• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

Musikszene in Aufruhr!

von Karin Hurrle
27.04.2018
in Politik
Share on FacebookShare on Twitter

Landesmusikrat Rheinland-Pfalz kritisiert Beschluss der Regierungsparteien zur Musikförderung 

In der Plenarsitzung des Landtags Rheinland-Pfalz am 26. April 2018 lehnten die Abgeordneten der Regierungskoalition einen Antrag der CDU-Fraktion ab, der die Forderungen des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz zu einer Erhöhung der Investitionen in die Laienmusikverbände und die Musikschulen sowie die Einrichtung eines Laienmusikfonds unterstützte. Stattdessen wurde ein Alternativantrag von SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen angenommen, der lediglich eine adäquate Förderung der Musikschulen beinhaltet. Der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz kritisiert diese Entscheidung aufs Schärfste. „Selbstverständlich begrüßen wir eine ausreichende Förderung der Musikschulen im Land.“, so Peter Stieber, Präsident des Landesmusikrats. „Aber die seit mehr als 25 Jahren nicht mehr erhöhten Zuschüsse an die Laienmusikverbände und die abgelehnte Einrichtung eines Laienmusikfonds sind ein Schlag ins Gesicht für hunderttausende musizierende Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer. Die Regierungsparteien haben mit diesem Antrag die Chance vertan, sich als kulturpolitisch verantwortungsvolle und mit Augenmaß handelnde Politiker zu präsentieren. In der ausschließlichen Bevorzugung der Musikschulen stößt man die gesamte Laienmusikszene vor den Kopf und riskiert eine Spaltung innerhalb des solidarischen Musiklebens in Rheinland-Pfalz“.

Die Forderungen des Landesmusikrats umfassten neben einer Erhöhung der Zuschüsse an die 42 Musikschulen im Land in Höhe von 1 Million Euro auch eine Anhebung der Förderung der Laienmusikverbände in Höhe von 200.000 Euro sowie die Einrichtung eines Laienmusikfonds mit einem jährlichen Volumen von ebenfalls 200.000 Euro, der Projekte und Maßnahmen in der Laienmusik fördern soll, um die Zukunftsfähigkeit der zweitgrößten zivilgesellschaftlichen Bewegung nach dem Sport zu sichern.

„Die rund 3500 Musikvereine und Chöre sind nicht nur die Garanten für das gemeinschaftlich, soziale Leben in den Dörfern und Gemeinden, sondern sie leisten auch fundamentale musikalische Bildungsarbeit für die Kinder und Jugendlichen. Die Musikschulen sind für die Laienmusik  ein wichtiger und ergänzender Partner wie umgekehrt. Und dort, wo es keine Musikschulen gibt leisten die Vereine und Chöre alleine die Bildungsarbeit.“, so der Präsident des Dachverbands für das Musikleben in Rheinland-Pfalz weiter.

„Wir werden nicht müde werden unsere Forderungen mit Nachdruck zu verfolgen. Neben Gesprächen mit den Landtagsfraktionen werden wir auch die Laienmusikvereinigungen im Land aufrufen, sich gegen den Missstand zu wehren. Sei es durch lautstarke Protestaktionen oder durch das bewusste Fernbleiben von Veranstaltungen, bei denen die Musikvereinigungen essentieller Bestandteil sind. Ein stiller Festzug beim Rheinland-Pfalz-Tag am 3. Juni in Worms würde beispielsweise erfahrbar machen, wie die Zukunft aussieht, wenn jetzt nicht in die ehrenamtlich getragene Laienmusik investiert wird“. Die gesamte Forderung des Landesmusikrats „Investition in die Musik ist Investition in die Zukunft!“ kann auf seiner Homepage unter www.lmr-rp.de nachgelesen werden. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Hassloch: 8-Balls starten die Saison gegen einen Unbekannten

Nächster Beitrag

Skandal um Asylbescheide in Bremen weitet sich aus

Nächster Beitrag

Skandal um Asylbescheide in Bremen weitet sich aus

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Wirecard und die Lobbyarbeit von Ex-Politikern im Kanzleramt

18. Januar 2021
Mietstation der Firmengruppe Gerach in Münchweiler offiziell eröffnet

Mietstation der Firmengruppe Gerach in Münchweiler offiziell eröffnet

16. Januar 2021
Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet

Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet

15. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Anlegerklagen wegen Daimler-Dieselgate:TILP erwirkt Vorlagebeschluss beim Landgericht Stuttgart

15. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

BESCHLUSS des Bundesverfassungsgerichts zur Meinungsfreiheit

14. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Nein zur Corona-Impfung: Fehlende Impfbereitschaft bei Pflegepersonal

14. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Wirecard-Skandal: Marsaleks Pläne für die Flüchtlingscard des Bayerischen Innenministeriums

14. Januar 2021
Leserbrief zum Bericht „Feinde“ von Ferdinand von Schirach

Leserbrief: Zum Bericht über die Zunahme von Wirtschaftskriminalität

13. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Wirecard und die Lobbyarbeit von Ex-Politikern im Kanzleramt 18. Januar 2021
  • Mietstation der Firmengruppe Gerach in Münchweiler offiziell eröffnet 16. Januar 2021
  • Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet 15. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen