• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Überregional

Lossprechungsfeier in der Justizvollzugsschule Wittlich

by Redaktion
27.10.2022
in Überregional
Lossprechungsfeier in der Justizvollzugsschule Wittlich
Share on FacebookShare on Twitter

Staatssekretär Dr. Matthias Frey gratuliert Absolventinnen und Absolventen

Staatssekretär Dr. Matthias Frey überreichte gestern im Rahmen der traditionellen Lossprechungsfeier in Wittlich insgesamt 46 Anwärterinnen und Anwärtern ihre Ernennungsurkunden, davon 14 aus dem Saarland. „Mit dem heutigen Tag schließt sich ein wichtiges Kapitel Ihres beruflichen Werdegangs. Gemeinsam mit Ihren Ausbilderinnen und Ausbildern können Sie mit Stolz auf die zurückliegenden zwei Jahre blicken. In dieser Zeit haben Sie viel Neues gelernt und sind in vielerlei Hinsicht – fachlich wie persönlich – gereift. Zum Abschluss Ihrer Ausbildung gratuliere ich Ihnen herzlich!“, begann Staatssekretär Dr. Frey sein Grußwort. „Auch für uns schließt sich ein wichtiges Kapitel: Sie waren der letzte Jahrgang, der die zweijährige Ausbildung durchlaufen hat. Nach der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung wird die Ausbildung für die Beamtinnen und Beamten des 2. Einstiegsamts im Justizvollzug nun in achtzehn Monaten erfolgen“, erklärte der Staatssekretär.

Drogen eines der Hauptprobleme im Strafvollzug

„Nicht nur in Rheinland-Pfalz, sondern in ganz Deutschland stellt das Thema „Drogen“ eines der Hauptprobleme im Strafvollzug dar. Oft haben Inhaftierte bereits außerhalb der Justizvollzugsanstalt einschlägige Erfahrungen mit Betäubungsmitteln gesammelt oder sind hierdurch erst in die Kriminalität abgerutscht. Ob innerhalb oder außerhalb der Mauern, Menschen lassen sich immer wieder neue Methoden einfallen, um die strengen Kontrollen zu umgehen, z.B. durch gefälschte Anwaltsbriefe, die mit synthetischen Drogen beträufelt wurden. In den letzten Jahren haben wir versucht, dieser Entwicklung mit dem Einsatz von Drogenscannern entgegenzuwirken. Die Erfolgsquote der Scanner spricht für sich! Mittlerweile geht der Scanner sogar „auf Tour“ – und zwar nicht nur in Rheinland-Pfalz. Dabei dient die Verhinderung des Drogenhandels und –konsums nicht nur dazu, die Häftlinge vor den gesundheitlichen Folgen zu schützen. Auch Sie als Bedienstete müssen geschützt werden vor körperlichen Übergriffen von Personen, die unter dem Einfluss von Drogen stehen. Der Kampf gegen Drogen kann aber nur erfolgreich sein, wenn alle aufmerksam sind und Sie untereinander weiter so hervorragend zusammenarbeiten wie dies bereits der Fall ist“, betonte Staatssekretär Dr. Frey abschließend.

Hintergrund:

Die Justizvollzugsschule Rheinland-Pfalz mit Sitz in Wittlich ist seit 1991 eine selbständige Behörde der Justizverwaltung des Landes. Sie ist auf einem weiträumigen Gelände neben der Jugendstrafanstalt und der Justizvollzugsanstalt mit Justizvollzugskrankenhaus untergebracht.

Die Ausbildung für Beamte des 2. Einstiegsamtes im Justizvollzug erfolgt in einem achtzehnmonatigen Vorbereitungsdienst. Der Vorbereitungsdienst der Anwärterinnen und Anwärter gliedert sich in die fachpraktische und die fachtheoretische Ausbildung.

In der fachpraktischen Ausbildung lernen die Anwärterinnen und Anwärter die Praxis in den Justizvollzugseinrichtungen von Grund auf kennen. In der fachtheoretischen Ausbildung an der Justizvollzugsschule erwerben sie handlungsorientiertes Wissen und festigen Ihre Kenntnisse.

Die Ausbildungsmodule dauern zwischen einem und vier Monaten, so dass ein häufiger Wechsel von Theorie und Praxis stattfindet. Das Ausbildungsziel sind fachlich kompetente und stets professionell handelnde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Verantwortung für den Behandlungsvollzug und für Sicherheit und Ordnung im Justizvollzug übernehmen.

Quelle: Justizministerium Rheinland-Pfalz

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Drogen eines der Hauptprobleme im StrafvollzugLossprechungsfeier in der Justizvollzugsschule Wittlich
letzten Beitrag

200 JAHRE BADISCHES STÄNDEHAUS

nächster Beitrag

Geisteskrank? – Ihre Eigene Entscheidung!

nächster Beitrag
Geisteskrank? – Ihre Eigene Entscheidung!

Geisteskrank? – Ihre Eigene Entscheidung!

Neuste Beiträge

Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

Web-Seminar der Verbraucherzentrale: „Sicher gegen Abzocke“

2. Februar 2023
Haßlocher Gemeindewerke für mehr Klimaschutz

Haßlocher Gemeindewerke für mehr Klimaschutz

1. Februar 2023
Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen geht mit Positionspapier „Gegen Zwang und Gewalt“ an die Politik – Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ knüpft erste Kontakte

Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen geht mit Positionspapier „Gegen Zwang und Gewalt“ an die Politik – Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ knüpft erste Kontakte

31. Januar 2023
Wieder verfügbar: Ludwigshafen Boxen in zwei Formaten

Wieder verfügbar: Ludwigshafen Boxen in zwei Formaten

31. Januar 2023
Besondere Ehrung für 08-Schiedsrichter Andreas Eberle

Besondere Ehrung für 08-Schiedsrichter Andreas Eberle

30. Januar 2023
ASV Maxdorf – 1. FC 08 Haßloch 7:0

1. FC 08 Haßloch stellt Weichen – Trainerteam bleibt auch nächste Saison

29. Januar 2023
Vor 80 Jahren: Die Wannseekonferenz

Vor 80 Jahren: Die Wannseekonferenz

28. Januar 2023
Haßlocher Museumsfreunde knüpfen Kontakte nach Mascoutah in der USA

Haßlocher Museumsfreunde knüpfen Kontakte nach Mascoutah in der USA

27. Januar 2023

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Web-Seminar der Verbraucherzentrale: „Sicher gegen Abzocke“ 2. Februar 2023
  • Haßlocher Gemeindewerke für mehr Klimaschutz 1. Februar 2023
  • Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen geht mit Positionspapier „Gegen Zwang und Gewalt“ an die Politik – Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ knüpft erste Kontakte 31. Januar 2023
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2021 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Voriger
Nächster

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner