• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Überregional

Jahreskonferenz Netzwerk Recherche: „Deutscher Preis für Klimajournalismus“ 2025 verliehen

by Karin Hurrle
14.06.2025
in Überregional
Lesezeit: 4 mins read
Jahreskonferenz Netzwerk Recherche: „Deutscher Preis für Klimajournalismus“ 2025 verliehen
Share on FacebookShare on Twitter

Hauptpreis für Podcast „Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean“  – Ehrenpreis erhielt der langjährige Deutschlandfunk-Redakteur Georg Ehring

Der mit insgesamt 6.000 Euro dotierte Deutsche Preis für Klimajournalismus ist am Freitag auf der Jahreskonferenz von Netzwerk Recherche in Hamburg zum zweiten Mal vergeben worden. Der Deutsche Preis für Klimajournalismus wurde 2023 vom Netzwerk Klimajournalismus Deutschland und dem Netzwerk Recherche ins Leben gerufen. Er würdigt herausragende journalistische Arbeiten, die Ursachen und Folgen der Klimakrise beleuchten und dabei neue Perspektiven und Formate erschließen. Möglich gemacht haben den Preis 2025: Ecosia, EWS Schönau, die taz Panterstiftung, Klima vor 8, Rossmann und Mission to Marsh. Eine Aufzeichnung der Preisverleihung finden Sie hier.

Die Klimakrise eskaliert. Gleichzeitig gerät die Berichterstattung und Recherchen zu Ursachen, Verantwortlichen und Folgen dieser globalen Krise immer mehr ins Abseits. Diejenigen Journalist*innen zu würdigen, die trotzdem dranbleiben, ist das Ziel des Preises, der gemeinsam von Netzwerk Recherche und Netzwerk Klimajournalismus Deutschland vergeben wird. Die Jury wählte aus über 120 eingereichten Beiträgen die besten Klima-Recherchen 2025 aus. 

In der Kategorie Hauptpreis zeichnete die Jury den Podcast „Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean“ aus, veröffentlicht in der Wochenzeitung der Freitag und produziert von Svenja Beller, Julia Lauter, Martin Theis und Fabian Weiss. „Im Podcast Feeling Blue tritt der Ozean als emotionaler Akteur auf. Dieser ungewöhnliche Ansatz hat die Jury schnell für diese Einreichung eingenommen“, so Barbara Junge (taz) aus der Jury. „Gerade weil der Podcast so gut recherchiert ist und einen umfassenden Ansatz präsentiert, kann er Menschen erreichen, die sich bisher wenig mit der Klimakrise befasst haben. Die emotionale Ebene, die schon im Format – Paartherapie – angelegt ist, lädt dazu ein, zu spüren, was die vielen Informationen mit mir als Hörerin machen“.

Der Ehrenpreis ging an den langjährigen Deutschlandfunk-Redakteur Georg Ehring für sein herausragendes Engagement im Klimajournalismus.
„Er war über Jahre gefühlt der einzige Klimaredakteur beim Deutschlandfunk, hat die Sendung Umwelt und Verbraucher geprägt und sich kontinuierlich für eine sachliche, angemessene Berichterstattung zur Klimakrise eingesetzt“, würdigt das Netzwerk Klimajournalismus. „Georg Ehring hat nicht nur selbst wichtige Beiträge produziert – etwa regelmäßig von den Weltklimakonferenzen –, sondern auch anderen Stimmen Raum gegeben, Strukturen aufgebaut und war stets kollegial und offen für Austausch. Ein durch und durch guter Journalist – jetzt in Rente, aber weiterhin ein Vorbild“.

In der Kategorie Investigativ wurde die Spiegel-Recherche „Ein Klimakiller namens Flaring“ ausgezeichnet. Jury-Mitglied und Vorsitzender von Netzwerk Recherche Daniel Drepper würdigt die Autorinnen Susanne Götze, Jule Ahles und Anna-Lena Kornfeld:„Sie haben gemeinsam mit internationalen Partnern im Rahmen des Projekts ‚Burning Skies‘ über das sogenannte Flaring berichtet – das Abfackeln von Gasen bei der Öl- und Gasförderung. Dank aufwändiger Datenanalysen und Recherchen vor Ort zeigen sie eindrucksvoll, wie groß dieses Problem ist – für die Umwelt wie für die betroffenen Menschen. Diese Arbeit unterstreicht die Bedeutung grenzüberschreitender Kooperationen im investigativen Klimajournalismus.

Der Preis in der Kategorie Lokal ging an das Team hinter „68 Grad – der Klimapodcast für Mannheim“, produziert von Tatjana Junker und Martin Geiger für den Mannheimer Morgen.bLokaljournalistin Aline Pabst vom Netzwerk Klimajournalismus lobt in ihrer Laudatio: „Die Stadt Mannheim hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Wie diese erreicht werden können, welche spezifischen Herausforderungen bestehen und welche Anpassungsstrategien notwendig sind, beleuchten die beiden Journalist*innen in sechs gut strukturierten Folgen. Gründlich recherchiert und anschaulich erzählt ist dieser Podcast ein hervorragendes Beispiel für lokalen Klimajournalismus – von dem nicht nur Mannheimer*innen viel lernen können“.

Shortlist-Nominierungen
Hauptpreis: „Grüner Wasserstoff – Auf der Spur des Jokers“ (brand eins), von Leon Kirschgens (Text) und Nathalie Bertrams, Jens Umbach (Fotos), „Die Grüne Mauer – Wie der Sahel gegen die Klimakrise kämpft“ (Deutschlandfunk), Radiofeature-Serie von Bettina Rühl

Lokal: „Tiefer geht’s nicht – Geothermie in Münster“ (Stadtmagazin RUMS), von Bjarne Overkott, „Rückkehr der Komposttoilette“ (MDR), Radiofeature von Juliane Neubauer

Investigativ: Langzeit-Recherche: „Der lange Arm von Team Trump“ (Correctiv), von Katarina Huth, Annika Joeres, Gabriela Keller und Elena Kolb, „Wie Leugner den Klimaschutz ausbremsen“ (Deutschlandfunk), von Jonas Reese und Christopher Weingart, Links zu den preisgekrönten Geschichten finden Sie unter: www.klimajournalismuspreis.de 

Die Jury 2025

  • Christian Stöcker, Bestseller-Autor, Spiegel-Kolumnist
  • Claudia Kemfert, Energieökonomin am DIW Berlin
  • Barbara Junge, Chefredaktion taz, Netzwerk Recherche
  • Daniel Drepper, Leiter der Recherchekooperation von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung, Vorstand Netzwerk Recherche
  • Jürgen Döschner, Vorstand Netzwerk Klimajournalismus Deutschland
  • Aline Pabst, Lokalredakteurin der Saarbrücker Zeitung, Netzwerk Klimajournalismus Deutschland

Netzwerk Klimajournalismus Deutschland e.V.:
Gegründet 2021, bringt das Netzwerk Journalist*innen zusammen, um die Berichterstattung über die Klimakrise zu stärken und als Querschnittsthema in allen Medien zu etablieren.

Netzwerk Recherche e.V.:
Ein gemeinnütziger Verein, gegründet 2001, der sich für Qualitätsjournalismus und investigative Recherche in Deutschland einsetzt.
www.netzwerkrecherche.org

Foto: Daniel Drepper (Vorsitzender Netzwerk Recherche)




Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Hauptpreis für Podcast - Ehrenpreis erhielt der langjährige Deutschlandfunk-Redakteur Georg EhringJahreskonferenz Netzwerk Recherche: Deutscher Preis für Klimajournalismus 2025 verliehen
letzten Beitrag

Mobbing im Sport: Was Vereine dagegen tun können

nächster Beitrag

NACHRICHTEN REGIONAL recherchiert für das Berufungsverfahren im „Fall Schlösser“

nächster Beitrag
URTEIL gegen Emilie Schlösser wegen Vergleich mit Polizeipräsident Stürmer ist rechtskräftig

NACHRICHTEN REGIONAL recherchiert für das Berufungsverfahren im „Fall Schlösser“

Neuste Beiträge

DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Sportbund Pfalz qualifiziert Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter im Sportverein

17. Juli 2025
Neuer Chefarzt am Westpfalz-Klinikum für Nephrologie und Transplantationsmedizin

Neuer Chefarzt am Westpfalz-Klinikum für Nephrologie und Transplantationsmedizin

17. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Hitzige Debatte zur ab­gesetzten Wahl von Bundes­verfassungs­richtern

14. Juli 2025
Der VdM trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Prof. Reinhart von Gutzeit

Der VdM trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Prof. Reinhart von Gutzeit

14. Juli 2025
Haßlocher FORUM Handycap des Behindertenbeirats zieht positive Bilanz des zurückliegenden Jahres

Haßlocher FORUM Handycap des Behindertenbeirats zieht positive Bilanz des zurückliegenden Jahres

13. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt KISS Pfalz

13. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

„Maskenaffäre“: Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung wegen Gewerbesteuerhinterziehung während der Corona-Pandemie – Urteil rechtskräftig

12. Juli 2025
Innenministerium Baden-Württemberg schließt Kooperation mit Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

Innenministerium Baden-Württemberg schließt Kooperation mit Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

11. Juli 2025

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Sportbund Pfalz qualifiziert Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter im Sportverein 17. Juli 2025
  • Neuer Chefarzt am Westpfalz-Klinikum für Nephrologie und Transplantationsmedizin 17. Juli 2025
  • Hitzige Debatte zur ab­gesetzten Wahl von Bundes­verfassungs­richtern 14. Juli 2025
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2025 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner