Die Fascinations und die Falcons kämpfen in Bensheim um einen Startplatz bei den Deutschen Meisterschaften
Am Samstag finden in der Weststadthalle Bensheim ab 13 Uhr die Landesmeisterschaften im Cheerleading statt. Die CCH Cheerleader des 1. FC 08 Haßloch sind diesmal mit ihren beiden Erwachsenenteams vertreten.
„Wir freuen uns riesig auf das Event, da die letzte Meisterschaft schon sehr lange zurück liegt“, meinte CCH-Teamchefin Stefanie Rocchia. Für die Fascinations, die Frauenmannschaft, wurde es bisher letztmalig im Februar 2020 bei den Landesmeisterschaften in Hanau ernst. Die Falcons, das gemischte Erwachsenenteam liegt der vergangene Wettkampf noch länger zurück. Dabei handelte es sich um die im Juli 2019 in Heidelberg ausgetragenen Europameisterschaften, bei denen sie ihren Titel verteidigten. „In diesem Jahr starten weniger Teams als sonst. Dies liegt zum einen an der pandemiebedingten Pause, aber auch aufgrund des sehr kurzfristig bekanntgegebenen Termins auch an der kurzen Vorbereitungszeit“, informierte sie. Deshalb hätten viele Trainer entschieden, nicht anzutreten. „Wir wollen aber unbedingt unseren Teams ein Ziel vorgeben“, begründete sie die Teilnahme der Haßlocher.
Teilnahme an Eurocheermasters in Magdeburg und am Summercheermasters in Koblenz zugesagt
Die Fantastics treten in der Kategorie Senior Cheer All Female an und haben als einzige Konkurrenten die Wiesbaden Phantastics, die amtierender Europameister sind. „Das ist zwar ein starker Gegner, aber wir wollen auf jeden Fall zeigen, was wir die letzten Monate gelernt haben. Wir gehen mit 24 Frauen an den Start. Auch wenn wir es nicht schaffen, uns für die Deutschen Meisterschaften am 28. Mai in Mülheim an der Ruhr zu qualifizieren, wird dies für uns sicher nicht der letzte Auftritt in diesem Jahr sein, da wir noch am Eurocheermasters in Magdeburg und am Summercheermasters in Koblenz teilnehmen wollen“, führte sie weiterhin aus. Stolz sei sie jetzt schon auf die Turnelemente im Programm sowie die beiden Pyramidenparts mit Querachsendrehungen. „Das Gesamtbild ist wirklich toll“, freute sie sich.
Die Falcons haben in ihrer Kategorie Senior Cheer Mixed die Hanau Hornets als Gegner
„Dieses Team gibt es schon seit mehreren Jahren und ist für gute Leistungen bekannt. Wir treten zum ersten Mal gegen die Hanauer an, da das Team erst vor kurzem vom reinen Cheerleading-Verband zu unserem Verband, der dem American Football-Verband angeschlossen ist, gewechselt ist“ erklärte sie. Daher könne sie nicht einschätzen, wie gut die Chancen für die Falcons sind, die mit 14 Aktiven, darunter sechs Männern, antreten wollen. Es sei jedenfalls gelungen, das Leistungsniveau weiter zu steigern und noch schwierigere Elemente als zuvor einzubauen. „Wir zeigen neue Aufgänge in die Stunts, darunter eine Rewind genannte Querachsendrehung, sowie einen geworfenen Toss des Flyers in die Pyramide“, konkretisiert sie. „Unser Ziel nach dieser langen Pause ist es, zwei fehlerfreie Programme zu zeigen und einfach den Moment zu genießen, endlich mal wieder vor Publikum auftreten zu können, das vermissen wir alle am meisten“, äußerte sie sich zu den Erwartungen an die Teams. In jeder Kategorie qualifiziere sich nur der Sieger für die Deutschen Meisterschaften.
„Uns Trainern war bewusst, dass die Vorbereitung nicht reibungslos verlaufen wird, da immer wieder mit coronabedingten Ausfällen und kleinen Trainingspausen zu rechnen war“, blickte sie zurück. Das sei auch so gekommen. Trotzdem befänden sich beide Teams auf einem tollen Niveau. Jetzt gelte es nur noch, Daumen zu drücken, dass bis zum Wettkampf auch alle gesund blieben und auf die Matte könnten. „Wir haben es übrigens geschafft, die zum Kauf einer neuen Mattenfläche benötigten Spenden zu sammeln. Dadurch war es uns möglich, uns gut vorzubereiten“, teilte Stefanie Rocchia weiter mit (jh).