• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Uncategorized

Machtergreifung der Nationalsozialisten – Wiederaufbau der Stadt Ludwigshafen und Wiederbelebung des Bezirksverbandes Pfalz

von Karin Hurrle
25.02.2020
in Uncategorized
Share on FacebookShare on Twitter

 Anlässlich des Todes von Altoberbürgermeister Dr. Werner Ludwig sendet OK-TV Ludwigshafen Donnerstag 27.02. (20:00 Uhr), Freitag 28.02. (20:00 Uhr) und Samstag 29.02.2020 (19:34 Uhr) jeweils ein halbstündiges Fernsehgespräch zu unterschiedlichen Aspekten des politischen Lebens des Ludwigshafener Ehrenbürgers. Die Reihe beginnt am Donnerstag, 27.02.2020, 20:00 Uhr, mit einem Gespräch über die politischen Verhältnisse in der Pfalz nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 aus der Sicht des jungen Werner Ludwig (geb. 1926). Dabei nimmt  Frankreich als das Land, das der Familie Exil gewährte, eine prägende Rolle ein. Werner Ludwig berichtet in dem Fernsehgespräch über seine Unterstützung der frz. Resistance in der Besatzungszeit, um schließlich die Umstände der Wiedergründung der SPD nach 1945 in der Pfalz zu beleuchten. Dabei hält Werner Ludwig ein leidenschaftliches Plädoyer für die Demokratie, die auch heute noch täglich verteidigt werden müsse und auf aktives Engagement ihrer Bürger angewiesen sei. Am Freitag, 28.02.2020, 20:00 Uhr berichtet Werner Ludwig Im 2. Teil des TV über die zahlreichen Herausforderungen beim Wiederaufbau der Stadt nach 1945. Ludwig, seit 1946 wieder aus dem frz. Exil nach Deutschland zurückgekehrt wurde 1956 zunächst Leiter des Ausgleichsamtes, 1958 Sozialdezernent und schließlich 1965 Oberbürgermeister der Stadt Ludwigshafen. Dieses Amt bekleidete Ludwig bis 1993. Ludwig berichtet über die Herausforderung, die Bombenschäden des 2. Weltkrieges zu beseitigen, die zahlreichen Kriegsflüchtlinge aus dem Osten zu integrieren und die Infrastruktur der Stadt neu aufzubauen. In den ersten Amtsjahren Ludwigs mussten zunächst ausreichend neue, menschenwürdige Wohnverhältnisse geschaffen werden. In den sechziger Jahren galt es, durch die Verlegung des Bahnhofs die innerstädtischen Verkehrsprobleme zu lösen und der Stadt im Rahmen des Projektes „Visitenkarte“ ein neues Gesicht zu geben. Ludwig beklagte aktuell die schlechte Finanzausstattung der Städte, die diese zunehmend in ihrer sozialen Substanz gefährden. Außerdem unterstrich der Alt-OB die Notwendigkeit, sich heute den Herausforderungen zu stellen, die die Integration der zahlreichen Migrantinnen und Migranten bedeute. Ihren Abschluss findet die TV-Gesprächsreihe am Samstag, 29.02.2020 ab 19:34 Uhr zum Thema „Bezirksverband Pfalz“ und dessen Wiedergründung nach der Befreiung 1945. Werner Ludwig prägte von 1962 – 1980 als Vorsitzender die Arbeit des pfälzischen Regionalverbandes. Von 1964 bis 1999 gehörte er dem Bezirkstag Pfalz an. Dort übte er 27 Jahre lang das Amt des Bezirkstagsvorsitzenden aus, und zwar von 1964 bis 1974 und von 1979 bis 1996; von 1974 bis 1979 war er Vorsitzender der SPD-Bezirkstagsfraktion. Unermüdlich und mit großer Integrationskraft hat er sich in all den Jahren für den Bezirksverband Pfalz und den Ausbau seiner Einrichtungen eingesetzt. Bei der Verwaltungsreform Ende der 60er Jahre ist es ihm dank seiner Überzeugungsgabe gelungen, den Fortbestand des Bezirksverbands Pfalz zu sichern, den er als Identitätsstifter für die Region und Sprachrohr der Pfälzerinnen und Pfälzer begreift. Die TV-Gespräche wurden 2011 im Rahmen der Ausbildung bei OK-TV Ludwigshafen aufgezeichnet, die Moderation lag in den Händen von OK-TV Leiter Dr. Wolfgang Ressmann. (red.) 

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Fußball- und Torwartcamp bei 08

Nächster Beitrag

Rechtsprechung wegen Beleidigung: Bezeichnung eines Richters als „Lügner“ und „Krimineller“ im Rahmen einer Dienstaufsichtsbeschwerde ist zulässig

Nächster Beitrag

Rechtsprechung wegen Beleidigung: Bezeichnung eines Richters als "Lügner" und "Krimineller" im Rahmen einer Dienstaufsichtsbeschwerde ist zulässig

Neuste Beiträge

TOWERS gewinnen Heimspiel gegen Rhein-Main Baskets

TOWERS gewinnen Heimspiel gegen Rhein-Main Baskets

2. März 2021
Klimakranker Wald in Haßloch erfordert Baumfällungen

Klimakranker Wald in Haßloch erfordert Baumfällungen

2. März 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Interessengemeinschaft „Justizerfahrene“ hilft Ratsuchenden

2. März 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NDR/funk: Neue Vorwürfe gegen „Versicherungsvertreter“ Mehmet Göker

2. März 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Rheinland-Pfalz: Kirchen rufen gemeinsam zur Landtagswahl auf

1. März 2021
Missbrauchsgutachten vom Erzbistum Köln wegen Aufarbeitung sexueller Gewalt in der Katholischen Kirche bleibt unter Verschluss?

Missbrauchsbeauftragter wirft Kölner Kardinal Woelki fehlende Transparenz vor

1. März 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Leserbrief: zum BUCHTIPP „Rechtsstaat am Ende“

28. Februar 2021
BUCHTIPP “Rechtsstaat am Ende“ – Autor Ralph Knispel

BUCHTIPP “Rechtsstaat am Ende“ – Autor Ralph Knispel

28. Februar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • TOWERS gewinnen Heimspiel gegen Rhein-Main Baskets 2. März 2021
  • Klimakranker Wald in Haßloch erfordert Baumfällungen 2. März 2021
  • Interessengemeinschaft „Justizerfahrene“ hilft Ratsuchenden 2. März 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen