• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

LANDESRECHNUNGSHOF RHEINLAND-PFALZ LEGT PRÜFBERICHT VOR

von Karin Hurrle
19.09.2014
in Politik
Share on FacebookShare on Twitter

Mainzer Politikwissenschaftler, Professor Jürgen Falter, legt dem rheinland-pfälzischen Finanzminister Carsten Kühl den Rücktritt nahe

Neuesten Pressemeldungen von SWR „Zur Sache Rheinland-Pfalz“, sieht Finanzminister Carsten Kühl, SPD, keine strafrechtlichen Konsequenzen für sich. Der Finanzminister von Rheinland-Pfalz, Carsten Kühl, SPD, sagte gegenüber dem landespolitischen Magazin, „zur Sache Rheinland-Pfalz!“ auf die Frage, welche Konsequenzen er aus der Kritik des Landesrechnungshofes ziehe: „Wir haben dem Rechnungshof eine umfangreiche Stellungnahme abgegeben, der Rechnungshof hat diese teilweise berücksichtigt, in seinem jetzigen Abschlussbericht. Ich gehe davon aus, dass das in den Gremien des Landtages weiter erörtert wird und dann hat der Landtag zu entscheiden, wie er mit diesem Gutachten umgehen will und welche haushaltsrechtlichen Konsequenzen er daraus ziehen will. Auf die Frage, ob er fürchte, dass die Staatsanwaltschaft aufgrund des Berichtes gegen ihn ermitteln werde, sagte der Finanzminister:

„In einem Rechtsstaat muss niemand Angst vor der Justiz haben. (…) Dass sich die Justiz den Rechnungshofbericht anschauen wird, das ist doch klar. Ich gehe davon aus, dass Sie und viele Ihrer Kolleginnen und Kollegen heute bei der Justiz angerufen und gefragt haben, was macht ihr denn jetzt damit? (…) Ich bin mir sicher, dass in meinen Handlungen keine Rechtsverstöße waren, die dazu führen, dass auf irgendeine Art und Weise strafrechtlich umgegangen werden muss.“

Der Mainzer Politikwissenschaftler, Professor Jürgen Falter, hat dem rheinland-pfälzischen Finanzminister Carsten Kühl den Rücktritt nahe gelegt. Einen Tag, nachdem der Rechnungshof seinen Nürburgring-Bericht vorgelegt hat, sagt Falter gegenüber dem SWR-Fernsehen wörtlich: „Das Rechnungshof-Gutachten ist derart vernichtend für alle Beteiligten, aber speziell auch für Finanzminister Kühl, der damals als Staatssekretär tätig war (…), und ich glaube schon, dass das Anlass zum Rücktritt ist.“

Das ausführliche Interview ist im Politikmagazin „zur Sache Rheinland-Pfalz!“ heute, Donnerstag, 18. September 2014, um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen gelaufen. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Streit zwischen Gemeinde Haßloch und einem Eigentümer westlich der Ortsdurchfahrt L530 soll nun Licht ins Dunkel bringen

Nächster Beitrag

Die unendliche Geschichte des „Nürburrings“

Nächster Beitrag

Die unendliche Geschichte des "Nürburrings"

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Das Anspruchsdenken von verschiedenen politischen Personen in Baden-Württemberg

10. April 2021
BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano

BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano

7. April 2021
Prälat Alfons Henrich im Alter von 86 Jahren verstorben

Prälat Alfons Henrich im Alter von 86 Jahren verstorben

7. April 2021
Achtelfinale Verbandsliga

Bezirksliga Vorderpfalz Saison 2021/2022

4. April 2021
Peter Stieber für drei weitere Jahre als Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz bestätigt

Peter Stieber für drei weitere Jahre als Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz bestätigt

2. April 2021
Die Falcons vom 1. FC 08 Haßloch:  Zum zweiten Mal „Mannschaft des Jahres“

Die Falcons vom 1. FC 08 Haßloch: Zum zweiten Mal „Mannschaft des Jahres“

2. April 2021
OK-Sendung „Küchengeflüster“ entwickelt sich zum Publikumsliebling

OK-Sendung „Küchengeflüster“ entwickelt sich zum Publikumsliebling

30. März 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Richterin beim Augsburger Landgericht vergisst Unterschrift auf ihrem Beschluss

28. März 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Das Anspruchsdenken von verschiedenen politischen Personen in Baden-Württemberg 10. April 2021
  • BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano 7. April 2021
  • Prälat Alfons Henrich im Alter von 86 Jahren verstorben 7. April 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen