• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Regional Ludwigshafen

IHK-Vorschläge in der Corona-Krise: IHK Pfalz fordert faire und einheitliche Lockerungen für Unternehmen

von Karin Hurrle
30.04.2020
in Ludwigshafen
Share on FacebookShare on Twitter

Hygienekonzept nach behördlichen Vorgaben gefordert

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz appellieren an die Landesregierung, sich für faire und einheitliche Lockerungen der wirtschaftlichen Beschränkungen einzusetzen – in dem Rahmen, den der Gesundheitsschutz zulässt. Statt die Wiederaufnahme des Betriebs für einzelne Branchen zuzulassen, fordert Dr. Tibor Müller, Hauptgeschäftsführer der IHK Pfalz: „Unabhängig von der Branche sollen alle Unternehmen wieder öffnen dürfen, die ein Hygienekonzept nach den behördlichen Vorgaben erstellt haben und die geltenden Anforderungen für Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter erfüllen. Die Ankündigung der Ministerpräsidentin, dass ab nächster Woche wieder alle Einzelhändler unter Auflagen öffnen dürfen, geht genau in diese Richtung“. „Staatliche Hilfen für bestimmte Branchen führen zu Schieflagen“, beanstandet Müller. „Gut gemeinte Unterstützung soll so wenig wie möglich zu Wettbewerbsverzerrungen führen. Vielmehr sollte die Politik die Mittelstandslücke schließen. Unternehmen mit mehr als 30 Mitarbeitern gehen momentan leer aus und bekommen nur Kredite, nicht aber Zuschüsse. Und genau das ist der klassische Mittelstand, der unser Land ausmacht. Wir können es uns nicht leisten, diese Betriebe durch Corona zu gefährden.“  Für alle noch geschlossenen Betriebe werde die Ungewissheit immer mehr zur existenziellen Bedrohung. Statt sich auf eine Öffnung ihrer Betriebe vorbereiten zu können, könnten viele Unternehmen momentan nicht einmal abschätzen, wie es weitergeht. Auch diese Firmen brauchen dringend eine Perspektive.  Großes Entlastungspotenzial hingegen sieht Müller im Bürokratieabbau, etwa durch schlankere und schnellere Verfahren. Dabei könne es auch helfen, Verwaltungsleistungen zu digitalisieren, damit zum Beispiel Anträge einfacher gestellt und schneller genehmigt werden können. Planverfahren könnten beschleunigt werden, wenn Beschlüsse im Umlaufverfahren zugelassen würden. Eine Zusage der Landesregierung, für einen gewissen Zeitraum auf die Erhöhung von Steuern und Abgaben zu verzichten, würde ebenfalls allen Unternehmen zugute kommen. Alle – auch unkonventionelle – Maßnahmen müssten in Betracht gezogen werden, wenn sie die Binnennachfrage ankurbeln, fasst Müller zusammen.  Weitere konkrete Maßnahmen finden sich in einer Resolution der vier rheinland-pfälzischen IHKs, die zum Download unter www.pfalz.ihk24.de, Nummer 4764472, bereitsteht.  Corona-Hotline der IHK Pfalz: Tel. 0621 5904-1456, www.pfalz.ihk24.de/corona. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Näherin der SHG „Lebensfreude“ näht auf Wunsch Schutzmasken

Nächster Beitrag

Hygienemaßnahmen im Kreishaus wurden verscharft

Nächster Beitrag

Hygienemaßnahmen im Kreishaus wurden verscharft

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten

25. Januar 2021
SWR1 belohnt frühes Aufstehen

SWR1 belohnt frühes Aufstehen

24. Januar 2021
Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

24. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt

22. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ auf der Suche nach Haßlocher Räumlichkeiten für die Gruppentreffen

22. Januar 2021
Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Risikofaktor Masken: Minderwertige Produkte gefährden medizinisches Personal

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Illegale Müllentsorgung – Ist Videoüberwachung verhältnismäßig?

20. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten 25. Januar 2021
  • SWR1 belohnt frühes Aufstehen 24. Januar 2021
  • Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke 24. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen