• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Politik

Neuwaren und Retouren: Bundesregierung will im kommenden Jahr Warenvernichtung erschweren

by Karin Hurrle
27.12.2019
in Wirtschaft
Lesezeit: 3 mins read
Share on FacebookShare on Twitter

Bundeskabinett will sich für Änderung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes einsetzen 

Die Bundesregierung will im kommenden Jahr eine sogenannte Obhutspflicht für den Umgang mit Retouren und nicht verkaufter Neuware einführen. Dadurch soll die Vernichtung von Produkten durch Händler verringert werden. Darauf einigten sich Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums und des Bundesumweltministeriums, wie Reporter des NDR aus Regierungskreisen erfahren haben. Das Bundeskabinett soll demnach diese Obhutspflicht Anfang des Jahres beschließen. Ein Sprecher des Bundesumweltministeriums bestätigte zunächst nur, dass man sich für eine entsprechende Änderung im Kreislaufwirtschaftsgesetz einsetze. Die für das Jahr 2020 vereinbarte Obhutspflicht soll die Händler dazu anhalten, die Produktion stärker an der Nachfrage auszurichten. Transport und Aufbewahrung neuer Waren soll demnach so gestaltet werden, dass die Produkte länger nutzbar bleiben. Vernichtung solle zur Ultima Ratio werden. Zudem sollen Händler zu mehr Transparenz gezwungen werden, was die Vernichtung von unbenutzter Ware angeht. Erst wenn ein Verkauf oder eine Spende technisch oder rechtlich nicht mehr möglich sei, etwa wegen einer Gefahr für die Gesundheit, solle eine Vernichtung erlaubt sein. Auch wenn es für einen Händler „wirtschaftlich nicht mehr zumutbar“ sei, darf er ein Produkt als Abfall verwerten. Insbesondere bei großen Versandhändlern werden offenbar zurzeit in großem Umfang auch Neuwaren vernichtet. Das belegen interne Fotos und Dokumente aus einem Amazon-Lager, die über die Umweltorganisation Greenpeace an Reporter des NDR weitergegeben wurden. Sie betreffen das Amazon-Logistikzentrum im niedersächsischen Winsen an der Luhe. Die Unterlagen belegen, dass dort in der Vorweihnachtszeit offenbar ein bis zwei Mal pro Woche ein Container mit unbenutzter und nicht versendeter Neuware abgeholt und zur Müllverbrennungsanlage nach Hamburg gebracht wird. Es handelt sich dabei nicht um Retouren, sondern um Waren, die Amazon im Auftrag von Dritthändlern verkauft. Die Fotos zeigen unter anderem Halogen-Heizstrahler, Trinkflaschen und Bücher, die in Abfall-Containern für den Abtransport gesammelt werden. Die Waren sind offensichtlich nicht beschädigt und noch originalverpackt. Für die Händler ist die Vernichtung der Neuware offenbar einfacher und wirtschaftlicher, als darauf zu hoffen, sie zukünftig zu verkaufen. Wird ein Produkt zum Ladenhüter, dann bietet Amazon nach NDR Recherchen unter anderem an, die Ware gegen Gebühr zu vernichten. Das spart dem Händler die Kosten für eine Lagerung. „Es darf nicht sein, dass der Platz im Regal für den Onlinehändler anscheinend wertvoller ist als das Produkt, das drin liegt“, sagt Viola Wohlgemuth von Greenpeace. Greenpeace fordert ein Ressourcenschutzgesetz und ein Verbot Neuwaren und Retouren zu vernichten. Amazon lehnte ein Interview zu dem Thema ab. Die Vernichtung von Neuwaren am Standort Winsen an der Luhe bestritt der Konzern nicht, das sei allerdings ein Problem, das die gesamte Branche der Versandhändler beträfe. Eine Zusammenarbeit mit dem Entsorgungsbetrieb bestätigte ein Sprecher auf Anfrage. Man arbeite daran, die Anzahl der entsorgten Produkte zu reduzieren.  Björn Asdecker von der Universität Bamberg forscht zum Retouren-Management in der Logistik. Solche Bilder seien die „hässliche Fratze der Plattformökonomie“, meint er. Es seien Rahmenbedingungen geschaffen worden, die die Entsorgung und Vernichtung von Waren zumindest begünstigen.  Genaue Zahlen über die Menge der vernichteten Neuwaren gibt es nicht. Die Uni Bamberg fand zuletzt heraus, dass Bundesbürger bei Internetbestellungen jedes sechste Paket zurückschicken, bei Kleidung und Schuhe sogar fast die Hälfte. Rund vier Prozent der zurückgeschickten Artikel landen laut den Forschern dann im Müll.  Asdecker fordert von der Politik, Plattformbetreiber wie Amazon stärker in die Verantwortung zu nehmen. Von einem Verbot, Ware zu vernichten, wie es Umweltverbände fordern, hält er nicht viel. Dies könne dazu führen, dass die Ware dann im Ausland unter womöglich schlechteren Bedingungen entsorgt werde.

Print Friendly, PDF & Email
letzten Beitrag

StickerStars der große Renner bei den 08ern

nächster Beitrag

Tobias Meyer (CDU) im Februar 2020 fünf Jahre als 1. Beigeordneter der Gemeinde Haßloch im Amt

nächster Beitrag
Tobias Meyer (CDU) im Februar 2020 fünf Jahre als 1. Beigeordneter der Gemeinde Haßloch im Amt

Tobias Meyer (CDU) im Februar 2020 fünf Jahre als 1. Beigeordneter der Gemeinde Haßloch im Amt

Neuste Beiträge

Die Lesung: Kein Tag ohne Luzie – Eine wahre Geschichte

Die Lesung: Kein Tag ohne Luzie – Eine wahre Geschichte

29. November 2023
ANUAS Themenwoche in Berlin

ANUAS Themenwoche in Berlin

28. November 2023
1. FC 08: Falcons als Team Germany mit Vizeweltmeister-Titel belohnt

1. FC 08: Falcons als Team Germany mit Vizeweltmeister-Titel belohnt

27. November 2023
1.FC 08 Haßloch gegen Ludwigshafen SC  0:3

1.FC 08 Haßloch gegen Ludwigshafen SC  0:3

27. November 2023
ANUAS zu Besuch im Deutschen Bundestag

ANUAS zu Besuch im Deutschen Bundestag

27. November 2023
Berliner Verein ANUAS feiert 15. Geburtstag – Viele kamen am heutigen Sonntag zum Gratulieren

Berliner Verein ANUAS feiert 15. Geburtstag – Viele kamen am heutigen Sonntag zum Gratulieren

26. November 2023
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

EINLADUNG zum nächsten Treffen des VGR und der Manfred-Klagstiftung

25. November 2023
E i l m e l d u n g – FALCONS auf der Cheerleader-Weltmeisterschaft in JAPAN Vizeweltmeister geworden

E i l m e l d u n g – FALCONS auf der Cheerleader-Weltmeisterschaft in JAPAN Vizeweltmeister geworden

25. November 2023

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Die Lesung: Kein Tag ohne Luzie – Eine wahre Geschichte 29. November 2023
  • ANUAS Themenwoche in Berlin 28. November 2023
  • 1. FC 08: Falcons als Team Germany mit Vizeweltmeister-Titel belohnt 27. November 2023
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner