• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Interessengemeinschaft gegen Rechtsmissbrauch

Ravensburg: Kampf um mehr Gerechtigkeit

von Karin Hurrle
12.12.2020
in Interessengemeinschaft gegen Rechtsmissbrauch
Der „Fall Schlösser“ in Ravensburg kein Einzelfall
Share on FacebookShare on Twitter

Emilie Schlösser im Interview

Justiz-Skandale müssen öffentlich werden“, sagt Emilie Schlösser aus dem Ravensburger Raum. In einer Sammel-Petition sollen schwerwiegende Justiz-Fälle nicht nur an den baden-württembergischen Landtag gehen, diese Petition wird sie auch an den Petitionsausschuss nach Berlin senden. Das hat Emilie Schlösser in einem Interview mit NACHRICHTEN REGIONAL Ende November bekanntgegeben. Nach ihrem Aufruf haben sich inzwischen zahlreiche Justiz-Opfer bei ihr gemeldet, die Fälle sollen bis im Jahr 2021 in einem BUCH zusammengefasst und veröffentlicht werden. Wie es mit ihrem eigenen Fall weitergeht, möchte sie allen Interessierten bekannt machen. Sie macht in ihrem Video-Beitrag

auch allen Justizgeschädigten Mut, den Kampf gegen Justiz-Willkür nicht aufzugeben. Nur wer den Kampf aufgebe, habe ihn schon verloren, sagt sie.

Am 6. Mai 2015 wurde bereits vom Münchner Justizopferverein eine DEMO auf dem Münchner Marienplatz organisiert, um schwerwiegende Justiz-Fälle öffentlich zu machen. Anwesend war seinerzeit auch Gustl Mollath, der über seinen siebenjährigen Aufenthalt in der Psychiatrie berichtete. Auch Emilie Schlösser wurde Gelegenheit gegeben, ihren Fall auf dem Münchner Marienplatz öffentlich zu machen. Gastredner waren seinerzeit die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) und Bundessozialminister Norbert Blüm (CDU), der auch sein BUCH „Einspruch“ – Wider die Willkür an deutschen Gerichten, vorstellte. Emilie Schlösser war wegen ihres Falles auch Ende August 2014 in Berlin, um dem damaligen Bundesjustizminister Heiko Maas ihre Unterlagen zu übergeben. Den Kamp hat sie bis heute nicht aufgegeben. Sie sagt: „Ich werde den Kampf bis zum bitteren Ende weiterführen“. Inzwischen ist ein Ravensburger Rechtsanwalt dabei, sich im Labyrinth ihrer Unterlagen durchzuarbeiten.  Denn es hat sich eine neue Tür für Emilie Schlösser geöffnet. Beim Landgericht Stuttgart wurde Anfang November 2020 ein neuer Bereich „Commercial Court“ eingerichtet, eine Anlaufstelle für wirtschaftsrechtliche Streitverfahren, die bereits ihre Arbeit aufgenommen haben. Einen Antrag für ihre Klage hatte sie Mitte November vorsorglich schon mal gestellt und auch bereits eine Antwort darauf erhalten. Ein Rechtsanwalt muss diese Klage in Stuttgart bei „Commercial Court“ einreichen.

Nun darf man gespannt sein, wie es im Fall Schlösser weitergeht. Läuft alles nach Plan, kann die Klage des Ravensburger Rechtsanwalt bereits Anfang 2021 beim Landgericht eingereicht werden. Mehr über den Fall Schlösser kann man hier aufrufen: https://skandal-rv.de.

Wir bleiben für Sie am Ball und werden unsere Leserinnen und Leser auf dem Laufenden halten.

Print Friendly, PDF & Email
Tags: Emilie SchlösserInterview Emilie SchlösserKampf um mehr Gerechtigkeit
Vorheriger Beitrag

Wie wirksam ist Reha nach Covid-19? – MEDIAN startet Studie mit Universität Lübeck

Nächster Beitrag

Auffahrunfall auf der A65 mit anschließender Kollision

Nächster Beitrag
Auffahrunfall auf der A65 mit anschließender Kollision

Auffahrunfall auf der A65 mit anschließender Kollision

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt

22. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ auf der Suche nach Haßlocher Räumlichkeiten für die Gruppentreffen

22. Januar 2021
Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Risikofaktor Masken: Minderwertige Produkte gefährden medizinisches Personal

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Illegale Müllentsorgung – Ist Videoüberwachung verhältnismäßig?

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Nach Wirbelsäulen-Skandal – Neue Vorwürfe gegen Landesarchäologie Koblenz: Pornografische und rassistische Beiträge in WhatsApp-Gruppe

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

„Paradise Papers“ – NDR Info setzt preisgekrönten Podcast fort

19. Januar 2021
Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021

Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021

19. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt 22. Januar 2021
  • Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ auf der Suche nach Haßlocher Räumlichkeiten für die Gruppentreffen 22. Januar 2021
  • Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn: 20. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional