• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Regional Hassloch

Interessengemeinschaft von Justiz-Interessierten nimmt Aktivitäten wieder auf

by Redaktion
21.08.2020
in Hassloch
Lesezeit: 2 mins read
Interessengemeinschaft von Justiz-Interessierten nimmt Aktivitäten wieder auf
Share on FacebookShare on Twitter

Großer Zuspruch für die Aufklärung im „Fall Schlösser“

Nach langer Zeit haben sich vor einigen Tagen wieder die Mitglieder der Interessengemeinschaft von Justiz-Interessierten in der Pfalz getroffen, um einige Justiz-Skandale zu besprechen. Es ging u.a. auch um Vorfälle im Tübinger und Ravensburger Raum (Baden Württemberg), so auch um den „Fall Schlösser“ und einen ähnlich gelagerten Justiz-Skandal in Tübingen. In einem Schreiben an den baden-württembergischen Justizminister Guido Wolf heißt es: „Wir werden überwacht. Ist Tübingen ein rechtsfreier Raum?“ Diesem Schreiben ging eine e-mail an den Leiter der Staatsanwaltschaft Tübingen mit folgendem Wortlaut voraus, die die Schreiberin mithilfe des VGR Verein gegen Rechtsmissbrauch, Frankfurt, am 28.06.2019 verfasst hatte: „Nicht erst seit Harry Wörz, Gustl Mollath und den NSU-Morden hat sich der Blick der Öffentlichkeit auf die Justiz in Deutschland insgesamt verändert. Nicht wenige Fragezeichen stehen dabei auch über der Arbeit einzelner Staatsanwaltschaften. Tübingen ist dabei offenbar keine Ausnahme. Auch die hiesige Bevölkerung ist seit dem Bekanntwerden der rechtswidrigen Vorgänge in höchstem Maße alarmiert“. Das Schreiben an Justizminister Wolf endet mit folgenden Worten: „Sehr geehrter Herr Minister Wolf, Rechtsstaatlichkeit ist ein hohes Gut und darf nicht zum Spielball von einigen schwarzen Schafen in der Justiz werden. Setzen Sie sich bitte dafür ein, dass diesem Rechtsmissbrauch in unserem Rechtsstaat nicht durch sakrosanktes Verhalten einiger Protagonisten auch noch Vorschub geleistet wird“.

Auch über den Ravensburger Justiz-Skandal Schlösser wurde ausführlich gesprochen. Emilie Schlösser, die persönlich ihren Fall nochmals darlegte, verwies außerdem auf ihre Webseite http://skandal-rv.de, wo man sich über Einzelheiten informieren könne. Einigkeit bestand darin, dass man das vorhandene Netzwerk ausbauen muss, um sich über weitere „Justiz-Willkür“ austauschen zu können. Vor Jahren hatte sich der damalige Bundesverband FTGR e.V. mit dem Frankfurter Verein VGR e.V. zusammengeschlossen, um an dem Berliner Forschungsprojekt von Professor Schwab „watchthecourt“ teilnehmen zu können. Bei diesem Projekt analysieren Studenten der Freien Universität Berlin Fehlurteile, bewerten diese und machen sie auf deren Internetplattform öffentlich. Professor Martin Schwab hatte zu Beginn des Forschungsprojektes geurteilt, dass es von Richtern Urteile gebe, die schlichtweg nicht nachvollziehbar und auf den ersten Blick rechtswidrig seien. Angedacht ist, den „Fall Schlösser“ auf jeden Fall zu unterstützen, damit die jahrelange „Justiz-Willkür“ aufgeklärt werden kann. Tenor war, demnächst darüber zu entscheiden, den ehemaligen Bundesverband FTGR e.V. zu aktivieren. Dazu werden viele Unterstützer benötigt.

Wer Näheres über die Interessengemeinschaft und das Engagement für Justiz-Geschädigte erfahren möchte, kann sich bei der Sprecherin Karin Hurrle unter der Tel.Nr. 06324/981504 oder Mobil 0170/2784 150 melden.

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Fall SchlösserInteressengemeinschaftJustiz-SkandalKarin HurrleRavensburger
letzten Beitrag

„Lebensfreude“ – Ein Videofilm über das jahrelange Engagement einer Selbsthilfegruppe

nächster Beitrag

Heimsieg beim Verbandspokal

nächster Beitrag
Heimsieg beim Verbandspokal

Heimsieg beim Verbandspokal

Neuste Beiträge

Ich bin pädophil: Was nun? – Institut für Sexualwissenschaft und Sozialmedizin hilft Betroffenen?

Ich bin pädophil: Was nun? – Institut für Sexualwissenschaft und Sozialmedizin hilft Betroffenen?

21. September 2023
Erste Reaktionen auf die von Gerhard Schneider gestartete PETITON auf change.org

Erste Reaktionen auf die von Gerhard Schneider gestartete PETITON auf change.org

20. September 2023
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Frauenfeindlichkeit in der Schwulenszene ein echtes Problem?

20. September 2023
Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen geht mit Positionspapier „Gegen Zwang und Gewalt“ an die Politik – Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ knüpft erste Kontakte

OLG Frankfurt am Main entscheidet zu Gunsten der „freien Meinungsäußerung“

19. September 2023
1.FC 08 Haßloch gegen FV Freinsheim 2:0

1.FC 08 Haßloch gegen FV Freinsheim 2:0

18. September 2023
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Wie dem Haßlocher Unternehmer IHR-WUNSCHZAUN so langsam die Luft aus geht

18. September 2023
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Missbrauchsfall Edenkoben: Land prüft Fußfessel auch unter Zwang

17. September 2023
Streit um Lithiumförderung in der Pfalz – Geinsheimer Bürgerinitiative läuft Sturm

Bürgerforum „Ein Jahr Widerstand gegen den Lithiumwahn“

14. September 2023

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Ich bin pädophil: Was nun? – Institut für Sexualwissenschaft und Sozialmedizin hilft Betroffenen? 21. September 2023
  • Erste Reaktionen auf die von Gerhard Schneider gestartete PETITON auf change.org 20. September 2023
  • Frauenfeindlichkeit in der Schwulenszene ein echtes Problem? 20. September 2023
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner