• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Regional Speyer

Musik im Speyerer Dom vor und an Weihnachten

von Redaktion
20.12.2020
in Speyer
Musik im Speyerer Dom vor und an Weihnachten
Share on FacebookShare on Twitter

Die musikalische Gestaltung der verbleibenden Adventsandachten und Weihnachtsgottesdienste steht fest

Auch nach der neuesten Corona-Verordnung können weiterhin Gottesdienste im Dom stattfinden. Die musikalische Gestaltung musste jedoch in einige Fällen angepasst werden, da ab dem 16. Dezember keine Bläser mehr spielen dürfen und maximal acht Musiker gleichzeitig im Altarraum zugelassen sind. „Trotz aller Einschränkungen erleben wir dieser Tage eine besonders innige Verbindung zwischen den Menschen, die die Musik machen und die sie hören; wir erfahren viel Dankbarkeit für das, was möglich ist“, sagt Domkapellmeister Markus Melchiori. „Die Advents- und Weihnachtszeit ist ohne Musik ist für die meisten Menschen nicht denkbar“. Davon zeugt der ungeheure Ansturm auf die ausrangierten Orgelpfeifen, welche vor einigen Tage zum Verkauf standen. Und auch vor der zentralen Krippenszene im Schuhhaus Bödeker wird Musik vom Weihnachtsalbum der Dommusik „Puer natus“ erklingen.

Noch bis einschließlich 23.12. finden jeden Werktag um 19 Uhr die Adventsandachten Halte.Punkt.Advent im Dom statt. Die sogenannten „O-Antiphone“ werden hier integriert. Eine Antiphon ist ein Gesang, der seinen festen Platz in der Liturgie der Vesper hat und dem Lobgesang Mariens voran gestellt ist. In den letzten Tagen vor dem Heiligen Abend beginnen diese mit dem Ausruf „O“ die an den kommenden Messias gerichtet ist. Detaillierte Informationen zu den Andachten und deren musikalischer Gestaltung finden sich auf der Homepage des Doms. dort kann man sich auch noch für die Adventsandachten anmelden.

Die Voranmeldung für die Gottesdienste für die Gottesdienste vom 24. Dezember bis zum 4. Januar ist bereits abgeschlossen. Am Heiligen Abend finden zunächst um 14 Uhr und um 15:30 Uhr Kinderkrippenfeiern statt. Diese werden von den Chorleitern der Dommusik, Anabelle Hund, Joachim Weller und Markus Melchiori, gestaltet. „Wir freuen uns, dass wir im Dom für die Kinder singen können. Die Jungen und Mädchen unserer Nachwuchschöre dürfen leider nicht selbst singen, was viele ehrlich schmerzt“, sagt der Leiter der Dommusik, Domkapellmeister Markus Melchiori. Er und seine Chorleiterkollegen singen Stücke aus dem Singspiel „Im Jahre Null“ von Verena Rothhaupt.

Die Christmetten um 17:00 Uhr, 20:30 Uhr und 22:30 Uhr werden von Scholen aus Mitgliedern der Chöre der Dommusik gestaltet. Es erklingt jeweils die „Missa brevis in C“ von Robert Jones sowie Weihnachtslieder aus dem Gotteslob. Um 17 Uhr spielt der zweite Domorganist Christoph Keggenhoff, die beiden späteren Christmetten übernimmt Domorganist Markus Eichenlaub.

Am Ersten Weihnachtstag, dem 25. Dezember, feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann um 10:00 Uhr ein Pontifikalamt im Dom. Dieses wird auf den Social Media Kanälen von Dom und Bistum live übertragen. Ein Vokalensemble des Domchores singt die „Missa festiva“ von Christopher Tambling sowie Stücke von John Rutter, Michael Praetorius, Johann Sebastian Bach und Weihnachtslieder aus dem Gotteslob. Die Leitung hat Domkapellmeister Markus Melchiori, die Orgel spielt Domorganist Markus Eichenlaub.
Um 16:30 Uhr des ersten Weihnachtstages findet eine Pontifikalvesper mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann statt. Ein weiteres Vokalensemble der Dommusik singt festliche Weihnachtsmusik von Michael Praetorius, Hans Leo Hassler, George Dyson und John Rutter. An der Orgel spielt Domorganist Markus Eichenlaub.

Am zweiten Weihnachtstag, dem 26. Dezember, der auch das Hochfest des Heiligen Erzmärtyrers Stephanus, dem zweiten Patron des Doms ist, zelebriert Weihbischof Otto Georgens um 10:00 Uhr ein Pontifikalamt. Es erklingt die „Missa civilis in B“ von Valentin Rathgeber sowie Musik von Dietrich Buxtehude und Vincent Lübeck.

Es singt und spielt die Capella Spirensis unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori. Domorganist Markus Eichenlaub übernimmt das Orgelspiel.

Bildunterschrift: Singen ist nur noch in kleinen Formationen möglich (das Foto wurde bei der Erwachsenenfirmung im November gemacht. Foto: Bistum Speyer / Klaus Landry

Termine:

Heiligabend, 24. Dezember
Christmetten um 17 Uhr / 20:30 Uhr /22:20 Uhr mit Generalvikar Andreas Sturm / Weihbischof Otto Georgens / Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Robert Jones: Missa brevis in C; Weihnachtslieder aus dem Gotteslob; Leitung: Christine Pfeifer / Domkantor Joachim Weller / Domkapellmeister Markus Melchiori

Erster Weihnachtstag, 25. Dezember

10 Uhr Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Musikalische Gestaltung: Christopher Tambling: Missa festiva, John Rutter: Nativitiy Carol, Michael Praetorius: In dulci jubilo, Johann Sebastian Bach: Ich steh an deiner Krippen hier, Weihnachtslieder aus dem Gotteslob, Vokalensemble des Domchores, Leitung: Markus Melchiori

16:30 Uhr Pontifikalvesper mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Michael Praetorius: Vom Himmel hoch, da komm ich her, Es ist ein Ros entsprungen, Hans Leo Hassler: Cantate Domino , George Dyson: Magnificat, John Rutter: Christmas Lullaby, Vokalensemble des Domchores, Leitung: Markus Melchiori

Zweiter Weihnachtstag, 26. Dezember

10:00 Uhr Pontifikalamt mit Weihbischof Otto Georgens, Valentin Rathgeber: Missa civilis in B, Dietrich Buxtehude: In dulci jubilo, Vincent Lübeck: Willkommen, süßer Bräutigam, Musikalischer Gestaltung: Capella Spirensis, Leitung: Markus Melchiori

Quelle: Bischöfliche Pressestelle Speyer

Foto: Bistum Speyer / Klaus Landry
Bildunterschrift: Singen ist nur noch in kleinen Formationen möglich (das Foto wurde bei der Erwachsenenfirmung im November gemacht.

Print Friendly, PDF & Email
Tags: musikalische GestaltungSpeyerer DomWeihnachtsgottesdienst
Vorheriger Beitrag

Was plant US Investor Hillwood nach verlorener Klage in Haßloch?

Nächster Beitrag

Kartellamt genehmigt Globus den Erwerb von bis zu 24 real-Standorten

Nächster Beitrag
Kartellamt genehmigt Globus den Erwerb von bis zu 24 real-Standorten

Kartellamt genehmigt Globus den Erwerb von bis zu 24 real-Standorten

Neuste Beiträge

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Risikofaktor Masken: Minderwertige Produkte gefährden medizinisches Personal

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Illegale Müllentsorgung – Ist Videoüberwachung verhältnismäßig?

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Nach Wirbelsäulen-Skandal – Neue Vorwürfe gegen Landesarchäologie Koblenz: Pornografische und rassistische Beiträge in WhatsApp-Gruppe

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

„Paradise Papers“ – NDR Info setzt preisgekrönten Podcast fort

19. Januar 2021
Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021

Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021

19. Januar 2021
„Sterne des Sports“: Rudergesellschaft Speyer 1883 im Bundesfinale für soziales Engagement geehrt

„Sterne des Sports“: Rudergesellschaft Speyer 1883 im Bundesfinale für soziales Engagement geehrt

19. Januar 2021
PORTAL4SCHOOL – DIE INTELLIGENTE KOMPLETTLÖSUNG FÜR EINE DIGITALISIERTE SCHULE

PORTAL4SCHOOL – DIE INTELLIGENTE KOMPLETTLÖSUNG FÜR EINE DIGITALISIERTE SCHULE

19. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn: 20. Januar 2021
  • Risikofaktor Masken: Minderwertige Produkte gefährden medizinisches Personal 20. Januar 2021
  • Illegale Müllentsorgung – Ist Videoüberwachung verhältnismäßig? 20. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional