• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Uncategorized

Konsum, Kostenfallen, Krisen: Rückblick auf 60 Jahre Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

by Redaktion
26.01.2021
in Uncategorized, Wissenswertes
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach
Share on FacebookShare on Twitter

Starker Partner der Verbraucher – Wichtige Anlaufstelle gerade in der Corona-Krise

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wurde im vergangenen Oktober 60 Jahre alt. Ein Grund, auf diesen starken Partner der Verbraucher zurückzublicken. Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, hinter den Verbrauchern zu stehen. Seit sechs Jahrzehnten steht sie an der Seite der Verbraucherinnen und Verbraucher in Rheinland-Pfalz, teilte die Institution in einer Presseerklärung mit. „Schwerpunkte im vergangenen Jahrzehnt waren die Digitalisierung der Verbraucherarbeit und der Ausbau der Präsenz in der Fläche“, heißt es weiter.

Auf 60 bewegte Jahre engagierter und erfolgreicher Verbraucherarbeit blickte die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz also im Oktober 2020 zurück. Am 18. Oktober 1960 wurde sie von zehn Frauenverbänden und Gewerkschaften gegründet. Im Laufe der Jahre hat sich die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu einer schlagkräftigen, von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft anerkannten Interessenvertretung von Verbraucherinnen und Verbrauchern entwickelt. Finanziert wird sie durch öffentliche Mittel des Landes, Projektmittel des Bundes, kommunale Mittel sowie eigene Einnahmen.

„Die Verbraucherzentrale war und ist stets zuverlässiger und unabhängiger Ansprechpartner für Verbraucherinnen und Verbraucher – auch in schwierigen Zeiten“, so Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale. „Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986, der BSE-Skandal im Jahr 2000 oder die Finanzmarktkrise 2008 sind nur einige Beispiele für Skandale und Krisen, in denen die Verbraucherzentrale als unabhängige Anlaufstelle sehr gefragt war. Weitere aktuelle Beispiele sind der VW-Diesel-Skandal und die Thomas-Cook-Pleite.“ Leider ist das Jubiläumsjahr 2020 sehr von der Corona-Pandemie geprägt. Bereits am 19. März hat die Verbraucherzentrale eine Hotline für Verbraucherfragen rund um Corona eingerichtet, die von Anfang an sehr gefragt war. Mehr als 6.000 Beratungsgespräche wurden bislang auf diesem Weg durchgeführt.

„Die Verbraucherzentrale ist sowohl für die Landesregierung als auch für die Bürger und Bürgerinnen in unserem Land eine wichtige und verlässliche Anlaufstelle in allen Fragen des Verbraucherschutzes.“ Mit diesen Worten gratulierte Ministerpräsidentin Malu Dreyer der Verbraucherzentrale zum 60-jährigen Jubiläum. Dies gelte ganz aktuell in der Corona-Pandemie, in der die Verbraucherzentrale wichtige Informations- und Beratungsleistungen für Verbraucher und Verbraucherinnen anbiete, unterstreicht die Ministerpräsidentin. Sie betont, dass Verbraucherschutz ein wichtiges Anliegen der Landesregierung sei. „Wir setzen in diesem Bereich den Schwerpunkt auf die Digitalisierung, die mit völlig neuen Geschäftsmodellen und neuen digitalen Zugängen Verbrauchern und Verbraucherinnen neue große Chancen eröffnet, aber auch heraus- und überfordern kann. Hier ist Ziel der Verbraucherpolitik der Landesregierung, die digitale Souveränität des Einzelnen zu stärken, die Handlungs- und Wahlfreiheit zu wahren, Diskriminierung zu verhindern und Transparenz zu schaffen. Dabei müssen wir alle mitnehmen und mit dem neuen, digitalen Verbraucheralltag vertraut machen“, so die Ministerpräsidentin.

„Für mich ist effektiver Verbraucherschutz eine Frage der Gerechtigkeit. Verbraucherinnen und Verbraucher sind gegenüber Unternehmen in einer schwächeren Position. Daher müssen wir uns für sie starkmachen, damit ihre Rechte gewahrt werden, sie ihre Rechte kennen und diese auch durchsetzen können. Gerade in einem immer komplexeren, globalen und digitalen Markt sind diese Informationen und Verbrau-cherbildung deshalb besonders wichtig“, so Verbraucherschutzministerin Anne Spiegel. „Seit 60 Jahren haben rheinland-pfälzische Verbraucherinnen und Verbraucher mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. einen starken, unabhängigen und kompetenten Partner an ihrer Seite. Zum 60-jährigen Jubiläum gratuliere ich herzlich und danke der Verbraucherzentrale und ihren Mitarbeitenden für den unermüdlichen Einsatz für Verbraucherinnen und Verbraucher in diesem Land. Ich werde mich auch weiterhin dafür einsetzen, dass hierfür die notwendigen Mittel zur Verfügung gestellt werden können.“

Zur Historie

Drehten sich in den Anfangsjahren fast alle Fragen um Haushaltsgeräte, Aussteuer und Vorratshaltung, kamen nach und nach vereinzelt Reklamationen sowie regelmäßige Markt- und Preiserhebungen für Lebensmittel hinzu. Der erste Jahresetat betrug 8.274 D-Mark. Heute liegt er bei rund sechs Millionen Euro und das umfassende und professionelle Informations- und Beratungsangebot reicht von digitalen Themen über Verbraucherrecht, Versicherungen und Finanzdienstleistungen, Lebensmittel und Ernährung bis hin zu Gesundheit und Pflege sowie Energie und Bauen. Die Verbraucherzentrale hat aktuell rund 100 fest angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

In den vergangenen zehn Jahren konnte die Verbraucherzentrale dank finanzieller Zuwendungen aus verschiedenen Kommunen ihre Präsenz in der Fläche erfolgreich ausbauen. Neben ihren sechs Beratungsstellen in Kaiserslautern, Koblenz, Ludwigshafen, Mainz, Pirmasens und Trier unterhält die Verbraucherzentrale aktuell acht Beratungsstützpunkte, in denen sie einmal wöchentlich Beratung anbietet. Seit 2010 konnte die Verbraucherzentrale fünf neue Stützpunkte eröffnen, den jüngsten im Oktober 2020 in Simmern. In mehr als 70 Städten im Land bietet die Verbraucherzentrale zudem stundenweise Energieberatung an, in 15 Orten Beratung zum barrierefreien Bauen und Wohnen.

Bundesweiter Vorreiter war die Verbraucherzentrale mit ihrem Projekt Verbraucherschutz für Flüchtlinge, mit dem sie zunächst Multiplikatoren in der Flüchtlingsarbeit über für die Zielgruppe relevante Verbraucherthemen informierte und später auch Vorträge, Beratungen und zweisprachige Informationsmaterialien für Geflüchtete anbot.

Seit 2019 kann sich die Verbraucherzentrale dank zusätzlicher Projektmittel verstärkt der kollektiven Rechtsdurchsetzung widmen und mit Abmahnungen und Unterlassungsklagen intensiver gegen unlautere Werbung oder unzulässige Geschäftspraktiken vorgehen.

Verbraucherzentrale wird digitaler

Neben der individuellen Beratung von Ratsuchenden informiert die Verbraucherzentrale mit Vorträgen, Aktionen und Infoständen über aktuelle Themen. Ihre digitalen Angebote und Zugangswege hat die Verbraucherzentrale in den vergangenen Jahren immer weiter ausgebaut: Von Social-Media-Kanälen, Erklärfilmen und Videos über digitale Tools wie einen Online-Inkassocheck und einen Musterbriefgenerator bis hin zur Online-Terminvereinbarung auf der Webseite sind viele Informationen und Services inzwischen digital verfügbar. Seit vergangenem Jahr bietet die Verbraucherzentrale zudem Video-Beratungen und Web-Seminare an.

„Mit der Digitalisierung liegen wir am Puls der Zeit. Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist es selbstverständlich, Informationen auch auf digitalem Weg zu erhalten“, so Ulrike von der Lühe. „In der Corona-Pandemie waren wir gut gerüstet und konnten Ratsuchende mit Video-Beratungen und Web-Seminaren auch während des Lockdowns beraten und über drängende Fragen informieren.“ 

Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen sowie die zunehmende Digitalisierung in vielen Lebensbereichen verlangen auch in Zukunft nach anbieterunabhängiger Verbraucheraufklärung.

„Das ursprünglich in der Satzung erklärte Ziel, Verbraucherinnen und Verbrauchern als den schwächeren Marktpartnern zu mehr Macht zu verhelfen, hat bis heute nichts von seinem Anspruch eingebüßt“, ist sich von der Lühe sicher. „Geändert haben sich allerdings die Themen und Methoden: Ob Abzocke im Internet, untergeschobene Verträge oder betrügerische Geschäftspraktiken – vor allem rechtliche Hilfestellung ist bei zunehmend komplexen Fragen und Problemen mehr denn je gefragt.“

Eine kleine digitale Zeitreise durch die 60-jährige Geschichte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist auf unserer Webseite zu finden unter: www.verbraucherzentrale-rlp.de/60-jahre-vzrlp 

Quelle: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: KonsumKostenfallen KrisenVerbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
letzten Beitrag

OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung

nächster Beitrag

CDU Haßloch immer noch für Videoüberwachung am Bahnhof und auf dem Rathausplatz?

nächster Beitrag
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

CDU Haßloch immer noch für Videoüberwachung am Bahnhof und auf dem Rathausplatz?

Neuste Beiträge

Besondere Ehrung für 08-Schiedsrichter Andreas Eberle

Besondere Ehrung für 08-Schiedsrichter Andreas Eberle

30. Januar 2023
ASV Maxdorf – 1. FC 08 Haßloch 7:0

1. FC 08 Haßloch stellt Weichen – Trainerteam bleibt auch nächste Saison

29. Januar 2023
Vor 80 Jahren: Die Wannseekonferenz

Vor 80 Jahren: Die Wannseekonferenz

28. Januar 2023
Haßlocher Museumsfreunde knüpfen Kontakte nach Mascoutah in der USA

Haßlocher Museumsfreunde knüpfen Kontakte nach Mascoutah in der USA

27. Januar 2023
Bürgerinitiativen in Geinsheim und Duttweiler positionieren sich gegen Geothermie-Kraftwerke und Lithiumgewinnung

Bürgerinitiativen in Geinsheim und Duttweiler positionieren sich gegen Geothermie-Kraftwerke und Lithiumgewinnung

27. Januar 2023
Weimarer Familienrichter Christian Dettmar wegen Rechtsbeugung angeklagt – Und vorläufig vom Dienst suspendiert

Weimarer Familienrichter Christian Dettmar wegen Rechtsbeugung angeklagt – Und vorläufig vom Dienst suspendiert

26. Januar 2023
Zur Sache Rheinland-Pfalz: Das Politik-Magazin fürs Land mit Britta Krane

Zur Sache Rheinland-Pfalz: Das Politik-Magazin fürs Land mit Britta Krane

25. Januar 2023
Schifferstadt sucht eine neue Rettichkönigin oder einen neuen Rettichkönig

Schifferstadt sucht eine neue Rettichkönigin oder einen neuen Rettichkönig

25. Januar 2023

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Besondere Ehrung für 08-Schiedsrichter Andreas Eberle 30. Januar 2023
  • 1. FC 08 Haßloch stellt Weichen – Trainerteam bleibt auch nächste Saison 29. Januar 2023
  • Vor 80 Jahren: Die Wannseekonferenz 28. Januar 2023
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2021 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Voriger
Nächster

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner