Fotos bei WhatsApp manipuliert und unberechtigt in einen großen Verteiler gegeben – Auch ein privates Video ging unberechtigt in den Verteiler
Dem rheinland-pfälzischen Datenschutzbeauftragten wurde heute von NACHRICHTEN REGIONAL ein Datenmissbrauch bei WahtsApp gemeldet. Bei einer Novemberveranstaltung letzten Jahres im Holiday-Park wurden mit dem Handy Fotos aufgenommen und von Dritten bei WhatsApp manipuliert und verteilt. Die Fotos wurden mit Tierköpfen versehen und gingen unberechtigt in einen großen WhatsApp-Verteiler und wurden auch unberechtigt auf den privaten Status gestellt. Erfahren hat dies die Redaktion von NR erst später, als einige Empfänger dieser Fotos darüber informierten. Einen weiteren Vorfall gab es vor einigen Tagen, wo ein internes Video ebenfalls unberechtigt in den Status gestellt wurde und anscheinend in einen großen Verteiler ging. Es handelt sich um ein Video, das vor mehr als einem Jahr bei einer öffentlichen Veranstaltung von NR mit dem Handy aufgenommen wurde.
Was also war passiert?
Man kann es als Datenmissbrauch bezeichnen, was im vorliegenden Fall an den Datenschutzbeauftragten von Rheinland-Pfalz gemeldet wurde. Viele können nicht verstehen, wie so etwas passieren konnte, vor allem, was und wer hinter diesen Manipulationen steckt. Es wird schon jahrelang praktiziert, dass die Redakteurin von NR die Fotos von Veranstaltungen mit dem Handy fertigt. Seit geraumer Zeit gibt es mit WhatsApp allerdings große Probleme. Es wurden Fotos von Personen, die in der Öffentlichkeit stehen mit Tierköpfen versehen und unberechtigt in einen großen Verteiler von WhatsApp gegeben. Und dies ohne Wissen der Inhaberin. Nun ist der Datenschutzbeauftragte am Zug, der diesen Vorfall prüfen muss.
Es gab vor einigen Jahren schon einmal einen Vorfall, wo über den Facebook-Account der Inhaberin unberechtigt ein „Pornofilm“ von Fremden hochgeladen wurde, was der Frankenthaler Staatsanwaltschaft seinerzeit gemeldet wurde. Passiert ist seinerzeit allerdings nichts. NR ist nun gezwungen, die gesamten Vorfälle zu melden. Ein entsprechendes Schreiben wurde nun an den rheinland-pfälzischen Landesbeauftragte für Datenschutz gesandt mit den entsprechenden Fotos dazu. Von unserer Redaktion wird darauf gedrängt, dass diesem Missbrauch nachgegangen wird. Jeder Betroffene kann sich ebenfalls an diese Anlaufstelle wenden. Seit dem 1.10.2015 ist Prof. Dr. Dieter Kugelmann für den Datenschutz in Rheinland-Pfalz zuständig. Am 1.10.2023 wurde er für eine weitere Amtszeit vom rheinland-pfälzischen Landtag wiedergewählt, hier die Biografie dazu https://www.datenschutz.rlp.de/themen/der-landesbeauftragte