Landesvorsitzender Oberstaatsanwalt a. D. Thomas Albrecht wiedergewählt
Gestern haben Justizminister Herbert Mertin und Staatssekretär Dr. Matthias Frey die Landesvertreterversammlung des Deutschen Richterbundes in Frankenthal besucht.
Minister Mertin dankte den Delegierten des Deutschen Richterbundes in Rheinland-Pfalz für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit: „Der kontinuierliche Austausch mit dem Deutschen Richterbund ist mir sehr wichtig. Das Ministerium der Justiz ist bei den Veränderungen in der Arbeitswelt in der Justiz auf die aufmerksame und konstruktive Begleitung durch die Richter- und Staatsanwaltschaft angewiesen. Es ist zentral, dass wir im Gespräch miteinander bleiben, um die Justiz in Rheinland-Pfalz so stark und leistungsfähig zu erhalten, wie sie ist. Hierfür danke ich Ihnen allen.“
Minister Mertin gratulierte dem Landesvorsitzenden Oberstaatsanwalt a. D. Thomas Albrecht anschließend zur Wiederwahl: „Lieber Herr Albrecht, mit Ihnen steht ein sehr erfahrener und engagierter Jurist an der Spitze des Richterbundes Rheinland-Pfalz. Sie können auf eine erfolgreiche erste Amtszeit zurückblicken. Ich wünsche Ihnen für die nächsten drei Jahre weiterhin viel Erfolg, die nötige Kraft und ein glückliches Händchen. Ich freue mich auf unsere weitere gemeinsame Zusammenarbeit.“
Den thematischen Schwerpunkt der Landesvertreterversammlung bildete die elektronische Akte. Der Leiter des eJustice-Programms in Rheinland-Pfalz Oberstaatsanwalt Lutz Pittner informierte die Delegierten in einem Vortrag über den Stand der Digitalisierung in der Justiz, insbesondere über die weitere Einführung der elektronischen Akte.
Information:
Deutscher Richterbund
Der Deutsche Richterbund vertritt als Berufsverband die Interessen von mehr als 600 Mitgliedern in fünf Bezirksvereinen und den Fachverbänden der Arbeits-, Finanz – und Sozialgerichtsbarkeit gegenüber dem Landesparlament, der Landesregierung und der Öffentlichkeit. Als Mitgliedsverband des Deutschen Richterbundes beteiligt er sich an dessen verbandsinterner Willensbildung und deren Vertretung nach außen auf Bundesebene.
Der Landesverband des Deutschen Richterbundes wählt im Rahmen der Landesvertreterversammlung das Präsidium. Die Amtszeit des Präsidiums dauert drei Jahre.
Quelle: Justiministerium Rheinland-Pfalz