Rund 9.000 Besucherinnen und Besucher säumten die Straßen
Rund 9.000 Besucherinnen und Besucher säumten am vergangenen Sonntag die Straßen, als der Sommertagsumzug mit vielen Vereinen und Gruppen durch die Straßen zog, um am Ende auf dem Jahnplatz den Winter zu verbrennen. Unter dem Motto „Ri-ra-ro – de Summerdag is do!“ wurde der Frühling eingeläutet. Knapp 70 bunt gestaltete Wagen und Fußgruppen sorgten entlang der Strecke für ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. Anhand vieler frühlingshafter Motive wurde verdeutlicht, dass der Winter endgültig ein Ende hat. Durch aufwendig gestaltete Kostüme haben die Veranstalter gezeigt, wie wichtig ihnen der Sommertagsumzug in Haßloch ist. Mit viel Aufwand und Kreativität wurden Showeinlagen dargeboten, um zu zeigen, dass die Winterverbrennung bereits Tradition in Haßloch hat. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Viele Gruppen nutzten die Gelegenheit, ihre Aktivitäten und ihren Verein vorzustellen. Neben Süßigkeiten, wurden auch kleine Präsente wie Blumensamen, Honig oder frisches Gemüse verteilt, was bei Groß und Klein gleichermaßen gut ankam. Beteiligt waren unter anderem zahlreiche Vereine, Kitas und Unternehmen aus Haßloch und der Umgebung. NR hatte am 20.03.2025 die Veranstaltung angekündigt https://nachrichten-regional.de/36-sommertagsumzug-der-gemeinde-hassloch-am-sonntag-den-23-maerz-2025-beginn-13-30-uhr/

Am vergangenen Sonntag fand in Haßloch zum 36. Mal der traditionelle Sommertagsumzug statt. Die Winterverbrennung hat eine lange Tradition. Eröffnet wurde der Sommertagsumzug auf dem Jahnplatz mit der feierlichen Krönung des neuen Sommertagsprinzen William I. (William Grimm) durch Bürgermeister Tobias Meyer. Erstmals wurde damit ein alleiniger Prinz gekrönt – in den Vorjahren standen entweder Prinzessinnen oder Prinzenpaare im Mittelpunkt. William Grimm, 17 Jahre alt, absolviert derzeit ein Jahrespraktikum bei der Gemeindeverwaltung im Rahmen seines Fachabiturs und ist zudem als aktiver Handballspieler und Trainer engagiert. Durch seine Mutter, Eve-Kathrin Münster-Grimm – ehemalige Andechser Bierfestkönigin und erste Botschafterin von Haßloch – kennt er viele repräsentative Aufgaben bereits aus nächster Nähe, teilt die Gemeindeverwaltung mit. Über 30 Hoheiten aus der Region und darüber hinaus waren zur Krönungszeremonie angereist, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen und dem neuen Sommertagsprinzen ihre Glückwünsche zu überbringen.

Musikalisch begleitet wurde die Krönungszeremonie vom Musikverein Oggersheim. Die Original Haßlocher Böllerschützen gaben anschließend das traditionelle Startsignal für den Umzug. Die Moderation übernahm zum 21. Mal Daniel Kammel, Sitzungspräsident des Haßlocher Carnevalvereins, mit Unterstützung von Kathrin Kissel. Sie führten informativ durch das Programm. Der Umzug endete wie gewohnt mit der symbolischen Winterverbrennung – nicht wie Jahre zuvor auf dem Pfalzplatz, sondern auf dem Jahnplatz, was mit viel Applaus gewürdigt wurde. Mit ausgelassene Stimmung konnte diese Winterverbrennung beendet werden. Die Veranstalter freuen sich schon auf das nächste Jahr , wenn es wieder heißt: „Ri-ra-ro – de Summerdag is do!“
Fotos: Gemeindeverwaltung Haßloch