• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Überregional

Justizminister Herbert Mertin: „Hass und Hetze im Internet effektiv bekämpfen

by Redaktion
28.05.2022
in Überregional
Lesezeit: 3 mins read
Rechtsausschuss des Landtags zu Ermittlungsverfahren gegen Mitglieder der Chatgruppe „Vereinte Patrioten“
Share on FacebookShare on Twitter

Unionsrecht darf zu keinem Rückschritt hinter bisherigen deutschen Standard führen!“

Am 1. und 2. Juni 2022 findet in Hohenschwangau die 93. Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister statt. Auf gemeinsamen Antrag von Rheinland-Pfalz und Bayern werden sich die Justizministerinnen und Justizminister dort unter anderem mit dem Thema „Bekämpfung von Hass und Hetze im Internet“ befassen.

Anlass für den Antrag der beiden Länder ist die besorgniserregende Zunahme von Hasskommentaren, Beleidigungen und Bedrohungen im Internet. Diese reflexartig auftauchenden, teilweise menschenverachtenden Reaktionen im Netz auf aufsehenerregende Ereignisse zeigten sich jüngst besonders abstoßend nach der Tötung einer Polizeianwärterin und eines Polizeibeamten in Kusel: Neben unzähligen Solidaritätsbekundungen mit den Opfern und ihren Angehörigen, Familien und Freunden wurden die beiden Tatverdächtigten in den sozialen Medien auch vielfach gefeiert und die beiden Opfer verhöhnt.

Rheinland-Pfalz und Bayern fordern mehr Verantwortung bei der Bekämpfung von strafbaren Inhalten sozialer Netzwerke

Daher fordern Rheinland-Pfalz und Bayern mehr Verantwortung von sozialen Netzwerken bei der Bekämpfung strafbarer Inhalte. Den Betreibern von sozialen Netzwerken war durch § 3a Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) die Pflicht auferlegt worden, dem Bundeskriminalamt (BKA) bestimmte möglicherweise strafbare Inhalte mitzuteilen, wenn sie hiervon aufgrund einer Beschwerde Kenntnis erlangen. Nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln von Anfang März 2022 verstoßen die Vorgaben in § 3a NetzDG gegen Unionsrecht. Dadurch ist § 3a NetzDG derzeit faktisch ausgesetzt.

Mertin: Soziale Netzwerkbetreiber dürfen nicht aus ihrer Verantwortung entlassen werden

„Nachdem die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln die Gefahr aufgezeigt hat, dass § 3a NetzDG aktuell gegen Vorgaben des Unionsrechts verstößt, ist es wichtig, auf europäischer Ebene für eine gleichwertige rechtssichere Lösung zu sorgen. Ein Schritt in diese Richtung ist die Ende April 2022 gefundene Einigung auf eine abschließende Fassung des Digital Services Act (DSA). Da der DSA in seinem Schutzniveau jedoch hinter dem NetzDG zurückbleiben könnte, sollte die Bundesregierung hier wachsam sein und sich auf europäischer Ebene dafür einsetzen, dass – etwa über eine Öffnungsklausel – § 3a NetzDG entsprechende Meldepflichten auf nationaler Ebene rechtssicher eingeführt werden bzw. weiterhin Bestand haben können. Bei den Bürgerinnen und Bürgern wurde durch das NetzDG die berechtigte Erwartung geweckt, der Staat werde nun effektiver gegen Hass und Hetze im Netz vorgehen! Das Unionsrecht darf hier zu keinem Rückschritt hinter den bisherigen deutschen Standard führen! “, so Justizminister Herbert Mertin. Außerdem sollte geprüft werden, durch welche Maßnahmen strafbare Inhalte im Netz auch unter Geltung des DSA noch effektiver bekämpft werden können: “Wir dürfen die sozialen Netzwerkbetreiber nicht aus ihrer Verantwortung entlassen, ganz egal, welches Recht gilt,“ forderte Justizminister Mertin.

Justizministerkonferenzen können maßgebliche Impulse für rechtspolitische Entwicklung in Deutschland setzen

Unter jährlich wechselndem Vorsitz eines Bundeslandes finden jeweils im Frühjahr und im Herbst Konferenzen der Justizministerinnen und Justizminister statt. Die Konferenz ist ein wichtiges Forum für neue Ideen und Innovationen auf dem Gebiet der Rechtspolitik und dient der Koordination und Abstimmung der justiz- und rechtspolitischen Vorhaben der Länder. Die in der Justizministerkonferenz gefassten Beschlüsse haben zwar keinen Rechtssetzungscharakter, von ihnen können aber maßgebliche Impulse für die rechtspolitische Entwicklung in Deutschland und Europa ausgehen. In diesem Jahr führt das Land Bayern den Vorsitz.

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Hass und Hetze im Internet effektiv bekämpfen
letzten Beitrag

Skat: 1. SC Haßloch holt alle neun Punkte

nächster Beitrag

Die 619. historische Geißbockversteigerung in Deidesheim – Am 7. Juni 2022

nächster Beitrag
Die 619. historische Geißbockversteigerung in Deidesheim – Am 7. Juni 2022

Die 619. historische Geißbockversteigerung in Deidesheim - Am 7. Juni 2022

Neuste Beiträge

DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

SPD Ludwigshafen beantragt Einführung der „Gemeindeschwester plus“

20. Juni 2025
„Tag der offenen Tür“ in der Kita Haselmäuse gut besucht

„Tag der offenen Tür“ in der Kita Haselmäuse gut besucht

20. Juni 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Hamburg: Steakhouse-Erbin Christina Block landet vor dem Strafgericht

17. Juni 2025
Justizminister Fernis absolviert Antrittsbesuche bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht und der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken

Justizminister Fernis absolviert Antrittsbesuche bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht und der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken

17. Juni 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Haßloch: Bürgerengagement startet PETITION und Unterschriftenaktion

17. Juni 2025
Lesesommer Rheinland-Pfalz: „Abenteuer beginnen im Kopf“

Lesesommer Rheinland-Pfalz: „Abenteuer beginnen im Kopf“

15. Juni 2025
Medienförderung RLP: Medienschaffende erhalten in ersten Förderrunde 2025 insgesamt 648.894 Euro

Medienförderung RLP: Medienschaffende erhalten in ersten Förderrunde 2025 insgesamt 648.894 Euro

15. Juni 2025
Verschlossene Auster des Netzwerk Recherche für die Bundeslöschtage

Verschlossene Auster des Netzwerk Recherche für die Bundeslöschtage

14. Juni 2025

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • SPD Ludwigshafen beantragt Einführung der „Gemeindeschwester plus“ 20. Juni 2025
  • „Tag der offenen Tür“ in der Kita Haselmäuse gut besucht 20. Juni 2025
  • Hamburg: Steakhouse-Erbin Christina Block landet vor dem Strafgericht 17. Juni 2025
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner