• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

Sonntagsfrage Bundestagswahl: CDU trotz Einbußen stärkste Kraft / Kanzlerpräferenz: Merkel verliert leicht an Vorsprung zu Schulz

von Karin Hurrle
14.09.2017
in Politik
Share on FacebookShare on Twitter

Sonntagsfrage zur Landtagswahl: SPD könnte zulegen, SPD und CDU jetzt gleichauf / „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ am Donnerstag, 14. September, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen

Mainz. Wenn bereits am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, bliebe bei den rheinland-pfälzischen Wählerinnen und Wählern die CDU mit 39 Prozent stärkste Partei, trotz eines Minus von fünf Prozentpunkten gegenüber der letzten PoliTrend-Umfrage vom Juni 2017. Die SPD könnte einen Prozentpunkt dazugewinnen und käme auf 25 Prozent der Wählerstimmen. Die AfD würde drittstärkste Kraft, sie würde gegenüber Juni um vier Prozentpunkte zulegen und käme auf 11 Prozent. Für die FDP würden sich acht Prozent der Rheinland-Pfälzer entscheiden. Damit verlören die Liberalen zwei Prozentpunkte. Einen leichten Zugewinn (+1) könnten die Grünen verzeichnen, die auf sieben Prozent kämen. Die Linke bliebe unverändert bei sechs Prozent.

Direktwahlfrage: Merkel weiter vor Schulz
Wenn die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer den Bundeskanzler direkt wählen könnten, würden sich aktuell 49 Prozent für die amtierende Kanzlerin Angela Merkel entscheiden. Das sind im Vergleich zum „Zur Sache Rheinland-Pfalz! PoliTrend“ vom Juni drei Prozentpunkte weniger. SPD-Herausforderer Martin Schulz würde 29 Prozent der Stimmen erhalten. Er bekäme damit einen Prozentpunkt mehr.

Rheinland-Pfälzer präferieren Große Koalition oder Schwarz-Gelb
Mit Blick auf die Zusammensetzung der künftigen Bundesregierung würden 42 Prozent der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer eine Fortsetzung der Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD favorisieren. Ein schwarz-gelbes Bündnis wünschen sich 40 Prozent. Für ein Dreierbündnis aus Union, FDP und Grünen („Jamaika“) wären 31 Prozent der befragten Rheinland-Pfälzer. Schwarz-Grün wäre für 29 Prozent die Wunschkonstellation. Eine Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP auf Bundesebene würden 28 Prozent bevorzugen. Die geringste Zustimmung bekäme ein Bündnis aus SPD, Grünen und Linken („R2G“), das sich 24 Prozent wünschen.

Sonntagsfrage Landtagswahl: SPD könnte zulegen, jetzt gleichauf mit CDU
Wäre am Sonntag Landtagswahl in Rheinland-Pfalz, käme die SPD auf 36 Prozent. Sie würde damit gegenüber der Juni-Umfrage vier Prozentpunkte zulegen und würde sich nun ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Union liefern: die CDU käme ebenfalls auf 36 Prozent. Sie würde damit leicht um einen Prozentpunkt verlieren. Die Partner in der regierenden Ampelkoalition, FDP und Grüne, kämen auf jeweils sechs Prozent und würden damit beide einen Prozentpunkt abgeben. Die AfD bekäme weiterhin acht Prozent der Wählerstimmen. Die Linke würde mit vier Prozent den Sprung in den Landtag verpassen (-1).

Die Daten basieren auf einer repräsentativen Telefon-Umfrage des Wahlforschungsinstituts „Infratest dimap“ unter 1.001 wahlberechtigten Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern (Erhebungszeitraum: 7. bis 11. September 2017). Die ausführlichen Ergebnisse sendet das Politikmagazin „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ am Donnerstag, 14. September 2017, ab 20:15 Uhr im SWR Fernsehen. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz im Capitol Mannheim

Nächster Beitrag

Justiz / Landesrichtergesetz: Experten begrüßen den Gesetzentwurf der rheinland-pfälzischen CDU zur freiwilligen Dienstzeitverlängerung

Nächster Beitrag

Justiz / Landesrichtergesetz: Experten begrüßen den Gesetzentwurf der rheinland-pfälzischen CDU zur freiwilligen Dienstzeitverlängerung

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Konsum, Kostenfallen, Krisen: Rückblick auf 60 Jahre Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

26. Januar 2021
OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung

OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung

26. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten

25. Januar 2021
SWR1 belohnt frühes Aufstehen

SWR1 belohnt frühes Aufstehen

24. Januar 2021
Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

24. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt

22. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ auf der Suche nach Haßlocher Räumlichkeiten für die Gruppentreffen

22. Januar 2021
Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Konsum, Kostenfallen, Krisen: Rückblick auf 60 Jahre Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz 26. Januar 2021
  • OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung 26. Januar 2021
  • UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten 25. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen