• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Überregional

Nach Wirbelsäulen-Skandal – Neue Vorwürfe gegen Landesarchäologie Koblenz: Pornografische und rassistische Beiträge in WhatsApp-Gruppe

by Redaktion
20.01.2021
in Überregional
Lesezeit: 2 mins read
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach
Share on FacebookShare on Twitter

Ministerium prüft disziplinarische Maßnahmen

Mainz. Nach dem Skandal um menschliche Wirbelsäulen in Blumentöpfen kommt die Landesarchäologie Koblenz nicht zur Ruhe. Zwei Schatzsucher haben sich in einem Brief an Ministerpräsidentin Malu Dreyer über eine WhatsApp-Gruppe von Schatzsuchern beschwert. Bei dem Chat handelt es sich um eine Gruppe namens „NFG AW“ (Nachforschungsgenehmigung Ahrweiler), in dem sich ca. 30 meist männliche Sondengänger austauschen. Ein Mitarbeiter der Landesarchäologie bezeichnet sich in dem Chat selbst als Administrator in wissenschaftlichen Angelegenheiten. Die Landesarchäologie ist für Erteilung von Nachforschungsgenehmigungen zuständig, die es erlauben mit Hilfe von Sonden nach Schätzen zu suchen. In dem Chat werden u. a. rassistische, sexistische, homophobe und pornografische Inhalte geteilt. In dem Schreiben an die Ministerpräsidentin, das dem SWR vorliegt, heißt es wörtlich: „Sie werden nach der Lektüre verstehen, dass wir mit einem Mitarbeiter einer Landesbehörde, der als Administrator rechtsradikale, sexistische und homophobe Beträge in nicht unerheblichem Umfang akzeptiert und sogar durch eigene Beiträge entsprechend partizipiert, auf keinen Fall zusammenarbeiten können.“

Zudem wird in dem Chat, der dem SWR in Teilen vorliegt, ein Beamter der Landesarchäologie bedroht. Ein Teilnehmer schreibt, er hätte da ein „Weihnachtsgeschenk“ für den „dog H.“. Das Bild dazu zeigt eine Weltkriegsbombe. Mit „dog H.“ ist ein Beamter der Behörde gemeint, der zuständig für die Betreuung der Schatzsucher ist. Statt gegen solche Äußerungen einzugreifen, meldet sich der Mitarbeiter der Landesarchäologie im Chat zu Themen wie „öffentliches Betrinken“ oder „russische Frauen“ zu Wort.

Das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz bestätigt die Recherchen des SWR und stellt auf Nachfrage klar: „Die Beiträge sind indiskutabel und unangemessen. Die Landesarchäologie distanziert sich von diesen Beiträgen. Sie ist weder Betreiber des Chats noch für die Inhalte verantwortlich.“ Dennoch habe die Art der Beiträge das Ministerium veranlasst, „unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anzuweisen, nicht nur aus dieser, sondern auch aus anderen Sondengänger-Chat-Gruppen auszutreten“. Und das Ministerium prüfe „eine dienstrechtliche Überprüfung des Sachverhaltes einzuleiten. Das Verfahren dauert noch an.“ Mit einem Entzug ihrer Nachforschungsgenehmigung müssen die Mitglieder des Chats laut Ministerium aber nicht rechnen.

Inzwischen hat sich eine Gruppe von sechs Schatzsuchern mit Suchgenehmigung in einer Mail an den SWR gewandt. Darunter u. a. auch die Verfasser der sexistischen, homophoben und rassistischen Beiträge, auch die Autoren der Bombendrohung. Sie verweisen auf den „privaten Charakter“ der Chats. Die Bombe sei in Wirklichkeit nur ein „Druckbehälter“ gewesen, es habe sich um einen harmlosen Witz gehandelt. Wegen der rassistischen, sexistischen und homophoben Beiträge hätten sie den/die Verfasser angesprochen. Die hätten sich reumütig gezeigt und würden solche Dinge nicht mehr schreiben.

Quelle: SWR Recherche Unit

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Landesarchäologie KoblenzSWR Rechercher UnitWirbelsäulen-Skandal
letzten Beitrag

„Paradise Papers“ – NDR Info setzt preisgekrönten Podcast fort

nächster Beitrag

Illegale Müllentsorgung – Ist Videoüberwachung verhältnismäßig?

nächster Beitrag
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Illegale Müllentsorgung – Ist Videoüberwachung verhältnismäßig?

Neuste Beiträge

Ludwigshafen: Sparkasse Vorderpfalz führt neues Kundenleitsystem in ihrer Hauptstelle ein

Ludwigshafen: Sparkasse Vorderpfalz führt neues Kundenleitsystem in ihrer Hauptstelle ein

19. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Sportbund Pfalz qualifiziert Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter im Sportverein

17. Juli 2025
Neuer Chefarzt am Westpfalz-Klinikum für Nephrologie und Transplantationsmedizin

Neuer Chefarzt am Westpfalz-Klinikum für Nephrologie und Transplantationsmedizin

17. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Hitzige Debatte zur ab­gesetzten Wahl von Bundes­verfassungs­richtern

14. Juli 2025
Der VdM trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Prof. Reinhart von Gutzeit

Der VdM trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Prof. Reinhart von Gutzeit

14. Juli 2025
Haßlocher FORUM Handycap des Behindertenbeirats zieht positive Bilanz des zurückliegenden Jahres

Haßlocher FORUM Handycap des Behindertenbeirats zieht positive Bilanz des zurückliegenden Jahres

13. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt KISS Pfalz

13. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

„Maskenaffäre“: Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung wegen Gewerbesteuerhinterziehung während der Corona-Pandemie – Urteil rechtskräftig

12. Juli 2025

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Ludwigshafen: Sparkasse Vorderpfalz führt neues Kundenleitsystem in ihrer Hauptstelle ein 19. Juli 2025
  • Sportbund Pfalz qualifiziert Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter im Sportverein 17. Juli 2025
  • Neuer Chefarzt am Westpfalz-Klinikum für Nephrologie und Transplantationsmedizin 17. Juli 2025
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2025 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner