang und Gewalt“ an die Politik – Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ knüpft erste Kontakte 31. Januar 2023
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2021 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Voriger
Nächster

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner