• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Regional Hassloch

Ruandiasche Botschafterin Chrinstine Nkulikiyinka bei den Ruandafreunden „AMAHORO“ in Haßloch

von Redaktion
12.05.2013
in Hassloch
Share on FacebookShare on Twitter

Bildung junger Menschen in Ruanda soll verstärkt werden

Eine gelungene Veranstaltung war der Besuch der ruandischen Botschafterin Christine Nkulikiyinka Mitte April in Haßloch, zu der der Verein „Ruandafreunde AMAHORO“, eingeladen hatte. Um „Bildung und Ausbildung in Ruanda“ ging es an diesem Abend im Kulturviereck in Haßloch, wo auch der frühere Bürgermeister Gottfried Dahm aus Ranschbach-Baumbach das von ihm in Mirenge-Rukoma ins Leben gerufene Handwerker-Zentrum vorstellen konnte. In ihrem Grußwort machte die Vorsitzende des Vereins, Karin Hurrle, noch einmal deutlich, wie wichtig gerade die Ausbildung in Ruanda ist. „Den Name AMAHORO haben wir für unseren neu gegründeten Verein deshalb gewählt, weil AMAHORO Frieden bedeutet“, sagt sie. Gerade durch die Graswurzelpartnerschaft von Rheinland-Pfalz mit Ruanda, müsse jeder daran arbeiten, dass dieser Friede in Ruanda lange gewahrt bleibt.

Wie wichtig Friede und Bildung ist, bestätigte auch Christine Nkulikiyinka. Seit 2009 ist sie Ruandas Botschafterin in Deutschland. Das Land, in dem 1994 beim Genozit über eine Million Menschen starben, leide noch immer an den Folgen des Bürgerkrieges. Für den Aufbau des Landes sei die Bildung junger Menschen in Ruanda Grundvoraussetzung. 2020 soll Ruanda ein Land mit mittlerem Einkommen und vom Ausland weitgehend unabhängig sein, so ihre Vision. Das größte Kapital für die wirtschaftliche Entwicklung seien die jungen Menschen, die dringend eine Ausbildung brauchten. Daher gebe es auch in Ruanda seit einiger Zeit die Schulpflicht. Durch eine systematische Kontrolle würden inzwischen 95 Prozent der Kinder die Schule besuchen. Nach dreijähriger Vorschule, folgen sechs Jahre Primarschule und weitere drei Jahre führten zur Hochschulreife. Bereits 75.000 Studenten gebe es in Ruanda, davon 43 Prozent Frauen. Da nicht nur Akademiker ausgebildet werden müssten, benötige man dringend die Berufsausbildung der handwerklichen Berufe. Dies sei deshalb schon wichtig, um die Wirtschaft in Ruanda anzukurbeln und Arbeitsplätze zu schaffen. Wichtig sei aber auch das Know-how aus dem Ausland, insbesondere um Solartechniker ausbilden zu können, damit man Strom erzeugen kann. Sonne gebe es in Ruanda genug, sagt ein ruandischer Besucher an diesem Abend, der derzeit bei den Mainzer Stadtwerken arbeitet und die auch einen Solarpark in der Nähe von Kigali betreiben.

Gottfried Dahm, der für die Erweiterung des Handwerker-Zentrums in Ruanda warb und seine Bedeutung noch einmal herausstellte, sieht die Schwerpunkte der Ausbildung im Metall-, Holz-, Schneiderei-Beruf sowie die Ausbildung zum Solartechniker. Um finanzielle Unterstützung bat Dahm auch die Haßlocher Initiatoren des Vereins, denn dieses Ausbildungsprojekt soll erweitert werden. Man brauche junge Solartechniker, um eine dezentrale Energieversorgung auf dem Land zu ermöglichen, denn Elektrizität sei längst noch nicht überall verfügbar, sagte Dahm. Die Veranstaltung wurde vom Haßlocher Filmer Wilhelm Rieger aufgezeichnet und wird im Offenen Kanal Weinstrasse gesendet.

Beim anschließenden Umtrunk informierten sich die anwesenden Gäste bei der Botschafterin über Ruanda und die dortigen Projekte. Die Mitglieder der Ruandafreunde „AMAHORO“ sicherten zu, dass der Erlös der künftigen Aktivitäten in die Ausbildung von Solartechnikern fließen wird.  (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Mit über 600.000 € gut bedacht

Nächster Beitrag

Vom 1. Juli bis 16. August 2013 für Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren -Mitmachen und gewinnen!!

Nächster Beitrag

Vom 1. Juli bis 16. August 2013 für Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren -Mitmachen und gewinnen!!

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NACHRICHREN REGIONAL schreibt Brandbrief an Ministerpräsidentin Dreyer

16. April 2021
Globus-Gruppe trotzt Corona im ersten Geschäftshalbjahr 2020/2021

Globus-Gruppe trotzt Corona im ersten Geschäftshalbjahr 2020/2021

15. April 2021
Kindergräber im Speyerer Dom

Kindergräber im Speyerer Dom

15. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Messebau – Unternehmerehepaar jahrelang Behördenwillkür ausgesetzt

14. April 2021
Windkraft und B10-Ausbau

Windkraft und B10-Ausbau

14. April 2021
Erneuerbare Energien und Klimaschutz-Projekte

Erneuerbare Energien und Klimaschutz-Projekte

14. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Haßlocher Klimaschutzbeirat stößt erneute Diskussionen um den Haßlocher Badepark an

13. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Haßlocher Ärztin unter falschem Verdacht?

11. April 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • NACHRICHREN REGIONAL schreibt Brandbrief an Ministerpräsidentin Dreyer 16. April 2021
  • Globus-Gruppe trotzt Corona im ersten Geschäftshalbjahr 2020/2021 15. April 2021
  • Kindergräber im Speyerer Dom 15. April 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen