• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

Nawalnys Anwalt: Russischer Staat verhindert Ermittlungen im Fall Navalny

von Redaktion
09.09.2020
in Politik
Share on FacebookShare on Twitter

Anwalt will sich an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte wenden, wenn Rechtsmittel in Russland ausgeschöpft sind

Mainz. Laut Aussagen von Alexej Nawalnys Anwalt, Vyacheslav Gimadi, weigert sich die zuständige russische Gerichtsbarkeit in Moskau Ermittlungen zur Vergiftung des Kreml-Kritikers anzustoßen. Gimadi führt das Anwaltsteam in Nawalnys Anti-Korruptions-Netzwerk.

Dem SWR sagte Gimadi: „Aktuell werden keine Ermittlungen geführt, obwohl die in solchen Situationen gesetzlich vorgeschrieben sind.“

Laut Gimadi habe das Anwaltsteam direkt nach Bekanntwerden der Vergiftung am 20.08.20 Anzeige erstattet. Das zuständige Ermittlungskomitee hätte sich dann binnen drei Tagen für eine Ermittlung oder dagegen entscheiden müssen. Tatsächlich sei jedoch gar keine Reaktion erfolgt, woraufhin der Anwalt eine Klage bei der nächsthöheren Instanz eingereicht habe. Dabei habe Gimadi erfahren, dass die Unterlagen lediglich an eine Polizeidienststelle nach Novosibirsk weitergeleitet worden seien. Die für Delikte im Transportwesen zuständige Polizeieinheit habe dann auch kurz Vorermittlungen geführt, diese jedoch wieder eingestellt. Gimadi bezweifelt die Rechtmäßigkeit dieses Vorgehens, da die zuständige Stelle gehandelt habe, „als sei das nur ein Appell eines Bürgers und keine offizielle Anzeige wegen einer Straftat.“

Die Klage zur Einleitung von Ermittlungen sei in der ersten Instanz gescheitert, erklärt Gimadi. Daraufhin habe sein Team und er am 07.09.20 Klage bei der nächsten Instanz, dem Moskauer Stadtgericht, eingereicht. Tatsächlich würden immer noch keine Ermittlungen geführt. Sollte auch diese Klage abgewiesen und keine Ermittlungen geführt werden, kündigt Nawalnys Anwalt an, sich direkt an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zu wenden. Dieser Gerichtshof hatte auch – nach Anrufung durch Julia Nawalny – die russische Regierung dazu verurteilt, ihren Ehemann Alexej Nawalny nach Berlin ausfliegen zu lassen.

Da Russland die Europäische Menschenrechtskonvention ratifiziert hat, ist es verpflichtet, die Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte umzusetzen.

Quelle: SWR Recherche-Unit

Print Friendly, PDF & Email
Tags: ErmittlungenNawalnyRussischer StaatVyacheslav Gimadi
Vorheriger Beitrag

Was passiert, wenn der Haßlocher CDU-Bürgermeister-Kandidat Tobias Meyer im November in die Stichwahl muss?

Nächster Beitrag

Missachtung von Umwelt- und Arbeitsschutz bei Liebherr-Projekt in Ehingen bei Ulm

Nächster Beitrag
Missachtung von Umwelt- und Arbeitsschutz bei Liebherr-Projekt in Ehingen bei Ulm

Missachtung von Umwelt- und Arbeitsschutz bei Liebherr-Projekt in Ehingen bei Ulm

Neuste Beiträge

TOWERS gewinnen Heimspiel gegen Rhein-Main Baskets

TOWERS gewinnen Heimspiel gegen Rhein-Main Baskets

2. März 2021
Klimakranker Wald in Haßloch erfordert Baumfällungen

Klimakranker Wald in Haßloch erfordert Baumfällungen

2. März 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Interessengemeinschaft „Justizerfahrene“ hilft Ratsuchenden

2. März 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NDR/funk: Neue Vorwürfe gegen „Versicherungsvertreter“ Mehmet Göker

2. März 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Rheinland-Pfalz: Kirchen rufen gemeinsam zur Landtagswahl auf

1. März 2021
Missbrauchsgutachten vom Erzbistum Köln wegen Aufarbeitung sexueller Gewalt in der Katholischen Kirche bleibt unter Verschluss?

Missbrauchsbeauftragter wirft Kölner Kardinal Woelki fehlende Transparenz vor

1. März 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Leserbrief: zum BUCHTIPP „Rechtsstaat am Ende“

28. Februar 2021
BUCHTIPP “Rechtsstaat am Ende“ – Autor Ralph Knispel

BUCHTIPP “Rechtsstaat am Ende“ – Autor Ralph Knispel

28. Februar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • TOWERS gewinnen Heimspiel gegen Rhein-Main Baskets 2. März 2021
  • Klimakranker Wald in Haßloch erfordert Baumfällungen 2. März 2021
  • Interessengemeinschaft „Justizerfahrene“ hilft Ratsuchenden 2. März 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen