• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Musikschulkongress Mainz

Kongress – „Musikschule – Bildung mit Zukunft“ – Verband deutscher Musikschulen fordert mehr Kultur in Schulen

von Redaktion
16.11.2012
in Musikschulkongress Mainz
Share on FacebookShare on Twitter

Ministerpräsident Kurt Beck begrüßt „Mainzer Erklärung“

Als Aufbruchstimmung der Musikschulen bezeichnet der VdM-Vorsitzende Dr. Winfried Richter den Kongress des Verbandes deutscher Musikschulen, der offiziell am 20.Mai 2011 in der Rheingoldhalle Mainz eröffnet wurde. Ministerpräsident Kurt Beck, der ein Grußwort an alle Gäste als wieder gewählter Landeschef richtete, sprach sich aus für die „Mainzer Erklärung“ des VdM, die wegweisend sei für die musikalische Bildung. „Die Musikschulen als öffentliche Bildungseinrichtungen müssen auch in Zukunft eine wesentliche Bildungsaufgabe für die Jugend übernehmen“, sagte Richter. Ziel müsse daher sein, dass jeder nach seinen Fähigkeiten musikalisch gefördert werde.

Unter bildungspolitischen Aspekten könne daher die kulturelle Teilhabe in vielerlei Varianten realisiert werden. Der hohe Wert einer lebendigen Musikschularbeit zeige, dass die Träger der Musikschulen dies zu Recht genau so sehen. Einem Abbau der kulturellen Vielfalt müsse daher entgegengewirkt werden. „Es muss endlich nach Wegen gesucht werden, wie kulturelle Aktivitäten beispielsweise in den Schulalltag integriert werden können“ warb Winfried Richter bei der Politik, die Schule nicht nur als Ort der Wissensvermittlung zu sehen, sondern als Stätte, in der man sich Bildung ein Leben lang aneignen kann. Die räumliche und zeitliche Zugangsoffenheit von Musikschulen müsse bis hin in die Spitzenförderung sichergestellt und den Schülerinnen und Schülern die Zeitkorridore zur Verfügung gestellt werden, um an den vielfältigen Musikschulangeboten teilhaben zu können.

Ministerpräsident Kurt Beck, der noch einmal auf die Anfänge der Förderung der Musikschulen in Rheinland-Pfalz einging, versprach Unterstützung bei der Umsetzung der „Mainzer Erklärung“. „Wir wollen weiterhin die Verantwortung für die Musikschulen und die junge Menschen übernehmen und wir wollen die Kommunen bei ihrem Vorhaben dabei unterstützen“. Immerhin habe man in Rheinland-Pfalz erreicht, dass der Zuschuss von seinerzeit 500.000 Euro bei seiner Amtsübernahme auf mittlerweile 2,7 Mio. Euro aufgestockt worden sei. „Damit haben wir deutlich gemacht, wie wichtig die Musikschulen für uns sind“. Der Ministerpräsident versprach ebenfalls, sich für die Sicherung der Musikschulen auch bei nicht ausgeglichenen Kommunalhaushalten einzusetzen.

Oberbürgermeister Jens Beutel, der die Grüße der Stadt Mainz überbrachte, versicherte, dass Mainz hervorragend für die Durchführung des Musikschulkongresses geeignet sei. Der Kongress würde die Bedeutung eines lebendiges Musiklebens der Stadt Mainz hervorragend untermauern. Das  Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz  sei eines der wenigen Konservatorien, das die musikalische Ausbildung von Laien und Berufsmusikern unter einem Dach vereint. Dies sei eine Einmaligkeit in der musikalischen Landschaft. „Die Musik erwärmt auch das Herz eines Oberbürgermeisters“, so Beutel weiter, der es als einen Glückfall bezeichnet, dass der Musikschulkongress nach Mainz verlegt wurde. Musik sei etwas Wunderbares. Die „Mainzer Erklärung“ sei eine der bedeutendsten Entscheidungen in der Musikgeschichte.

Als weitere Gastredner sprachen Lutz Stroppe, Abteilungsleiter Kinder und Jugend des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Prof. Reinhard von Gutzeit, Rektor der Universität Mozarteum Salzburg und Ehrenvorsitzender des VdM. (über sein Eröffnungsreferat wird noch separat berichtet).

Musikalisch wurde die Kongresseröffnung umrahmt von Cornelius Brass, von dem Mittelrhein-Mosel-Musikschulorchester, der Gruppe „HandiCaps“, dem Kinderchor der Kreismusikschule Mayen-Koblenz, einer Big Band aus St. Goarshausen sowie dem Mainzer Studentenchor und dem Kinderchor der „Grundschule am Nastberg“ Andernach-Eich. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Stadt Mainz hat kulturelle Kraft – Grosse Resonanz für Musikkultur

Nächster Beitrag

„Mainzer Erklärung“ des Verbands deutscher Musikschulen zur Kongresseröffnung

Nächster Beitrag

„Mainzer Erklärung“ des Verbands deutscher Musikschulen zur Kongresseröffnung

Neuste Beiträge

Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet

Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet

15. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Anlegerklagen wegen Daimler-Dieselgate:TILP erwirkt Vorlagebeschluss beim Landgericht Stuttgart

15. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

BESCHLUSS des Bundesverfassungsgerichts zur Meinungsfreiheit

14. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Nein zur Corona-Impfung: Fehlende Impfbereitschaft bei Pflegepersonal

14. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Wirecard-Skandal: Marsaleks Pläne für die Flüchtlingscard des Bayerischen Innenministeriums

14. Januar 2021
Leserbrief zum Bericht „Feinde“ von Ferdinand von Schirach

Leserbrief: Zum Bericht über die Zunahme von Wirtschaftskriminalität

13. Januar 2021
Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz trauert um Wolfgang Noe

Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz trauert um Wolfgang Noe

12. Januar 2021
Stadtbibliothek Landau erweitert digitales Angebot für Kinder

Stadtbibliothek Landau erweitert digitales Angebot für Kinder

11. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet 15. Januar 2021
  • Anlegerklagen wegen Daimler-Dieselgate:TILP erwirkt Vorlagebeschluss beim Landgericht Stuttgart 15. Januar 2021
  • BESCHLUSS des Bundesverfassungsgerichts zur Meinungsfreiheit 14. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen