• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Nachrichten

Missbrauchsbeauftragter wirft Kölner Kardinal Woelki fehlende Transparenz vor

by Redaktion
01.03.2021
in Nachrichten
Lesezeit: 2 mins read
Missbrauchsgutachten vom Erzbistum Köln wegen Aufarbeitung sexueller Gewalt in der Katholischen Kirche bleibt unter Verschluss?
Share on FacebookShare on Twitter

Missbrauchsgutachten soll am 18. März 2021 der Öffentlichkeit vorgestellt werden

In der Aufklärung um den Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche ist eingetreten, was Viele schon lange vermutet haben. Laut Süddeutscher Zeitung vom 23.02.2021 gibt es keine Kompetenzen einer Maßregelung gegen Kardinal Rainer Maria Woelki, weil er die Veröffentlichung des Gutachtens über Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche zurückgehalten hat. Dies hat der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Georg Bätzing, zum Auftakt der dreitätigen Frühjahrsversammlung vor ein paar Tagen der Öffentlichkeit verkündet. Als Gründe für die Zurückhaltung der Offenlegung des Gutachtens führte Bätzing an, Kardinal Woelki habe auf eine Haftungsgemeinschaft zwischen katholischer und evangelischer Kirche hingewiesen. Bätzing selbst nehme Woelkis Aufklärungswillen ab. Georg Bätzing habe daher angeregt, bis zum 18. März mit der Veröffentlichung des Gutachtens zu warten. NACHRICHTEN REGIONAL hatte am 27.12.2020 darüber berichtet.

Noch am 06. Februar 2021 berichtete das Radionetzwerk Deutschland (RND), dass Kardinal Woelki im Streit um die Zurückhaltung des Missbrauchsgutachtens seinen Rücktritt nicht ausschließe. Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki steht seit Langem u.a. in der Kritik, weil er ein Missbrauchsgutachten der Münchner Kanzlei Westphal Spilker Wastl nicht veröffentlichen will. In einem Interview verteidigte er erneut sein Vorgehen. Er schließt aber auch einen Rücktritt seiner Person nicht aus. Kardinal Woelki will am 18. März 2021 das Gutachten veröffentlichen lassen, legt seine Gründe nochmals dar, dass bei öffentlicher Namensnennung möglicherweise gegen das Persönlichkeitsrecht verstoßen worden wäre.  

Vor der anberaumten Frühjahrsversammlung der Bischofskonferenz gab es unzählige öffentliche Debatten in Bezug auf die sexuellen Missbrauchsvorwürfe von Kindern gegen Priester, weshalb auch in den sozialen Medien eine regelrechte „Hetzjagt“ stattgefunden hat. Die dadurch entstandene Vertrauenskrise im Erzbistum Köln habe Auswirkungen auf die gesamte katholische und die evangelische Kirche genommen, äußerte Bätzing.

Laut dem weiteren Bericht von RND vom 06.02.2021 habe Woelki selbst den Papst um Prüfung einer möglichen Pflichtverletzung gebeten. Dem Kardinal wird zudem Vertuschung vorgeworfen, weil er nach einer Prüfung von Personalakten einen mutmaßlichen Missbrauchsfall nicht an den Apostolischen Stuhl in Rom gemeldet hatte. Grund für Woelkis zurückgehaltenem Münchner Gutachten sei gewesen, sich dem Vorwurf auszusetzen, möglicherweise gegen das Persönlichkeits- und Äußerungsrecht zu verstoßen, wenn Namen öffentlich genannt werden. Insofern sei die Gefahr zu diesem Zeitpunkt sehr groß gewesen, dass durch die Veröffentlichung von Namen das Gutachten hätte „weggeklagt“ werden können und somit nicht mehr das Licht der Welt erblickt hätte.

Mit großem Interesse sehen nicht nur Betroffene, sondern auch Interessierte sowie Leserinnen und Leser der Veröffentlichung des Gutachtens am 18. März 2021 entgegen.

Foto: WIKIPEDIA

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Evangelische KircheKardinal WoelkiKatholischen KircheMissbrauchsgutachtenVorstellung des Gutachtens am 18. März
letzten Beitrag

Leserbrief: zum BUCHTIPP „Rechtsstaat am Ende“

nächster Beitrag

Rheinland-Pfalz: Kirchen rufen gemeinsam zur Landtagswahl auf

nächster Beitrag
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Rheinland-Pfalz: Kirchen rufen gemeinsam zur Landtagswahl auf

Neuste Beiträge

Ich bin pädophil: Was nun? – Institut für Sexualwissenschaft und Sozialmedizin hilft Betroffenen?

Ich bin pädophil: Was nun? – Institut für Sexualwissenschaft und Sozialmedizin hilft Betroffenen?

21. September 2023
Erste Reaktionen auf die von Gerhard Schneider gestartete PETITON auf change.org

Erste Reaktionen auf die von Gerhard Schneider gestartete PETITON auf change.org

20. September 2023
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Frauenfeindlichkeit in der Schwulenszene ein echtes Problem?

20. September 2023
Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen geht mit Positionspapier „Gegen Zwang und Gewalt“ an die Politik – Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ knüpft erste Kontakte

OLG Frankfurt am Main entscheidet zu Gunsten der „freien Meinungsäußerung“

19. September 2023
1.FC 08 Haßloch gegen FV Freinsheim 2:0

1.FC 08 Haßloch gegen FV Freinsheim 2:0

18. September 2023
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Wie dem Haßlocher Unternehmer IHR-WUNSCHZAUN so langsam die Luft aus geht

18. September 2023
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Missbrauchsfall Edenkoben: Land prüft Fußfessel auch unter Zwang

17. September 2023
Streit um Lithiumförderung in der Pfalz – Geinsheimer Bürgerinitiative läuft Sturm

Bürgerforum „Ein Jahr Widerstand gegen den Lithiumwahn“

14. September 2023

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Ich bin pädophil: Was nun? – Institut für Sexualwissenschaft und Sozialmedizin hilft Betroffenen? 21. September 2023
  • Erste Reaktionen auf die von Gerhard Schneider gestartete PETITON auf change.org 20. September 2023
  • Frauenfeindlichkeit in der Schwulenszene ein echtes Problem? 20. September 2023
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner