• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Wissenswertes

Ölheizungen mit Zukunft: Wie Verbraucher die Energiewende mitgestalten können

von Redaktion
13.08.2020
in Wissenswertes
Ölheizungen mit Zukunft: Wie Verbraucher die Energiewende mitgestalten können
Share on FacebookShare on Twitter

Gebäudeenergiegesetz: Was Ölheizer jetzt wissen müssen – Future-Fuels: Klimaneutrale Wärme braucht politische Rahmenbedingungen –
Die Lage am Markt: Ein absatzstarkes Halbjahr und weiterhin verbraucherfreundliche Preise

Mannheim, 13.08.2020. Die politische Sommerpause ist vorbei, und nach vielen Änderungsanträgen ist im Juni das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vom Bundesrat verabschiedet worden. Es tritt damit voraussichtlich im November 2020 in Kraft. Für Verbraucher ist dabei zentral: Wie steht es um meine Heizungsanlage und die Bedingungen zur Modernisierung? Seit dem 01.01.2020 ist der Tausch einer alten gegen eine neue Ölheizung auch weiterhin ohne weitere Einschränkungen möglich. Auch die Förderung des Systems bleibt bestehen – allerdings nur noch auf die Anlagenteile, welche auch erneuerbare Energien einspeisen, also beispielsweise in Kombination mit einer Solarthermieanlage oder einem Pelletkaminofen. Entsprechende Kombinationen werden dann auch ab 2026 zwingend. Damit zeigt sich: Die Zukunft der Ölheizung liegt in Hybridsystemen.

Brennstoffe aus Erneuerbaren Energien für eine klimaneutrale Ölheizung

Moderne Ölbrennwerttechnik bekommt durch flüssige Brennstoffe auf Basis Erneuerbarer Energien (sogenannte Future-Fuels) sogar eine klimaneutrale Perspektive. Diese können perspektivisch die Aufgaben von fossilen Energieträgern übernehmen und bieten damit enorme Potenziale. „Um bis 2050 ausreichende Mengen solcher klimaneutralen Brennstoffe zur Wärmeerzeugung bereitstellen zu können, braucht die Branche jetzt Planungssicherheit von politischer Seite“, betont Hans-Jürgen Funke, Geschäftsführer des Verbandes für Energiehandel Südwest-Mitte e. V. (VEH). Der Verband fordert, auch die Verbraucher nicht aus dem Blick zu verlieren. Für die Energiewende sind Lösungen notwendig, die die in den Haushalten installierten Heizsysteme nutzen, um die Emissionen bei der Wärmeerzeugung zu reduzieren. Damit können Verbraucher Umbaumaßnahmen umgehen, wo sie technisch unsinnig oder zu teuer sind. Dafür braucht es eine in sich stimmige Gesetzgebung, welche die Effizienzsteigerung aller Systeme – auch für Ölheizungen – voranbringt. Denn wie auch bei der Gasheiztechnik liegt die Zukunft in einer Kombination aus effizienter Hybridtechnik mit klimaneutralen Brennstoffen.

Verbraucherfreundliche Preise und lange Lieferzeiten

Während Meldungen über Absatzeinbrüche und Kurzarbeit die Wirtschaftsnachrichten der vergangenen Monate dominierten, blickt der mittelständische Energiehandel auf absatzstarke Monate zurück. Etwa 25% mehr Heizöl als im Vorjahreszeitraum wurden im ersten Halbjahr 2020 bestellt. Ausschlaggebend war der pandemiebedingte Konjunktureinbruch, der sich wiederrum im niedrigen Heizölpreis spiegelte: Im Juli wurde mit weniger als 50 Cent/Liter vorerst ein neuer Tiefpreis erreicht. Aktuell ist die Auftragslage aber wieder moderat: Dadurch, dass sich viele Verbraucher in den letzten Monaten mit Heizöl eingedeckt haben, normalisieren sich auch die Lieferfristen wieder – diese lagen noch im Juni bei bis zu 12 Wochen, so Hans-Jürgen Funke. Wer sich für den kommenden Winter noch versorgen muss, kann die günstige Preislage aber weiterhin nutzen. Eine merkliche Preissteigerung erwartet Funke in der nächsten Zeit nicht.

Günstiges Heizöl bei wieder steigenden Rohölpreisen

Während der Ölpreis im März und April wegen der Pandemielage und der damit einhergehenden geringen Weltrohölnachfrage um mehr als 50 Prozent fiel, seit Mai aber wieder hauptsächlich aufgrund von Förderdrosselungen auf rund 40$ pro Barrel gestiegen ist, hat sich der Heizölpreis in der Nähe des Jahrestiefstpreises konsolidiert. Ein Wiederanstieg, den man seit Mai erwarten könnte, blieb bisher aus. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Zum einen wirkt ein immer schwächerer Dollar gegen eine Preissteigerung im Euro-Raum. Zum anderen hatte die hohe Nachfragesituation mit langen Lieferfristen bei den Händlern zu höheren Logistik- und Risikoaufschlägen geführt, die nun, da die Fristen kürzer sind, wieder abgebaut werden. Auch der intensive Wettbewerb zwischen den Händlern nimmt mit abnehmender Auftragslage wieder zu und wirkt preisdämpfend.

Über den VEH

Der Verband für Energiehandel Südwest-Mitte e. V. (VEH) vertritt die Interessen von rund 400 vorwiegend mittelständischen Mitgliedsfirmen aus dem Brennstoff- und Mineralölhandel. Die Mitgliedsunternehmen decken rund 80 Prozent des Marktvolumens aller im Verbandsgebiet ansässigen Händler ab – dies entspricht etwa einem Drittel des gesamtdeutschen Brennstoffmarktes.

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Spannende Einblicke beim Erlebnistag Pflege

Nächster Beitrag

„Lebensfreude“ – Eine Haßlocher Selbsthilfegruppe stellt sich vor

Nächster Beitrag
„Lebensfreude“ – Eine Haßlocher Selbsthilfegruppe stellt sich vor

„Lebensfreude“ – Eine Haßlocher Selbsthilfegruppe stellt sich vor

Neuste Beiträge

TOWERS gewinnen Heimspiel gegen Rhein-Main Baskets

TOWERS gewinnen Heimspiel gegen Rhein-Main Baskets

2. März 2021
Klimakranker Wald in Haßloch erfordert Baumfällungen

Klimakranker Wald in Haßloch erfordert Baumfällungen

2. März 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Interessengemeinschaft „Justizerfahrene“ hilft Ratsuchenden

2. März 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NDR/funk: Neue Vorwürfe gegen „Versicherungsvertreter“ Mehmet Göker

2. März 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Rheinland-Pfalz: Kirchen rufen gemeinsam zur Landtagswahl auf

1. März 2021
Missbrauchsgutachten vom Erzbistum Köln wegen Aufarbeitung sexueller Gewalt in der Katholischen Kirche bleibt unter Verschluss?

Missbrauchsbeauftragter wirft Kölner Kardinal Woelki fehlende Transparenz vor

1. März 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Leserbrief: zum BUCHTIPP „Rechtsstaat am Ende“

28. Februar 2021
BUCHTIPP “Rechtsstaat am Ende“ – Autor Ralph Knispel

BUCHTIPP “Rechtsstaat am Ende“ – Autor Ralph Knispel

28. Februar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • TOWERS gewinnen Heimspiel gegen Rhein-Main Baskets 2. März 2021
  • Klimakranker Wald in Haßloch erfordert Baumfällungen 2. März 2021
  • Interessengemeinschaft „Justizerfahrene“ hilft Ratsuchenden 2. März 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen