• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Regional Speyer

Speyerer Gesundheitsgespräche: Mit Chefarzt und Gastroenterologe Prof. Dr. Thomas Rabenstein

von Redaktion
25.09.2020
in Speyer
Speyerer Gesundheitsgespräche: Mit Chefarzt und Gastroenterologe Prof. Dr. Thomas Rabenstein
Share on FacebookShare on Twitter

Online-Vortrag am 30. September zum Thema Säureblocker

Am Mittwoch, 30. September, 19.30 Uhr, hält Prof. Dr. Thomas Rabenstein, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer, unter www.diakonissen.de einen Online-Vortrag zum Thema „Säureblocker – wissenschaftlich basierte Anwendung und Fake News“ als Live-Stream. Im Anschluss beantwortet er Zuschauerfragen.

Refluxbeschwerden sind eine Volkskrankheit – schätzungsweise leiden zehn bis 20 Prozent der Bevölkerung in Industrienationen darunter, dass regelmäßig saurer Mageninhalt in die Speiseröhre gelangt. Entsprechend verbreitet ist die Einnahme von sogenannten Säureblockern, die Beschwerden wie Schmerzen, Entzündungen und Übelkeit lindern. Vor einigen Jahren häuften sich jedoch Medienberichte, die vor der dauerhaften Einnahme dieser Medikamente wegen diverser Nebenwirkungen warnten.

In seinem Online-Vortrag erläutert Prof. Dr. Thomas Rabenstein daher zunächst die Einsatzgebiete von Säureblockern und führt Therapieoptionen für eine Refluxerkrankung auf. Einen Schwerpunkt legt er darauf, „neue Risiken“ durch die Verbreitung von Falschinformationen oder durch unausgewogene Gewichtung von Fakten in der Berichterstattung über Säureblocker zu identifizieren. Prof. Dr. Rabenstein setzt sich gezielt mit den medial verbreiteten Kritikpunkten an Säureblockern auseinander und legt Zahlen und Fakten zur Einnahme dieser verbreiteten Medikamente dar.

Eine Verlinkung zum Vortrag finden Interessierte auf der Website www.diakonissen.de. Nach einem Klick auf den Link im Bild werden Nutzer zum kostenlosen Live-Stream weitergeleitet. Fragen können Interessierte live bei YouTube stellen (eine Anleitung dazu gibt es ebenfalls auf der Diakonissen-Website) oder vor sowie während des Vortrags per E-Mail unter [email protected] einreichen.

Das Video des Vortrags und der Fragerunde ist nach der Veranstaltung dauerhaft auf YouTube sowie unter www.diakonissen.de abrufbar.

Der Online-Vortrag ist Teil der Speyerer Gesundheitsgespräche am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer, bei denen Ärzte verschiedener Fachrichtungen verständlich über neue Entwicklungen in der Vorsorge, Diagnostik und Behandlung unterschiedlicher Erkrankungen informieren.

Quelle und Foto: Diakonissen Speyer

Print Friendly, PDF & Email
Tags: Dikonissen SpeyerGastroenergologeProf. Dr. Thomas RabensteinSpeyerer Gesundheitsgespräche
Vorheriger Beitrag

SWR1 Lachwanderung mit Lars Reichow

Nächster Beitrag

Vielfalt im Einzelhandel stärken

Nächster Beitrag
Vielfalt im Einzelhandel stärken

Vielfalt im Einzelhandel stärken

Neuste Beiträge

Mietstation der Firmengruppe Gerach in Münchweiler offiziell eröffnet

Mietstation der Firmengruppe Gerach in Münchweiler offiziell eröffnet

16. Januar 2021
Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet

Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet

15. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Anlegerklagen wegen Daimler-Dieselgate:TILP erwirkt Vorlagebeschluss beim Landgericht Stuttgart

15. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

BESCHLUSS des Bundesverfassungsgerichts zur Meinungsfreiheit

14. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Nein zur Corona-Impfung: Fehlende Impfbereitschaft bei Pflegepersonal

14. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Wirecard-Skandal: Marsaleks Pläne für die Flüchtlingscard des Bayerischen Innenministeriums

14. Januar 2021
Leserbrief zum Bericht „Feinde“ von Ferdinand von Schirach

Leserbrief: Zum Bericht über die Zunahme von Wirtschaftskriminalität

13. Januar 2021
Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz trauert um Wolfgang Noe

Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz trauert um Wolfgang Noe

12. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Mietstation der Firmengruppe Gerach in Münchweiler offiziell eröffnet 16. Januar 2021
  • Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet 15. Januar 2021
  • Anlegerklagen wegen Daimler-Dieselgate:TILP erwirkt Vorlagebeschluss beim Landgericht Stuttgart 15. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen