• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Koblenz

„Resonanzräume“: Zeitdokument mit künstlerischem Wert

by Redaktion
07.11.2021
in Koblenz
Lesezeit: 2 mins read
„Resonanzräume“: Zeitdokument mit künstlerischem Wert
Share on FacebookShare on Twitter

Fotografieprojekt der Koblenzer Gastronomie und der Universität Koblenz

„Resonanzräume“ ist ein Fotografieprojekt der Koblenzer Gastronomie und der Universität Koblenz, das während des Corona-bedingten Lockdowns entstand und umgesetzt wurde. Der fast 200 Seiten starke Katalog, herausgegeben von Wolf-Andreas Liebert und Martin Lilkendey, mit Fotografien von Studierenden ist mit einer streng limitierten Auflage von 100 nummerierten Exemplaren (nicht käuflich zu erwerben) ein außergewöhnliches Zeitdokument. Die aktuelle Ausstellung in der Kaffeewirtschaft zeigt bis Mitte Dezember eine Auswahl der Bilder. Inhaber David Maria Richard hatte die Idee zu dem gemeinsamen Projekt. Die Bilder werden im Katalog um Textbeiträge der Gastronomiebetreibenden ergänzt. Es handelt sich um Texte, die deutlich machen, wie persönlich und emotional die Beziehung zum eigenen Lokal ist. Das Projekt wurde von der Stadt Koblenz und beteiligten Gastronomiebetrieben finanziert. Im Kulturhaus Koblenz sind die eindrucksvollen Bilder und Texte ebenfalls zu sehen.

Das Vergessen um die Einschränkungen der vergangenen Monate in eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Aufnahmen

Wenn sich Dr. Martin Lilkendey, Dozent für Kunstpraxis und Kunstwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau, Clara Jung, Studierende der Kulturwissenschaft, David Maria Richard, Inhaber der Kaffeewirtschaft und PD Dr. Margit Theis-Scholz, Dezernentin für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz zum Austausch treffen, ist das auch nach zwei überstandenen Lockdowns alleine keine Schlagzeile. Das Besondere findet sich im Grund für das Treffen: Das Vergessen um die Einschränkungen der vergangenen Monate hat mit dem zunehmend um sich greifenden Alltag bereits begonnen. Die Veröffentlichung der Koblenzer Hochschulschriften Teil 6 unter dem Titel „Resonanzräume“ dokumentiert jedoch in eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Aufnahmen die Zeit des Stillstands der Koblenzer Gastronomie. „Es ging bei diesem Projekt nicht darum zu zeigen, wer das schillerndste Lokal besitzt. Es ging darum auf künstlerische Weise das Gefühl einzufangen, das einem beim Betreten der verwaisten Lokale überkam“, erklärt Richard, der von den Fotografien der Studierenden begeistert ist.

Emotionale Gefühlslagen reflektieren die Auswirkungen der Pandemie

Auch Theis-Scholz zeigt sich vom künstlerischen Wert dieses Zeitdokuments überzeugt und ergänzt: „Die Fotos haben einen gesellschaftlichen Zustand eingefangen, der mit emotionalen Gefühlslagen von Tristesse, Leere und Einsamkeit in den Clubs als sonst umtriebigen Kulturorten einherging. Solche Bilder tragen dazu bei, mit zeitlichem Abstand die Auswirkungen der Pandemie auf unseren Alltag zu reflektieren.“ Denn auch wenn die Unsicherheiten noch groß seien, die Folgen der Pandemie noch ungewiss, bestehe doch Hoffnung, in ein paar Jahren aus der Retrospektive ein gewisses Befremden beim Anblick der Bilder zu verspüren – einer Hoffnung, der sich alle am Tisch anschließen konnten.  

Quelle und Foto: Stadtverwaltung Koblenz, Von links: PD Dr. Margit Theis-Scholz, Dr. Martin Lilkendey, David Maria Richard, Clara Jung.
Bildunterschrift: Freuen sich über den erfolgreichen Abschluss des Fotoprojekts Resonanzräume.

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Das Vergessen der Einschränkungen in Schwarz-Weiß-AufnahmenResonanzräumeZeitdokument mit künstlerischem Wert
letzten Beitrag

Erich Hausers Raumsäule vor dem Museum der Pfalzgalerie Kaiserslautern

nächster Beitrag

Haushaltskalender 2022 der Sparkasse Vorderpfalz

nächster Beitrag
Haushaltskalender 2022 der Sparkasse Vorderpfalz

Haushaltskalender 2022 der Sparkasse Vorderpfalz

Neuste Beiträge

Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

Bonner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen US-Unternehmer

23. Juni 2025
SummerCheerMasters 2025 in Koblenz

SummerCheerMasters 2025 in Koblenz

23. Juni 2025
Bundesjustizministerin Hubig (SPD) will Schutz vor Einschüchterungsklagen verbessern

Bundesjustizministerin Hubig (SPD) will Schutz vor Einschüchterungsklagen verbessern

22. Juni 2025
Finanzgericht Rheinland-Pfalz: Dr. Isabel Eggers-Wronna folgt auf Klaus Burkhart als neue Präsidentin

Finanzgericht Rheinland-Pfalz: Dr. Isabel Eggers-Wronna folgt auf Klaus Burkhart als neue Präsidentin

22. Juni 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

SPD Ludwigshafen beantragt Einführung der „Gemeindeschwester plus“

20. Juni 2025
„Tag der offenen Tür“ in der Kita Haselmäuse gut besucht

„Tag der offenen Tür“ in der Kita Haselmäuse gut besucht

20. Juni 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Hamburg: Steakhouse-Erbin Christina Block landet vor dem Strafgericht

17. Juni 2025
Justizminister Fernis absolviert Antrittsbesuche bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht und der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken

Justizminister Fernis absolviert Antrittsbesuche bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht und der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken

17. Juni 2025

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Bonner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen US-Unternehmer 23. Juni 2025
  • SummerCheerMasters 2025 in Koblenz 23. Juni 2025
  • Bundesjustizministerin Hubig (SPD) will Schutz vor Einschüchterungsklagen verbessern 22. Juni 2025
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner