• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Regional Hassloch

Neue Haßlocher Interessengemeinschaft „Risiko 5G“ lehnt schnellen Mobilnetzausbau ab

von Karin Hurrle
26.08.2019
in Hassloch
Share on FacebookShare on Twitter

Forderung: Erst müssen gesundheitliche Schäden durch Fachgutachten ausgeschlossen werden 

von Karin Hurrle

Kaum hat sich der neue Mitarbeiter der Gemeinde Haßloch, Mirko Elinger, der für die Bereiche Wirtschaftsförderung und Ortsmarketing seit Juli 2018 zuständig ist, über die RHEINPFALZ vom 24.08.2019, für den 5G-Mobilnetzausbau im Industriegebiet Süd ausgesprochen, schon muss seine diesbezügliche Euphorie ausgebremst werden. Denn seit Anfang des Jahres 2019 engagiert sich eine Haßlocher Interessengemeinschaft gegen die Einführung des schnellen 5G Mobilfunknetzausbaues, bevor nicht die gesundheitlichen Auswirkungen von der Politik geklärt wurden. Die „Risiko 5G“ Interessengemeinschaft hatte bereits am 26. Juli 2019 zur Informationsveranstaltung eingeladen und umfassend über zunehmende Krebs- und Tumorerkrankungen aufmerksam gemacht, denen nach Meinung der IG die Politik nachgehen sollte. Die Risiko-5G-IG ist überregional in Rheinland-Pfalz ansässig mit einem größeren Mitwirker-Kreis in Haßloch und Umgebung. Sie kooperiert mit dem Bürgerengagement Haßloch und dem Klimatreff Haßloch. Wegen der noch nicht von der Bundesregierung stattgefundenen Risiko-Aufklärung konnte die Sprecherin der IG Ulrike Stockmeyer, letzte Woche beim Bad Dürkheimer „Stadtradeln“ eine Unterschriftenliste von insgesamt 93 Personen an Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld abgeben. Der hat auf jeden Fall nach einem längeren Gespräch versprochen, sich um die Anliegen der Haßlocher Interessengemeinschaft zu kümmern und die Problematik seinem Gremium vorzutragen. Wegen der bei 5G geplanten ca. 100fach erhöhten Strahlenbelastung und unzähliger, von der Politik ignorierter Ärzte-Apelle gegen schädliche Mobilfunkwirkungen hatte sich die IG „Risiko 5G“ an über 200 Landes- sowie Bundes-Politiker gewandt. Nur 14 Abgeordnete haben der Interessengemeinschaft geantwortet, jedoch mit unterschiedlichen Auffassungen. Vorausgegangen ist auch ein Schreiben der IG an die Bundesumweltministerin Schulze, sich der Risiken des 5G-Mobilnetzausbaus anzunehmen, zumindest den schnellen Ausbau solange zu stoppen, bis die gesundheitsgefährdenden Risiken durch Fachgutachter und Ärzte ausgeschlossen werden konnten. Auch die Autorin Anke Kern hatte mit ihrem Bericht in www.free21.org auf mögliche Schäden durch die Strahlungen im September letzten Jahres hingewiesen. Bemängelt wurde von der Interessengemeinschaft, dass bis heute nicht geklärt sei, ob Kinder und Jugendliche stärker durch hochfrequente elektromagnetische Felder exponiert und empfindlicher reagieren als Erwachsene. Durch den forcierten 5G-Netzausbau der Bundesregierung sei lediglich festzustellen, dass dieses Thema verharmlost und ignoriert und als ungefährlich und sicher dargestellt werde, wird von der IG kritisiert. Und dies, obwohl von der Bundesregierung, BMVI und Bundesnetzagentur versucht werde, die 5G-Strategie so schnell als möglich, ohne jegliche Langzeitstudie, flächendeckend umzusetzen. „Angesichts exponentiell wachsender Bürgerbewegungen gegen 5G möchte ich Ihnen ans Herz legen, hier mutig für den Umweltschutz einzutreten, auch als ein Korrektiv gegenüber der Bundesregierung“, heißt es in dem Schreiben der Haßlocher Initiatorin Ulrike Stockmeyer an die Bundesumweltministerin Schulze. Der neueste Bericht in der RHEINPFALZ vom 24.08. lässt daher aufhorchen, wo der Mitarbeiter der Gemeinde Haßloch, Mirko Elinger, einen 5G Standort im Haßlocher „Industriegebiet Süd“ favorisiert und dort einen schnellen Ausbau für erforderlich hält. Herr Elinger versprach zwar gegenüber Risiko-5G-IG, dass er für eine Bürgerbeteiligung VOR Entscheidungen zum Bau von 5G-Antennen ermöglichen werde. Jedoch sollte die Interessengemeinschaft „Risiko 5G“ nun auch ein besonderes Augenmerk auf die Gemeinde Haßloch legen, da zu vermuten ist, dass auch der amerikanische Investor Hillwood, der sein Bauvorhaben im „Industriegebiet Süd“ realisierten will, an einem solchen schnellen Mobilnetzausbau interessiert sein könnte. Sein Bauvorhaben wurde zwar von der Kreisverwaltung nach einer Veränderungssperre des Haßlocher Gemeinderates abgelehnt, weshalb Widerspruch von ihm eingelegt wurde und sich derzeit im zweiten Widerspruchsverfahren gegen die Kreisverwaltung Bad Dürkheim befindet,  so dass sich in den nächsten Wochen der Kreisrechtsausschuss damit befassen muss, weil der Widerspruch von Hillwood nicht zurückgenommen wurde. Falls Hillwood auch vor dem Kreisrechtsausschuss mit seinem Widerspruch scheitern sollte, bleibt ihm der Weg vor das Neustadter Verwaltungsgericht und danach zur nächsten Instanz, dem Koblenzer Oberverwaltungsgericht, um seine Rechte durchzusetzen. Wer mehr über „Risiko G5“ und das diesbezügliche Engagement der Interessengemeinschaft erfahren möchte, kann sich bei Ulrike Stockermeyer über die e-mail-Adresse: [email protected] oder Tel.Nr. 06324/9820453 melden. 

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Terrassenfest beim 1. FC 08 Haßloch am 24. August

Nächster Beitrag

Von Landrat Dietmar Seefeld für erfolgreiche Leistungen beglückwünscht

Nächster Beitrag

Von Landrat Dietmar Seefeld für erfolgreiche Leistungen beglückwünscht

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Konsum, Kostenfallen, Krisen: Rückblick auf 60 Jahre Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

26. Januar 2021
OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung

OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung

26. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten

25. Januar 2021
SWR1 belohnt frühes Aufstehen

SWR1 belohnt frühes Aufstehen

24. Januar 2021
Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

24. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt

22. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ auf der Suche nach Haßlocher Räumlichkeiten für die Gruppentreffen

22. Januar 2021
Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Konsum, Kostenfallen, Krisen: Rückblick auf 60 Jahre Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz 26. Januar 2021
  • OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung 26. Januar 2021
  • UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten 25. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen