• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

Justizgewerkschaften in Rheinland-Pfalz beklagen Personalmangel in Justizbehörden

von Karin Hurrle
30.01.2015
in Politik
Share on FacebookShare on Twitter

Grund: Rechtspflegermangel – Rot-Grün fordert weiteren Stellenabbau

von Karin Hurrle

Nach neuesten Meldungen des SWR Rheinland-Pfalz sehen die Justizgewerkschaften einen großen Personalmangel in den Justizbehörden. Insbesondere wird bemängelt, dass mindestens 200 Rechtspfleger in den Gerichten fehlen. Auf qualifiziertes Personal könne man auf dem Arbeitsmarkt nicht zurückgreifen. Neue Rechtspfleger auszubilden dauere mindestens 3 Jahre. Daher würde es in Rheinland-Pfalz lichterloh brennen. Derzeit sind 660 Rechtspfleger in Rheinland-Pfalz beschäftigt, viele davon sind wegen Üerlastung krank. Die Justizgewerkschaften in Rheinland-Pfalz warnen daher vor einem weiteren Personalabbau. Viele Beschäftigte bei den Gerichten beklagen die hohe Arbeitsbelastung, die nicht mehr zu bewältigen sei. Überforderung und Frust sind die Folge von hohen Krankheitsausfällen. Rechtspfleger seien am Ende ihrer Kräfte hat Nachrichten Regional durch eigene Recherchen erfahren. Bei den Staatsanwaltschaften sehe es ähnlich aus. Auch im Strafvollzug sei man an der Schmerzgrenze angekommen. Eine weitere Belastung habe zur Folge, dass der Krankenstand steige, war weiter zu hören.

SPD und Grüne hatten im Jahre 2011 in ihren Koalitionsvereinbarungen niedergeschrieben, dass auch in der Justiz gespart werden muss. Unter der Regie von Justizminister Jochen Hartloff sollte deshalb eine Reform politisch durchgesetzt werden. Dies hätte zur Folge gehabt, dass die beiden Oberlandesgerichte Koblenz und Zweibrücken zusammen gelegt worden wären. Diese Entscheidung hatte Hartloff wegen des zu großen Widerstandes von Richtern und Staatsanwälten wieder zurückgenommen. Nun steht sein Nachfolger Gerhard Robbers (SPD) vor der großen Aufgabe, den Widerstand der Justizgewerkschaften wegen Personaleinsparungen in den Gerichten in den Griff zu bekommen. Noch kurz nach seinem Amtsantritt im November 2014 hat Robbers geäußert, keine Reformen auf „Biegen und Brechen“ durchsetzen zu wollen. Die Personalprobleme in der Justiz will er deshalb zur „Chefsache“ machen. Den Rechtspflegern wolle er helfen.

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

OB Schlimmer: „Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt wird blind für die Gegenwart“ – Mit Kranzniederlegung auf dem Landauer Hauptfriedhof

Nächster Beitrag

Am Montag, 9. Februar 2015 um 18.30 Uhr

Nächster Beitrag

Am Montag, 9. Februar 2015 um 18.30 Uhr

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Stadt Landau untersagt Kundgebung

10. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Das Anspruchsdenken von verschiedenen politischen Personen in Baden-Württemberg

10. April 2021
BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano

BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano

7. April 2021
Prälat Alfons Henrich im Alter von 86 Jahren verstorben

Prälat Alfons Henrich im Alter von 86 Jahren verstorben

7. April 2021
Achtelfinale Verbandsliga

Bezirksliga Vorderpfalz Saison 2021/2022

4. April 2021
Peter Stieber für drei weitere Jahre als Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz bestätigt

Peter Stieber für drei weitere Jahre als Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz bestätigt

2. April 2021
Die Falcons vom 1. FC 08 Haßloch:  Zum zweiten Mal „Mannschaft des Jahres“

Die Falcons vom 1. FC 08 Haßloch: Zum zweiten Mal „Mannschaft des Jahres“

2. April 2021
OK-Sendung „Küchengeflüster“ entwickelt sich zum Publikumsliebling

OK-Sendung „Küchengeflüster“ entwickelt sich zum Publikumsliebling

30. März 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Stadt Landau untersagt Kundgebung 10. April 2021
  • Das Anspruchsdenken von verschiedenen politischen Personen in Baden-Württemberg 10. April 2021
  • BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano 7. April 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen