• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wissenswertes

Mobbing im Sport: Was Vereine dagegen tun können

by Karin Hurrle
14.06.2025
in Wissenswertes
Lesezeit: 2 mins read
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT
Share on FacebookShare on Twitter

Mobbing hat in einem Sportverein nichts verloren

Ein positives Vereinsklima ist ein wichtiger Faktor für alle Mitglieder und Beschäftigten. Mobbing hat hier nichts verloren. Das teilt die ARAG Versicherung als Information am 20.03.2023 auf ihrer Webseite mit.

Warum das Thema Mobbing im Verein ernst genommen werden muss

Mobbing sei kein Einzelschicksal, teilt ARAG weiter mit. Das Thema sei für jeden wichtig und ernst zu nehmen, weil es Auswirkungen auf das Wohl und die Gesundheit aller Mitglieder hat. Natürlich sei hierbei das direkte Mobbingopfer am ärgsten betroffen. Manche Opfer berichteten von Angstzuständen, Depressionen, körperlichen Beschwerden und sogar von Selbstmordgedanken. Ein Vereinsaustritt ist meist die schnellste Flucht aus einer solchen toxischen Situation. Für den Sportverein kann dies den folgenschweren Verlust eines wichtigen Mitglieds bedeuten.

Mobbing und Ausgrenzung schädigen außerdem das Image des Sportvereins langfristig und führe dazu, dass Mitglieder sich unwohl fühlen oder aufhören, an Veranstaltungen und dem Vereinsleben teilzunehmen. Es sei daher essenziell, dass bei allen Verantwortlichen eines Sportvereins eine gemeinsame Null-Toleranz-Politik gegen Mobbing herrscht und entschlossen vorgegangen wird, wenn Fälle von Mobbing gemeldet oder vermutet werden. So könne ein Verein weiterhin ein positiver Ort bleiben, an dem sich alle Mitglieder wohl fühlen.

Anzeichen für Mobbing im Sport – Darauf sollte man achten

Mobbing kann subtil sein, sich außerhalb der Sicht von Verantwortlichen abspielen oder gar als „normaler Sportsgeist“ abgetan werden. Gerade im Mannschaftssport oder bei Wettkämpfen können Emotionen hochkochen und der Druck kann groß sein. Die Grenzen sind nicht leicht zu erkennen. Anzeichen sollte man erkennen, die auf Mobbing im Sportverein hinweisen können, wie zum Beispiel, wenn sich die Gruppendynamik ändert. Einzelne Vereinsmitglieder können sich in Folge von Mobbing ungewöhnlich ruhig verhalten, überraschend emotional werden oder sich von der Mannschaft distanzieren. Bei den Mobbingtätern hingegen kann sich das dominante Verhalten noch verstärken. Deshalb sollte man auf solche Veränderungen im Team und „Grüppchenbildung“ achten.

Mobbing ist für Außenstehende oft nur schwer zu erkennen. Wenn Verantwortliche den Verdacht haben, dass jemand im Verein Opfer von Mobbing geworden ist, sollte man offen und einfühlsam mit dieser Person sprechen und sicherstellen, dass sie die Unterstützung erhält, die sie benötigt. Hier zum Originalbericht https://www.arag.de/vereinsversicherung/mobbing-im-verein/

Bei „Mobbing“ kann die Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ weiterhelfen. Sie ist Anlaufstelle für „Mobbingopfer“ und steht Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite. Zu erreichen telefonisch 0170/2784150 oder unter info@lebensfreude-selbsthilfe.de

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Mobbing hat in einem Sportverein nichts verlorenMobbing im Sport: Was Vereine dagegen tun können
letzten Beitrag

NDR trauert um Carlo von Tiedemann

nächster Beitrag

Jahreskonferenz Netzwerk Recherche: „Deutscher Preis für Klimajournalismus“ 2025 verliehen

nächster Beitrag
Jahreskonferenz Netzwerk Recherche: „Deutscher Preis für Klimajournalismus“ 2025 verliehen

Jahreskonferenz Netzwerk Recherche: "Deutscher Preis für Klimajournalismus“ 2025 verliehen

Neuste Beiträge

DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Sportbund Pfalz qualifiziert Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter im Sportverein

17. Juli 2025
Neuer Chefarzt am Westpfalz-Klinikum für Nephrologie und Transplantationsmedizin

Neuer Chefarzt am Westpfalz-Klinikum für Nephrologie und Transplantationsmedizin

17. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Hitzige Debatte zur ab­gesetzten Wahl von Bundes­verfassungs­richtern

14. Juli 2025
Der VdM trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Prof. Reinhart von Gutzeit

Der VdM trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Prof. Reinhart von Gutzeit

14. Juli 2025
Haßlocher FORUM Handycap des Behindertenbeirats zieht positive Bilanz des zurückliegenden Jahres

Haßlocher FORUM Handycap des Behindertenbeirats zieht positive Bilanz des zurückliegenden Jahres

13. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt KISS Pfalz

13. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

„Maskenaffäre“: Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung wegen Gewerbesteuerhinterziehung während der Corona-Pandemie – Urteil rechtskräftig

12. Juli 2025
Innenministerium Baden-Württemberg schließt Kooperation mit Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

Innenministerium Baden-Württemberg schließt Kooperation mit Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

11. Juli 2025

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Sportbund Pfalz qualifiziert Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter im Sportverein 17. Juli 2025
  • Neuer Chefarzt am Westpfalz-Klinikum für Nephrologie und Transplantationsmedizin 17. Juli 2025
  • Hitzige Debatte zur ab­gesetzten Wahl von Bundes­verfassungs­richtern 14. Juli 2025
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2025 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner