• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Politik

Polizei-Affäre in Baden-Württemberg: Journalist spricht von strukturellen Führungsproblemen bei der Polizei

by Karin Hurrle
22.11.2022
in Politik
Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz: „Letzte Generation“ kein Beobachtungsobjekt für den Verfassungsschutz
Share on FacebookShare on Twitter

Ministerpräsident Kretschmann (Grüne) hält weiter zu Innenminister Strobl (CDU)

Auch nach einem Jahr der Ermittlungen der Stuttgarter Staatsanwaltschaft in der Polizei-Affäre um einen ranghohen Polizeibeamten, dem sexuelle Belästigungen an einer Polizeibeamtin vorgeworfen wurden, und der inzwischen suspendiert wurde, ist im Untersuchungsausschuss des Landtags anscheinend kein Weiterkommen zu erkennen. Ermittelt wurde auch gegen einen Journalisten der Stuttgarter Zeitung, weil von Innenminister Strobl das Anwaltsschreiben des Polizeibeamten an die Presse durchgestochen wurde. Das Strafverfahren gegen Strobl wurde gegen eine Geldzahlung von 15.000 Euro inzwischen eingestellt, das Ermittlungsverfahren gegen den Journalisten ist ebenfalls eingestellt worden, allerdings ohne Geldauflage. Auch Nachrichten-Regional hatte am 10.11.2022 darüber berichtet,

Polizei-Affäre in Baden-Württemberg: Stuttgarter Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen Innenminister Strobl (CDU) ein

Aufzeichnungen des SWR gibt viele Einblicke im Untersuchungsausschuss

Sowohl Ministerpräsident Kretschmann, wie auch der Journalist, an den Strobl das Schreiben weitergegeben hatte, wurden im Untersuchungsausschuss befragt. Mehrere Medien hatten darüber berichtet, vom SWR wurde am 21.11.2022 die Befragung im Untersuchungsausschuss aufgezeichnet, https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/u-ausschuss-polizei-affaere-kretschmann-journalist-100.html. Wie dem Video-Beitrag vom SWR zu entnehmen ist, hatte sich der Journalist wie folgt geäußert: „Die Polizei Baden-Württembergs hat ein strukturelles Führungsproblem, in dem persönliche Verbindungen mehr gelten als Eignung und Befähigung. Erst recht auf Kritik und das Aufzeigen von Mängeln“. Harsche Kritik ging an die Staatsanwaltschaft. Mit ihren Ermittlungen habe die Staatsanwaltschaft unterbunden, dass der Journalist weiterhin über die Affäre und die Vorwürfe gegen den Inspekteur der Polizei berichten konnte. Der Gedanke scheine nicht fern, dass die Ermittlungen lediglich erfolgt seien, um einen kritischen Journalisten ruhigzustellen.

Auch der Landtagsabgeordnete Hans-Ulrich Rülke (FDP) als Teil der Opposition nahm kein Platt vor den Mund. Er äußerte gegenüber dem SWR wie folgt: „Es ist offensichtlich so, dass es ein Ministerium überhaupt nicht im Griff hat, dass es dort Trinkgelage gibt, dass es dort Seilschaften gibt. Das ist erschreckend, was sich dort für ein Bild für die Öffentlichkeit auftut“.

Laut SWR-Bericht vom 21.11.2022 habe Ministerpräsident Kretschmann gegenüber dem Untersuchungsausschuss eingeräumt, dass die Vorwürfe gegen Innenminister Strobl im Zusammenhang mit der Affäre um den Inspekteur der Polizei die grün-schwarze Landesregierung belastet habe. Das Regierungshandeln sei aber zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt gewesen.

Wie es jetzt mit der Polizei-Affäre in Baden-Württemberg weitergeht, muss abgewartet werden. Wir bleiben auf jeden Fall für unsere Leserinnen und Leser am Ball, und werden Sie auf dem Laufenden halten.

Foto: Wikipedia

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Aufzeichnungen vom SWR gibt viele Einblicke im UntersuchungsausschussPolizei-Affäre in Baden-Württemberg
letzten Beitrag

Fehlurteile und die Wiederaufnahme

nächster Beitrag

MOBBING: Viele Aktivisten gegen „Mobbing“ haben sich zusammengetan

nächster Beitrag
MOBBING: Viele Aktivisten gegen „Mobbing“ haben sich zusammengetan

MOBBING: Viele Aktivisten gegen „Mobbing“ haben sich zusammengetan

Neuste Beiträge

Der neue Oberbürgermeister von Frankfurt am Main heißt Mike Josef (SPD)

Der neue Oberbürgermeister von Frankfurt am Main heißt Mike Josef (SPD)

30. März 2023
Zuschuss für PWV-Hütte Dahn

Zuschuss für PWV-Hütte Dahn

30. März 2023
Eurocheermasters in Magdeburg

Landesmeisterschaften im Cheerleading am 1. April 2023 in Bensheim

30. März 2023
Testspiele des 1. FC 08 Haßloch

Spiel des 1. FC 08 beim Spitzenreiter SV Geinsheim fiel aus

30. März 2023
3. Mai Internationaler Tag der Pressefreiheit: Innovative NDR Workshops für Schulklassen aus dem Norden

3. Mai Internationaler Tag der Pressefreiheit: Innovative NDR Workshops für Schulklassen aus dem Norden

30. März 2023
Hassloch: „Musikalische Früherziehung“ für Kinder ab 5 Jahren

Hassloch: „Musikalische Früherziehung“ für Kinder ab 5 Jahren

30. März 2023
Staatsanwaltschaft ermittelt im Zusammenhang mit Tochter der Landesstiftung Villa Musica

„Zur Sache Rheinland-Pfalz!“-PoliTrend März 2023 – Sendung am Donnerstag, 30. März 2023, ab 20.15 Uhr im SWR Fernsehen

30. März 2023
Bad Dürkheim: Historische Aufarbeitung von Straßennamen der NS-Zeit

Bad Dürkheim: Historische Aufarbeitung von Straßennamen der NS-Zeit

29. März 2023

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Der neue Oberbürgermeister von Frankfurt am Main heißt Mike Josef (SPD) 30. März 2023
  • Zuschuss für PWV-Hütte Dahn 30. März 2023
  • Landesmeisterschaften im Cheerleading am 1. April 2023 in Bensheim 30. März 2023
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Voriger
Nächster

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner