• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

Schnellere Asylverfahren – aber große Unterschiede innerhalb Deutschlands

von Karin Hurrle
21.07.2015
in Politik
Share on FacebookShare on Twitter

Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz, begrüßt zügige Asylverfahren

Die Dauer von Asylverfahren in Deutschland hängt stark vom jeweiligen Bundesland ab. Nach Informationen des NDR Fernsehens wurden im ersten Halbjahr 2015 die Anträge in Mecklenburg-Vorpommern am schnellsten entschieden. Die Entscheidung fiel durchschnittlich nach nur 3,3 Monaten. Mit 7,9 Monaten am längsten mussten Asylbewerber in Schleswig-Holstein auf eine Entscheidung warten. Im Bundesdurchschnitt wurden die Anträge laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) nach 5,3 Monaten entschieden (1. Halbjahr). Im vergangenen Jahr dauerte dies noch 7,1 Monate.

Die Gründe für die unterschiedlich langen Bearbeitungszeiten in den Bundesländern sind laut BAMF vielschichtig. Sie haben vor allem damit zu tun, aus welchen Herkunftsländern die Menschen kommen, die in bestimmte Bundesländer geschickt werden. So gibt es verkürzte Verfahren für Menschen aus Syrien und dem Nordirak, deren Anträge in der Regel schneller angenommen werden. Seit Inkraft-Treten des Gesetzes über sichere Herkunftsländer können die Anträge von Personen aus Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina schneller bearbeitet werden. Sie werden in der Regel abgelehnt. Das BAMF hat zudem sein Personal um mehrere hunderte Mitarbeiter aufgestockt, was die Entscheidungen insgesamt beschleunigt hat.

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz, hat die zügigeren Entscheidungen in den Asylverfahren begrüßt. Sie müssten aber noch schneller werden. Außerdem weist Özoguz darauf hin, dass oftmals mehrere Monate vergehen bis überhaupt ein Asylantrag gestellt wird. In den Ausländerbehörden fehle es oft noch an Personal. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Leserbrief von Andrea Kuwalewsy

Nächster Beitrag

Vater fordert die Herausgabe des Kindes und will es persönlich in Bayern abholen

Nächster Beitrag

Vater fordert die Herausgabe des Kindes und will es persönlich in Bayern abholen

Neuste Beiträge

SWR1 belohnt frühes Aufstehen

SWR1 belohnt frühes Aufstehen

24. Januar 2021
Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

24. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt

22. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ auf der Suche nach Haßlocher Räumlichkeiten für die Gruppentreffen

22. Januar 2021
Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Risikofaktor Masken: Minderwertige Produkte gefährden medizinisches Personal

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Illegale Müllentsorgung – Ist Videoüberwachung verhältnismäßig?

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Nach Wirbelsäulen-Skandal – Neue Vorwürfe gegen Landesarchäologie Koblenz: Pornografische und rassistische Beiträge in WhatsApp-Gruppe

20. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • SWR1 belohnt frühes Aufstehen 24. Januar 2021
  • Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke 24. Januar 2021
  • NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt 22. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen