• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Regional Hassloch

Kann fehlerhafte Software zu falschen Inzidenzzahlen von Corona-Statistiken führen?

by Karin Hurrle
27.01.2022
in Hassloch
Westpfalz-Klinikum testet ab sofort nur noch für das Gesundheitsamt externe Personen
Share on FacebookShare on Twitter

Investigative Journalisten von NACHRICHTEN REGIONAL sind schon monatelang auf Spurensuche

Die derzeitigen Inzidenzzahlen von Corona-Positiv-Getesteten steigen und steigen. Keiner hat so eine richtige Erklärung dafür. Aus Fachkreisen war zu erfahren, dass auch eine fehlerhafte Software die Inzidenzzahlen verfälschen können. Am 25. April 2021 berichtete der SWR bereits über Datenlecks wegen einer Sicherheitslücke der Haßlocher Firma INNOFABRIK, https://innofabrik.de/software-fuer-corona-testzentrum/ wovon auch Teststationen bundesweit betroffen waren, https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/sicherheitsluecke-corona-schnelltest-software-100.html. Damals ging es im Wesentlichen darum, dass eine Schnelltest-Software dazu geführt habe, dass Unbefugte auf Testergebnisse und andere sensible Informationen und Daten zugreifen konnten. Auch die RHEINPFALZ und der Tagesspiegel hatte nach eigenen Recherchen darüber berichtet, https://www.rheinpfalz.de/politik_artikel,-datenleck-bei-corona-schnelltests-_arid,5196108.html

Ist eingesetzte Software immer noch fehlerhaft?

Inzwischen hat die Redaktion von NACHRICHTEN REGIONAL aus verschiedenen Richtungen Hinweise erhalten, dass die in den Testzentren eingesetzte Software möglicherweise immer noch fehlerhaft ist und die Testungen nicht richtig ausgewertet würden. Viele seien POSITIV getestet, gingen dann in andere Testzentren und könnten dann einen Negativtest vorweisen. Diese Zahlen gingen jedoch nicht in die Statistik ein. Außerdem sei noch nicht die Frage geklärt, ob Dritte und Unbefugte immer noch sensible Daten abgreifen können. Große Teile von Haßloch und Umgebung sollen von solchem „Datendiebstahl“ betroffen sein? Mehrere Positiv-Fälle wurden unserer Redaktion letzte Woche gemeldet. Die entsprechenden Unterlagen liegen unserer Redaktion vor und befinden sich derzeit in der Auswertung.

Entwickelte Software in vielen Corona Testzentren im Einsatz

Gemeinsam mit dem DRK Haßloch entwickelte die Haßlocher Firma innofabrik eine Software für Corona Testzentren. Bundesweit ist es seit letztem Jahr möglich, sich wöchentlich kostenfrei testen zu lassen. In Rheinland-Pfalz zum Beispiel im Rahmen des Projekts „Testen für Alle“., https://corona.rlp.de/de/aktuelles/detail/news/News/detail/projekt-testen-fuer-alle-bereitet-struktur-fuer-kostenlose-schnelltests-vor/. Die Software wurde nicht nur für Corona Testzentren entwickelt, sondern ist derzeit auch im Einsatz mobiler Testzentren, Schulzentren, Arztpraxen, Apotheken, Gastronomen und Einzelhändlern. Noch nicht geklärt konnte werden, bei wem diese Software im Einsatz ist. Auch konnte noch nicht geklärt werden, wer alles auf diese Daten zurückgreifen und diese abfragen kann. Unsicher sollen auch die Statistiken sein, die von den Testzentren als Corona-Fälle positiv erfasst und an das Gesundheitsamt nach Neustadt weitergemeldet werden. Unserer Redaktion wurden unzählige Positiv-Fälle gemeldet, die anschließend in einem anderen Testzentrum negativ getestet wurden. In welche Statistik solche Daten fließen, wurde beim Datenschutzbeauftragten abgefragt. Die Antwort steht noch aus.

Neustadter Gesundheitsamt angefragt

Weil es derzeit viele offenen Fragen in Bezug auf die täglich sehr stark steigenden Inzidenzzahlen gibt, hat sich NACHRICHTEN REGIONA mit einer Presseanfrage an das Neustadter Gesundheitsamt gewandt und auch dort einiges hinterfragt. U.a. 1.) Wie werden CORONA-Getestete erfasst, die in Haßlocher Testzentren positiv erfasst werden? 2.) Was wird gemacht, wenn die gleichen Personen in ein anderes Testzentrum gehen, dort aber negativ getestet werden? 3.) Werden diese gemeldete Personen dann aus der Statistik der positiv Getesteten wieder zurückgebucht?  4.) Geht das Gesundheitsamt nach einer Positiv-Meldung der Ansteckungskette nach? 5.) Wer vom Gesundheitsamt kümmert sich um die Quarantäne-Fälle und wer meldet die wohin ?. Fragen um Fragen, die mittlerweile auch in Haßloch kursieren, weshalb sich ein besorgter Bürger bereits am 21.04.2021 mit einem Leserbrief an unsere Redaktion wandte, hier zum Leserbrief:

Leserbrief von Gerhard Schneider zum Schnelltestzentrum in Haßloch

Das Recherche-Team bleibt für seine Leser am Ball und wird sie alle auf dem Laufenden halten.

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: falsche Statistiken treiben Inzidenzzahlen in die HöheFehlerhafte Software im Einsatz
letzten Beitrag

Sicheres Passwort: So schützen Sie sich vor Datendiebstahl

nächster Beitrag

SWR Medienkompetenz Projekt: Nachrichtenprofis in der Schule

nächster Beitrag
Westpfalz-Klinikum testet ab sofort nur noch für das Gesundheitsamt externe Personen

SWR Medienkompetenz Projekt: Nachrichtenprofis in der Schule

Neuste Beiträge

Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

Ermittlungen gegen Baden-Württembergs Innenminister Strobl (CDU) laufen weiter

19. Mai 2022
„Es ist an der Zeit!“

„Es ist an der Zeit!“

18. Mai 2022
Friedrich-Koh Dolge ist neuer Bundesvorsitzender des Verbandes deutscher Musikschulen

Friedrich-Koh Dolge ist neuer Bundesvorsitzender des Verbandes deutscher Musikschulen

18. Mai 2022
Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

Vortrag zum Thema „Hypnose“

18. Mai 2022
Ansichten des Mondes bei „Kunst im Treppenhaus“

Ansichten des Mondes bei „Kunst im Treppenhaus“

17. Mai 2022
Wechsel an der Spitze des Haßlocher Seniorenbeirats

Wechsel an der Spitze des Haßlocher Seniorenbeirats

17. Mai 2022
Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

Genug Betrug: Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor Anrufen von Europol und Interpol

17. Mai 2022
Gespinstmotten hüllen derzeit Wildgehölze und Sträucher ein

Gespinstmotten hüllen derzeit Wildgehölze und Sträucher ein

17. Mai 2022

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Ermittlungen gegen Baden-Württembergs Innenminister Strobl (CDU) laufen weiter 19. Mai 2022
  • „Es ist an der Zeit!“ 18. Mai 2022
  • Friedrich-Koh Dolge ist neuer Bundesvorsitzender des Verbandes deutscher Musikschulen 18. Mai 2022
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2021 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Voriger
Nächster

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner