Landesarbeitsgericht Köln verhandelt Kündigungsstreit
Am vergangenen Freitag fand vor dem Landesarbeitsgericht Köln das Berufungsverfahren der Politologin Ulrike Guérot, statt, der von der Uni Bonn aus ihr nicht ersichtlichen Gründen gekündigt worden sei, so im Interview mit ihrem Rechtsanwalt Tobias Gall.
In dieser Sondersendung spricht Ulrike Guérot offen über ihren laufenden Rechtsstreit mit der Universität Bonn. Gemeinsam mit ihrem Rechtsanwalt Tobias Gall erläutert sie den Hintergrund ihrer Kündigung, die Entscheidung der ersten Instanz sowie die juristischen und gesellschaftlichen Dimensionen des bevorstehenden Berufungsverfahrens am 16. Mai 2025 vor dem Landesarbeitsgericht Köln. Das Gespräch bietet Einblick in ein aufsehenerregendes Verfahren, das über einen individuellen Fall hinaus grundlegende Fragen zu Meinungsfreiheit, Wissenschaft, Universitätskultur und demokratischer Öffentlichkeit aufwirft.
Laut ZEIT ONLINE vom 16.05.2025, könnte es in diesem Kündigungsstreit zwischen den beiden Parteien doch noch einen Versuch einer gütlichen Einigung geben. Dazu will das Landesarbeitsgericht Köln den Parteien einen schriftlichen Vergleichsvorschlag unterbreiten. Sollte es von beiden Seiten zu keiner Einigung kommen, werde das Gericht eine Entscheidung treffen. Der Fall Ulrike Guérot wird in dem BUCH der Autorin Gabriele Gysi als „Versuch einer öffentlichen Hinrichtung“ beschrieben https://www.ulrike-guerot.de/ueber-mich/die-causa-guerot.
In dem Gespräch mit ihrem Anwalt verweist sie auch auf das Buch „Wer stört muss weg – Die Entfernung kritischer Professoren aus Universitäten“ mit dem die beiden Autoren Heike Egner und Anke Uhlenwinkel viel Aufmerksam auf sich gezogen haben https://amzn.to/4kkeAyO. Sie beschreiben unverblümt die derzeitige Situation an Hochschulen und Universitäten.
In dem Interview auf ihrem Youtu.be-Kanal spricht auch die Politologin Ulrike Guérot offen mit ihrem Rechtsanwalt Tobias Gall, Berlin, über ihre diesbezüglichen Probleme, https://www.youtube.com/watch?v=Q5ujp-mKP30. Die Uni Bonn hatte ihr im Februar 2023 wegen Plagiatsvorwürfen gekündigt. Das Arbeitsgericht Bonn hatte die Kündigungsklage der 60-Jährigen in erster Instanz abgewiesen. Gegen dieses Urteil hatte Guérot Berufung eingelegt, die am vergangenen Freitag vor dem Landesarbeitsgericht Köln verhandelt wurde.
NACHRICHTEN REGIONAL behält diesen Fall im Auge und wird weiter darüber berichten.
Foto: Ulrike Guérot 2016 (WIKIPEDIA Európa Pont)