• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Überregional

Junge Union Rheinland-Pfalz kritisiert Facebook-Auftritt der Staatskanzlei

von Redaktion
19.01.2013
in Überregional
Share on FacebookShare on Twitter

Johannes Steiniger: Ganz oder gar nicht!

Zum neuen Auftritt der Staatskanzlei bei Facebook und den Medienberichten zu einem vom Datenschutzbeauftragten Edgar Wagner vorgeschriebenen „Rückkanalverbot“ erklärt der Landesvorsitzende der Jungen Union (JU) Rheinland-Pfalz, Johannes Steiniger: „Es grenzt schon an Realsatire, was die neue von Malu Dreyer geführte Landesregierung jetzt auf Facebook vorhat: Zwar will man wohl mit einem Facebook-Auftritt der Staatskanzlei jung, modern und agil wirken – ein Image, das eigentlich so gar nicht zur Politik der letzten Jahre passt. Allerdings zeigt das vom Datenschutzbeauftragten Wagner verordnete und von der Regierung umgesetzte „Rückkanalverbot“, dass da jemand den Sinn und Zweck der Kommunikation in sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook mal überhaupt nicht verstanden hat“.

Dieses Verbot beinhalte nämlich laut Rhein-Zeitung, dass „Kommunikation auf der Seite nicht stattfinden
soll. Genau aber in der Interaktion der Nutzer miteinander liege der Reiz von Facebook. Nur dadurch, dass
Feedback, Kritik und Fragen der Bürger auch auf offene Ohren der Landesregierung stoßen und gegebenenfalls beantwortet werden könne, kann ein Mehrwert durch die Nutzung von sozialen Netzwerken generiert werden. Nur das sei Bürgernähe, alles andere sei lediglich Imagepolitik! Ohne Interaktion könne die Seite getrost wieder gelöscht werden, so Steiger.

Die Landesregierung sollte sich entscheiden und keine halben Sache machen: Entweder ganz auf Facebook oder gar nicht! Die alte SPD-geführte Landesregierung unter ihrem Ministerpräsidenten Kurt Beck sei schon nicht unbedingt dafür bekannt gewesen, dass sie dem Austausch in sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook einen großen Stellenwert zugemessen habe. Den gestrigen Worten seiner Nachfolgerin, in Zukunft einen „offenen Dialog” führen zu wollen, sollten allerdings jetzt Taten folgen – auch im Internet.“ (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Grundausbildung an der VHS Koblenz – Ab Februar 2013 möglich

Nächster Beitrag

„Billiger ist nicht immer besser“: Europäisches Parlament fordert Konsequenzen aus Fabrikbränden in Bangladesch und Pakistan

Nächster Beitrag

"Billiger ist nicht immer besser": Europäisches Parlament fordert Konsequenzen aus Fabrikbränden in Bangladesch und Pakistan

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten

25. Januar 2021
SWR1 belohnt frühes Aufstehen

SWR1 belohnt frühes Aufstehen

24. Januar 2021
Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

24. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt

22. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ auf der Suche nach Haßlocher Räumlichkeiten für die Gruppentreffen

22. Januar 2021
Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Risikofaktor Masken: Minderwertige Produkte gefährden medizinisches Personal

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Illegale Müllentsorgung – Ist Videoüberwachung verhältnismäßig?

20. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten 25. Januar 2021
  • SWR1 belohnt frühes Aufstehen 24. Januar 2021
  • Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke 24. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen