• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt gegen Mitglied der rheinland-pfälzischen Härtefallkommission

von Karin Hurrle
04.12.2018
in Politik
Share on FacebookShare on Twitter

Pfarrer aus Mainz soll vor Abschiebung einer Familie aus dem Westerwald gewarnt haben – Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Koblenz ließ Wohnung des Pfarrers durchsuchen Mainz. Ein in der Flüchtlingshilfe engagierter evangelischer Pfarrer aus Mainz sieht sich mit staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen konfrontiert. Ihm wird nach Recherchen des SWR vorgeworfen, dass er dazu beigetragen haben soll, eine fünfköpfige Flüchtlingsfamilie aus dem Westerwald vor einer bevorstehenden Abschiebung im November gewarnt zu haben. Dabei handelt es sich nach SWR-Informationen um den Mainzer Flüchtlingspfarrer im Ruhestand Friedrich Vetter, der als Vertreter der Evangelischen Kirchen und Diakonischen Werke in Rheinland-Pfalz Mitglied der Härtefallkommission des Landes ist. Die Staatsanwaltschaft Koblenz bestätigte dem SWR schriftlich entsprechende Ermittlungen wegen des „Verdachts der Beihilfe zu einem unerlaubten Aufenthalt im Bundesgebiet“. Auf Beschluss der zuständigen Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Koblenz sei die Wohnung des Pfarrers in Mainz am 23. November 2018 durchsucht und Beweismaterial sichergestellt worden. Laut der Behörde sollte die Flüchtlingsfamilie – ein Ehepaar mit drei Kindern – am 19. November 2018 in die Russische Föderation abgeschoben werden. Am Tag der Abschiebung hätten die Behörden deren Wohnung jedoch geräumt vorgefunden. Vor Ort hätten Beamte ein Schriftstück vorgefunden, in dem „der Mann aus Mainz“ einem 68-jährigen Flüchtlingshelfer mitgeteilt habe, dass der Abschiebeflug für die Familie „für November 2018“ angesetzt sei. Weiter heißt es in der Stellungnahme der Staatsanwaltschaft: „Dieser Umstand begründet den Anfangsverdacht, dass der Beschuldigte aus Mainz die Information über die bevorstehende Abschiebung der Familie an den 68 Jahre alten Beschuldigten weitergeleitet hat, um der Familie ein rechtzeitiges Untertauchen zu ermöglichen.“ Auch gegen den Flüchtlingshelfer aus dem Westerwald werde ermittelt. Grundlage sei § 27 des Strafgesetzbuches (Beihilfe zu einer Straftat). Im Interview mit dem SWR wies Vetter den Vorwurf zurück, die Familie gezielt vor einer Abschiebung gewarnt zu haben. Er habe lediglich dem Flüchtlingshelfer vor Ort mitgeteilt, der Asylantrag sei abgelehnt worden und die Abschiebung würde in die Wege geleitet. Vetter hatte den Fall zuvor der Härtefallkommission vorgelegt. Unter anderem seien der Familienvater und ein Kind schwer krank gewesen. Nachdem der Antrag für unzulässig befunden worden sei, habe er den Flüchtlingshelfer davon in Kenntnis gesetzt. „Dies ist seit Jahren gängige Praxis und wurde niemals moniert. Ich finde es einen Akt des Vertrauens, wenn man Flüchtlingshelfer entsprechend darüber informiert, was los ist“, sagte Vetter im Interview mit dem SWR. Ihm seien aus den vergangenen Jahren keine weiteren Fälle bekannt, in denen aufgrund entsprechender Weitergabe von Informationen Flüchtlinge untergetaucht seien. Vetter räumte im SWR-Interview ein, in dem Schreiben an den Flüchtlingshelfer den Monat „November“ als Zeitraum für die Abschiebung genannt zu haben. Er bestätigte dem SWR, dass die Polizei inzwischen eine Hausdurchsuchung bei ihm durchgeführt und Unterlagen zu dem Fall sichergestellt hat. Vetter erklärte dazu im Interview: „Das war völlig unverhältnismäßig. Offensichtlich will man in der Flüchtlingshilfe engagierte Personen einschüchtern. Ich werde jedoch mein Engagement unvermindert weiterführen. Den Ermittlungen sehe ich gelassen entgegen.“ Die Verwaltung des Westerwaldkreises teilte dem SWR auf Anfrage schriftlich mit, sie könne bestätigen, „dass die geplante Abschiebung nicht erfolgreich durchgeführt wurde“. Wegen laufender staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen gebe man derzeit keine weiteren Auskünfte. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Treffen der Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ am 5. Dezember 2018

Nächster Beitrag

A-Junioren: VfR Frankenthal – 08 Haßloch 4:0

Nächster Beitrag

A-Junioren: VfR Frankenthal – 08 Haßloch 4:0

Neuste Beiträge

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Risikofaktor Masken: Minderwertige Produkte gefährden medizinisches Personal

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Illegale Müllentsorgung – Ist Videoüberwachung verhältnismäßig?

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Nach Wirbelsäulen-Skandal – Neue Vorwürfe gegen Landesarchäologie Koblenz: Pornografische und rassistische Beiträge in WhatsApp-Gruppe

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

„Paradise Papers“ – NDR Info setzt preisgekrönten Podcast fort

19. Januar 2021
Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021

Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021

19. Januar 2021
„Sterne des Sports“: Rudergesellschaft Speyer 1883 im Bundesfinale für soziales Engagement geehrt

„Sterne des Sports“: Rudergesellschaft Speyer 1883 im Bundesfinale für soziales Engagement geehrt

19. Januar 2021
PORTAL4SCHOOL – DIE INTELLIGENTE KOMPLETTLÖSUNG FÜR EINE DIGITALISIERTE SCHULE

PORTAL4SCHOOL – DIE INTELLIGENTE KOMPLETTLÖSUNG FÜR EINE DIGITALISIERTE SCHULE

19. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn: 20. Januar 2021
  • Risikofaktor Masken: Minderwertige Produkte gefährden medizinisches Personal 20. Januar 2021
  • Illegale Müllentsorgung – Ist Videoüberwachung verhältnismäßig? 20. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen