• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Politik

NDR/WDR-Umfrage: Viele Gesundheitsämter erfüllen nicht die Vorgaben bei der Kontaktnachverfolgung

by Karin Hurrle
13.05.2020
in Politik
Lesezeit: 2 mins read
Share on FacebookShare on Twitter

Über die Ergebnisse der Umfrage berichtet der NDR am 14. Mai bei NDR Info im Hörfunk, im Fernsehen und in der NDR Info App 

Viele deutsche Gesundheitsämter haben nicht genügend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um die Kontaktpersonen von Corona-Infizierten nachzuverfolgen. Das ergab eine Umfrage unter allen Gesundheitsämtern in Deutschland durch NDR und WDR in dieser Woche. Von den mehr als 380 Gesundheitsämtern haben 178 schriftlich geantwortet und die Zahl der Personen genannt, die vor Ort für die Kontaktverfolgung zur Verfügung stehen. Demnach stehen in 119 Stadt- und Landkreisen (67 Prozent) aktuell nicht so viel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung, wie es der Beschluss von Bund und Ländern vom 25. März vorsieht. Der Bund und die Länder hatten sich darauf verständigt, dass jeder Landkreis pro 20.000 Einwohner ein aus fünf Mitarbeitern bestehendes Team bilden muss, um Kontaktpersonen der Kategorie 1 nachzuverfolgen. Zu dieser Kategorie gehören Personen, die mindestens 15 Minuten lang direkten Gesichtskontakt zu einem Corona-Infizierten hatten. Diese Menschen sollen von Mitarbeitern des örtlichen Gesundheitsamtes kontaktiert und in häusliche Quarantäne geschickt werden. Ebenfalls gefragt wurden die Gesundheitsämter, ob sie alle Kontaktpersonen der Kategorie 1 auf das Corona-Virus testen. Dies ist nur in 21 Landkreisen (12 Prozent) der Fall. Elf dieser Landkreise, in denen alle engen Kontaktpersonen von Infizierten getestet werden, liegen in Baden-Württemberg. Dort hat die Landesregierung die Finanzierung dieser Testungen übernommen, da die Krankenkassen den Test nur bei Personen bezahlen, die auch Krankheitssymptome zeigen. Insgesamt hatten nur 25 Gesundheitsämter (14 Prozent) geantwortet, dass sie derzeit überlastet seien und deshalb ihren Aufgaben nicht vollständig nachkommen können. Am häufigsten gaben dabei Gesundheitsämter in Thüringen an, überlastet zu sein, obwohl Thüringen zu den Bundesländern mit der geringsten Zahl von Corona-Infizierten zählt. Von den Gesundheitsämtern in Bayern hat kein einziges die Fragen beantwortet. Dort hatte die Landesregierung schon bei einer früheren Umfrage von NDR und WDR die Gesundheitsämter aufgefordert, nicht auf Presseanfragen zu antworten. „Da diese Umfragen nicht mit uns abgestimmt sind, bitten wir Sie, von einer Beantwortung Abstand zu nehmen“, heißt es in einem Schreiben aus dem bayerischen Gesundheitsministerium an die Gesundheitsämter, das NDR und WDR vorliegt. Auch das Ministerium selbst hat auf die aktuelle Anfrage über die Ausstattung der Gesundheitsämter nicht geantwortet.   Für Gesundheitsminister Jens Spahn kommen die Ergebnisse der Umfrage überraschend, auch wenn ihm das Problem der Ausstattung der Ämter bewusst sei. Das Ergebnis sei Resultat dessen, dass die Ämter über Jahre hinweg vernachlässig wurden, wie sein Sprecher auf Anfrage mitteilte. Das Ministerium mache sich jetzt aber auch dafür stark, dass alle Kontaktpersonen der Kategorie 1 getestet werden sollen. „Das ist unsere erklärte Strategie“, erklärt der Ministeriumssprecher. Auch Lars Schaade, Vizepräsident des Robert-Koch-Instituts, antwortete auf die Anfrage, ob alle engen Kontaktpersonen von Corona-Infizierten getestet werden sollen: „Ja, das ist sinnvoll.“ Ausreichende Kapazitäten dafür seien vorhanden. So wurden nach Angaben des RKI bundesweit zuletzt 317.000 Corona-Tests pro Woche in Deutschland durchgeführt, die Kapazität liege inzwischen aber bei mehr als einer Million Tests pro Woche. Über die Ergebnisse der Umfrage unter den Gesundheitsämtern berichtet der NDR am 14. Mai bei NDR Info im Hörfunk und im Fernsehen, außerdem in der tagesschau und auf tagesschau.de sowie auf NDR.de und in der NDR Info App. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
letzten Beitrag

Job-, Aus- und Weiterbildungsmesse für Niedersachsen und Bremen trotz Coronakrise

nächster Beitrag

Der „Fall Kuwalewsky“ wird wegen Kindesentzug neu verhandelt

nächster Beitrag
Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

Der „Fall Kuwalewsky“ wird wegen Kindesentzug neu verhandelt

Neuste Beiträge

Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

Bonner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen US-Unternehmer

23. Juni 2025
SummerCheerMasters 2025 in Koblenz

SummerCheerMasters 2025 in Koblenz

23. Juni 2025
Bundesjustizministerin Hubig (SPD) will Schutz vor Einschüchterungsklagen verbessern

Bundesjustizministerin Hubig (SPD) will Schutz vor Einschüchterungsklagen verbessern

22. Juni 2025
Finanzgericht Rheinland-Pfalz: Dr. Isabel Eggers-Wronna folgt auf Klaus Burkhart als neue Präsidentin

Finanzgericht Rheinland-Pfalz: Dr. Isabel Eggers-Wronna folgt auf Klaus Burkhart als neue Präsidentin

22. Juni 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

SPD Ludwigshafen beantragt Einführung der „Gemeindeschwester plus“

20. Juni 2025
„Tag der offenen Tür“ in der Kita Haselmäuse gut besucht

„Tag der offenen Tür“ in der Kita Haselmäuse gut besucht

20. Juni 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Hamburg: Steakhouse-Erbin Christina Block landet vor dem Strafgericht

17. Juni 2025
Justizminister Fernis absolviert Antrittsbesuche bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht und der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken

Justizminister Fernis absolviert Antrittsbesuche bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht und der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken

17. Juni 2025

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Bonner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen US-Unternehmer 23. Juni 2025
  • SummerCheerMasters 2025 in Koblenz 23. Juni 2025
  • Bundesjustizministerin Hubig (SPD) will Schutz vor Einschüchterungsklagen verbessern 22. Juni 2025
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner