• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

NDR Verwaltungsratsvorsitzende Kerssenbrock: „Qualitätsjournalismus ist personal- und damit kostenintensiv“

von Karin Hurrle
16.03.2018
in Politik
Share on FacebookShare on Twitter

„Unabhängiger Journalismus und verlässliche Informationen sind ein originäres Qualitätsmerkmal des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“

Der Verwaltungsrat des NDR hat sich in seiner heutigen Sitzung unter anderem mit dem Unternehmensgegenstand Fernsehen befasst. In einer Zeit „alternativer Fakten“, zunehmender medialer Angebote in den Sozialen Netzwerken und abnehmender publizistischer Vielfalt komme dem glaubwürdigen Qualitätsjournalismus eine Schlüsselrolle für die Meinungsbildung in der Gesellschaft zu, so Dagmar Gräfin Kerssenbrock, Verwaltungsratsvorsitzende des NDR. „Qualitätsjournalismus ist personal- und damit kostenintensiv, eine Betrachtung unter reinen Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten verbietet sich in der Sache“, sagte Gräfin Kerssenbrock weiter. „Unabhängiger Journalismus und verlässliche Informationen sind ein originäres Qualitätsmerkmal des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“.

Auch das Erreichen von Zuschauern mit attraktiven Unterhaltungsangeboten, die mit „Weltprogrammen“ zum Beispiel von Netflix konkurrieren, wird immer schwieriger. Weder NDR noch ARD hätten 15 Millionen Dollar für eine Staffelfolge (wie angeblich bei „Game of Thrones“) zur Verfügung. „Finanzielle Flexibilität ist ein hohes Gut von NDR und ARD, um mit hoher Kreativität im Rahmen eines begrenzten Programmbudgets zuschauergerechte Angebote machen zu können“, so Gräfin Kerssenbrock. Das NDR Fernsehen – „Das Beste am Norden“ – erziele im Vergleich aller Dritten Programme in ihrem Sendegebiet einen der größten Marktanteile. Es beweise damit seine überragende regionale Kompetenz aus Sicht der Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer. Auch die „Tagesschau“ erreiche ständig höhere Nutzerzahlen – inzwischen schalten jeden Tag um 20 Uhr über 10 Millionen Menschen aller Altersgruppen ein.

Der Verwaltungsrat hat außerdem den Bericht des unabhängigen Datenschutzbeauftragten des NDR entgegengenommen. Mit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung im Mai 2018 wird der Schutz persönlicher Daten noch einmal verstärkt. Die notwendigen Voraussetzungen dafür schafft der neue NDR-Datenschutz-Staatsvertrag.

Der 21. KEF Bericht wurde vom Verwaltungsrat sehr kritisch gewürdigt. Die Auffassung der KEF, dass die ARD Überschüsse erwirtschaftet habe, erzeugt öffentlich eine Erwartungshaltung, die nach Auffassung des Verwaltungsrats nicht sachgerecht ist. Auch pauschale Abschläge bei den Personalkosten sind nicht nachvollziehbar. Die Aufforderung der KEF, die ARD solle ihr Programmvermögen stärker nutzen, greife in die Programmhoheit der Rundfunkanstalten ein. „Die Ankündigung der KEF, im 22. Bericht die Sportkosten kritisch untersuchen zu wollen, ist ein unzulässiger Eingriff in die Programmautonomie der Rundfunkanstalten“, so Gräfin Kerssenbrock. „Wer die Sendung eines Fußballspiels unter Einspargesichtspunkten betrachtet, will weniger Fußball im öffentlich-rechtlichen Fernsehen“. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Hassloch: SV Weisenheim am Sand gegen 1. FC 08 Haßloch 3:4

Nächster Beitrag

Stadt Landau gedenkt der Opfer des Bombenangriffs am 16. März 1945

Nächster Beitrag

Stadt Landau gedenkt der Opfer des Bombenangriffs am 16. März 1945

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NACHRICHREN REGIONAL schreibt Brandbrief an Ministerpräsidentin Dreyer

16. April 2021
Globus-Gruppe trotzt Corona im ersten Geschäftshalbjahr 2020/2021

Globus-Gruppe trotzt Corona im ersten Geschäftshalbjahr 2020/2021

15. April 2021
Kindergräber im Speyerer Dom

Kindergräber im Speyerer Dom

15. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Messebau – Unternehmerehepaar jahrelang Behördenwillkür ausgesetzt

14. April 2021
Windkraft und B10-Ausbau

Windkraft und B10-Ausbau

14. April 2021
Erneuerbare Energien und Klimaschutz-Projekte

Erneuerbare Energien und Klimaschutz-Projekte

14. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Haßlocher Klimaschutzbeirat stößt erneute Diskussionen um den Haßlocher Badepark an

13. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Haßlocher Ärztin unter falschem Verdacht?

11. April 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • NACHRICHREN REGIONAL schreibt Brandbrief an Ministerpräsidentin Dreyer 16. April 2021
  • Globus-Gruppe trotzt Corona im ersten Geschäftshalbjahr 2020/2021 15. April 2021
  • Kindergräber im Speyerer Dom 15. April 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen