• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Recht

„MOBBING“ und welche Schadenersatzansprüche stehen einem „Gemobbten“ zu?

by Redaktion
02.06.2021
in Recht
Lesezeit: 3 mins read
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach
Share on FacebookShare on Twitter

Derzeit wieder ein heiß diskutiertes Thema – Durch die Corona-Pandemie sind inzwischen auch viele Ärzte in Krankenhäusern davon betroffen

Das Thema „Mobbing“ ist derzeit wieder ein Dauerbrenner. Insbesondere Ärzte in Krankenhäusern sind zur Zeit wieder sehr stark davon betroffen. Aber auch Ärzte in Arztpraxen können ein „Lied“ davon singen, wie während der Corona-Pandemie mit ihnen umgegangen wurde. „Politische Eingriffe in unsere Fachgebiete, das geht gar nicht“, haben wir von einem Arzt aus Hessen erfahren. Viele Ärzte sind über Eingriffe der Politik in ihre Arbeit fassungslos, sie glauben, dass Ärzte in Krankenhäusern massiv „gemobbt“ werden, wenn sie sich nicht zum „Erfüllungsgehilfen“ der Politik machen lassen. Immer wieder hören wir, dass „Mobbing“ dort besonders ausgeprägt ist, wenn junge Ärzte, die kaum mit ihrem Studium fertig sind, den Älteren vor die Nase gesetzt werden. Bereits im Deutschen Ärzteblatt Jg. 98, Heft 12 vom 23.03.2001 wurde ein Bericht „Mobbing im Krankenhaus – Mit Bauchschmerzen zum Dienst“ veröffentlicht, dass immer mehr Ärztinnen und Ärzte unter einem schlechten Arbeitsklima im Krankenhaus leiden. Betroffen seien nicht nur Assistenzärzte, sondern auch ältere Oberärzte. Ein Betroffener Arzt habe sich damals wie folgt geäußert: „Ich habe es geschafft. Ich konnte mich aus dem Krankenhaus verabschieden und weiß, dass ich nie wieder im Krankenhaus tätig sein möchte“. In einer Pressekonferenz vom 18. März 2021 teilt das Bündnis von Ärzten, Anwälten und Psychotherapeuten ihre derzeitigen Bedenken mit:

https://youtu.be/u68bTWYY2UI

In einem anderen Fall ist ein Arzt bis vor das Bundesarbeitsgericht gezogen. Er fühlte sich als Oberarzt von dem neu eingestellten Chefarzt „gemobbt“. Er war daher wegen einer psychischen Erkrankung auf längere Zeit arbeitsunfähig krankgeschrieben. Mit seiner Klage verlangte er vom ArbG (Krankenhausträger), dass dieser das Anstellungsverhältnis mit dem Chefarzt beende, hilfsweise, dass er ihm einen anderen gleichwertigen Arbeitsplatz anbiete, an dem er den Weisungen des Chefarztes nicht unterläge. Außerdem verlangte er ein Schmerzensgeld. Nach seiner Auffassung hafte der ArbG dafür, dass der Chefarzt sein Persönlichkeitsrecht verletzt habe.  Der ArbG bestritt die vom Oberarzt dargelegten Mobbinghandlungen des Chefarztes. Er selbst habe alles in seiner Macht Stehende getan, um das Verhältnis zwischen Oberarzt und Chefarzt zu entspannen. Eine andere adäquate Tätigkeit für den Oberarzt sei nicht vorhanden. 

Die Klage blieb in den Vorinstanzen erfolglos. Das BAG hat das Berufungsurteil aufgehoben und den Rechtsstreit an das LAG zurückverwiesen. Das LAG habe nicht geprüft, ob dem Oberarzt die geltend gemachten Ansprüche gegen den ArbG unmittelbar wegen von ihm selbst begangener Pflichtverletzungen oder unerlaubter Handlungen zustünden. Im Übrigen ließe sich bereits jetzt feststellen, dass der Schmerzensgeldanspruch dem Grunde nach bestehe. Entgegen der Auffassung des LAG habe der Chefarzt die psychische Erkrankung schuldhaft herbeigeführt. Vom LAG sei daher nur noch über die Höhe des Anspruchs zu befinden. 

Begründung: Der ArbG haftet nach § 278 BGB für Schäden, die einer seiner ArbN dadurch erleidet, dass ihn sein Vorgesetzter schuldhaft in seinen Rechten verletzt (BAG 25.10.07, 8 AZR 593/06, Abruf-Nr. 073297, siehe Urteil: https://www.iww.de/quellenmaterial/id/29892

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Ärzte in Krankenhäusern davon betroffenGegen politische Eingriffe in ihre ArbeitMobbingNie wieder als Arzt in ein Krankenhaus
letzten Beitrag

Kassenärztliche Vereinigung stellt Arztpraxen grüne „Impfbänder“ als Zeichen der Herdenimmunität zur Verfügung

nächster Beitrag

Schifferstadt: Rettichfest-to-go am Samstag

nächster Beitrag

Schifferstadt: Rettichfest-to-go am Samstag

Neuste Beiträge

Haßlocher FORUM Handycap des Behindertenbeirats zieht positive Bilanz des zurückliegenden Jahres

Haßlocher FORUM Handycap des Behindertenbeirats zieht positive Bilanz des zurückliegenden Jahres

13. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt KISS Pfalz

13. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

„Maskenaffäre“: Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung wegen Gewerbesteuerhinterziehung während der Corona-Pandemie – Urteil rechtskräftig

12. Juli 2025
Innenministerium Baden-Württemberg schließt Kooperation mit Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

Innenministerium Baden-Württemberg schließt Kooperation mit Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

11. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz: Behörden intensivieren Umgang mit psychisch Kranken

11. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

NDR Recherche zu Vergewaltiger-Netzwerk: BDK fordert Zentralstelle beim BKA

10. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

OFFENER BRIEF: Sergey Lagodinsky (Grüne/EFA) ruft dazu auf angesichts der russischen Großoffensive die Ukraine umfassend militärisch zu unterstützen

9. Juli 2025
Geschichten lauschen in der Stadtbibliothek Landau

Geschichten lauschen in der Stadtbibliothek Landau

9. Juli 2025

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Haßlocher FORUM Handycap des Behindertenbeirats zieht positive Bilanz des zurückliegenden Jahres 13. Juli 2025
  • Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt KISS Pfalz 13. Juli 2025
  • „Maskenaffäre“: Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung wegen Gewerbesteuerhinterziehung während der Corona-Pandemie – Urteil rechtskräftig 12. Juli 2025
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2025 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner