• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Scharfe interne Kritik an Menschenrechtsverletzungen bei Weltbank-Projekt in Äthiopien

von Karin Hurrle
20.01.2015
in Wirtschaft
Share on FacebookShare on Twitter

Gewaltsame Vertreibung Zehntausender Angehöriger der indigenen Bevölkerung ermöglicht – Deutsche KfW an Projekt beteiligt

Neuesten Pressemeldungen des NDR zufolge gibt es innerhalb der Weltbank scharfe Kritik wegen Menschenrechtsverletzungen im Umfeld eines großen Weltbank-Projekts in Äthiopien. Das geht aus einem bisher unveröffentlichten Berichtsentwurf des Kontrollgremiums der Bank hervor, der dem Internationalen Konsortium investigativer Journalisten (ICIJ) vorliegt. Mit dem Konsortium arbeiten in Deutschland NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung zusammen. Das bankinterne Kontrollgremium Inspection Panel schreibt der weltgrößten Entwicklungsorganisation Mitverantwortung für gewaltsame Vertreibungen Zehntausender indigener Anuak zu. Die Weltbank fördert seit Jahren ein Gesundheits- und Bildungsprojekt in Nord-Äthiopien mit bisher knapp zwei Milliarden Dollar. Die Autoren des Berichts sehen eine direkte Verbindung zu einem groß angelegten Umsiedlungsprogramm der äthiopischen Regierung.

Die Weltbank habe ihre eigenen Regeln für Projektgenehmigung, Risikobeurteilung und für den Schutz indigener Volksgruppen verletzt und die Betroffenen nicht geschützt. Menschenrechtsorganisationen wie Human Rights Watch berichten seit Jahren von gewaltsamen Vertreibungen und Gewalt durch äthiopische Soldaten. Sie sollen die Mitglieder der Anuak geschlagen, vergewaltigt und getötet haben, weil sie Widerstand gegen Umsiedlung in andere Gebiete leisteten. Weltbank-Gelder seien für das Umsiedlungsprogramm verwendet worden. Trotz dieser Berichte setzte die Weltbank ihre Finanzierung des Projekts fort, an dem auch die deutsche KfW beteiligt ist.

„Die Weltbank hat die gewaltsame Vertreibung Zehntausender Angehöriger der indigenen Bevölkerung von ihrem angestammten Land ermöglicht“, sagte David Pred, Direktor der Organisation Inclusive Development International, die Anuak-Flüchtlinge vertritt. Die Weltbank wollte zu dem vorläufigen Bericht ihres Kontrollgremiums, der in einigen Wochen erscheinen soll, nicht Stellung nehmen. In früheren Reaktionen hatte die Bank erklärt, es gebe keine Beweise für verbreitete gewaltsame Vertreibungen und keine negativen Folgen für die mehrheitlich christlichen Anuak durch angebliche Verfehlungen der Bank.

Nach Veröffentlichung des Berichts wird sich die Spitze der Weltbank damit beschäftigen. Menschenrechtler Pred sagte, Weltbank-Präsident Jim Yong Kim müsse nun entscheiden, ob den Anuak Gerechtigkeit geschehe, indem die Bank Verantwortung übernehme und Wiedergutmachung leiste.

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius: Versammlungsfreiheit muss geschützt werden

Nächster Beitrag

Rheinland-pfälzische Kommunen verlieren Geld in der Schweiz

Nächster Beitrag

Rheinland-pfälzische Kommunen verlieren Geld in der Schweiz

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Wirecard und die Lobbyarbeit von Ex-Politikern im Kanzleramt

18. Januar 2021
Mietstation der Firmengruppe Gerach in Münchweiler offiziell eröffnet

Mietstation der Firmengruppe Gerach in Münchweiler offiziell eröffnet

16. Januar 2021
Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet

Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet

15. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Anlegerklagen wegen Daimler-Dieselgate:TILP erwirkt Vorlagebeschluss beim Landgericht Stuttgart

15. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

BESCHLUSS des Bundesverfassungsgerichts zur Meinungsfreiheit

14. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Nein zur Corona-Impfung: Fehlende Impfbereitschaft bei Pflegepersonal

14. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Wirecard-Skandal: Marsaleks Pläne für die Flüchtlingscard des Bayerischen Innenministeriums

14. Januar 2021
Leserbrief zum Bericht „Feinde“ von Ferdinand von Schirach

Leserbrief: Zum Bericht über die Zunahme von Wirtschaftskriminalität

13. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Wirecard und die Lobbyarbeit von Ex-Politikern im Kanzleramt 18. Januar 2021
  • Mietstation der Firmengruppe Gerach in Münchweiler offiziell eröffnet 16. Januar 2021
  • Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet 15. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen