• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Uncategorized

Hintergründe zu Bodenhebungen und Wiederinbetriebnahme des Kraftwerkes Landau – Forderung an die Landesregierung: Ausstieg aus der Geothermie

by Karin Hurrle
02.07.2014
in Uncategorized
Lesezeit: 2 mins read
Share on FacebookShare on Twitter

Mit Verwunderung nimmt die Stadt die Aussage des Kraftwerksbetreibers zur Kenntnis, die Ursachen der Geländeveränderungen liegen in einer Leckage an einer Dichtung in 3 Meter Tiefe. Diese Leckage ist seit Wochen bekannt und wurde nach Auskunft des Bergamtes auch kurzfristig behoben. Der Stadt liegen aber sowohl mündliche als auch schriftliche Aussagen des Landesamtes vor, dass die Hauptursache für die Geländeveränderungen in eine Leckage in größerer Tiefe (bis zu 500 Metern) liegen muss. Dies lasse sich gutachterlich ableiten. Hauptaugenmerk müsse deshalb auf einer Erkundungsbohrung liegen, die die Tiefe der Leckage genauer verortet. Technische Gründe sprechen gegen eine Erkundung über die bestehende Bohrung. Die Leckage in drei Metern Tiefe kann, wenn überhaupt nur untergeordnet, etwas mit den festgestellten Bodenveränderungen zu tun haben. Dies ist zumindest der Kenntnisstand der Stadt Landau, aufgrund der bisherigen geotechnisch-fachlichen Aussagen der Fachbehörde. Geländeveränderungen dieser Art mit dieser Ausdehnung können ihre Ursache nach Auskunft des Landesamtes nur in größeren Tiefen haben.

Verwunderlich ist, dass sich der Betreiber nicht dazu äußert, wie die angestrebte Wiederinbetriebnahme im Spätsommer funktionieren soll. Nach Kenntnisstand der Stadt ist eine Nutzung der bestehenden Reinjektionsbohrung für eine Wiederinbetriebnahme des Kraftwerks nur dann möglich, wenn die Leckage in der Bohrung – vermutlich in einer Tiefe von bis zu 500 Metern – zusätzlich zu dem bereits gefundenen oberflächennahen Leck – entdeckt und zuverlässig verschlossen ist. Dies sei nach Kenntnis der Stadt bis heute nicht erfolgt.

Es stellt sich in diesem Zusammenhang auch für die Stadt die Frage, ob hierfür eine weitere, dritte Tiefenbohrung geplant ist, wie es die Bürgerinitiative in ihrer Pressemitteilung in den Raum gestellt hat. Damit könnte zwar die Lecksuche an der bestehenden Bohrung entbehrlich werden, aus Sicht der Stadt wäre es aber unverantwortlich, in der momentanen Situation einer dritten  Bohrung die Genehmigung auszusprechen. Zu viele öffentliche Belange und ungeklärte geologische Fragen stünden hier aus Sicht der Stadt entgegen. Bis heute hat sich der Boden im unmittelbaren Umfeld des Kraftwerks nicht vollständig beruhigt. Die 14-tägigen Messungen ergeben, dass dort bis heute Absenkungen beobachtet werden können. Keiner weiß, ob diese in naher Zukunft zum Stillstand kommen. Selbst wenn bergrechtliche Bestimmungen eine dritte Bohrung formal nicht ausschließen würden, ist aus Sicht der Stadt jeder Euro aus öffentlichen Töpfen für diese unsichere Technologie nicht tragbar.
Die Stadt Landau fordert weiter, dass sich die Landesregierung hinter die Resolution des Stadtrates stellt, die den Ausstieg aus der Geothermie in Landau fordert. Sollte eine politische Lösung nicht in Sicht sein, dann wird sich die ganze Stadt gegen ein Wiederanfahren wehren. (red.)
 

Print Friendly, PDF & Email
letzten Beitrag

RHM Klinik- und Pflegeheimgruppe aus Deidesheim nimmt in Grünstadt teilstationäre Einrichtung für psychisch kranke Menschen in Betrieb – Neue Tagesklinik Leiningerland bietet 20 Therapieplätze

nächster Beitrag

Vom 11. bis 13. Juli in der Innenstadt – Mit Übertragung des Weltmeisterschafts-Finale

nächster Beitrag

Vom 11. bis 13. Juli in der Innenstadt - Mit Übertragung des Weltmeisterschafts-Finale

Neuste Beiträge

Die Künstliche Intelligenz – Und die Gefahren die davon ausgehen

Die Künstliche Intelligenz – Und die Gefahren die davon ausgehen

4. Oktober 2023
VGR-Treffen in Frankfurt: Jeder ist zu Wort gekommen

VGR-Treffen in Frankfurt: Jeder ist zu Wort gekommen

3. Oktober 2023
1.FC 08 Haßloch gegen FG 08 Mutterstadt 0:5

1.FC 08 Haßloch gegen FG 08 Mutterstadt 0:5

3. Oktober 2023
BRISANT greift das Thema Cybermobbing auf

BRISANT greift das Thema Cybermobbing auf

2. Oktober 2023
Deutsche Rentenversicherung Reinland-Pfalz: Neue Selbstverwaltung im Amt

Deutsche Rentenversicherung Reinland-Pfalz: Neue Selbstverwaltung im Amt

1. Oktober 2023
Leiterin des Pflegestützpunkts Landau Birgit Herdel in Ruhestand verabschiedet

Leiterin des Pflegestützpunkts Landau Birgit Herdel in Ruhestand verabschiedet

1. Oktober 2023
Eilmeldung – Paukenschlag beim Landgericht Kaiserslautern – FREISPRUCH für Manfred Klag

Eilmeldung – Paukenschlag beim Landgericht Kaiserslautern – FREISPRUCH für Manfred Klag

27. September 2023
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Eilmeldung: 1. FC 08 gewinnt Räumungsklage gegen 08-Wirt

26. September 2023

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Die Künstliche Intelligenz – Und die Gefahren die davon ausgehen 4. Oktober 2023
  • VGR-Treffen in Frankfurt: Jeder ist zu Wort gekommen 3. Oktober 2023
  • 1.FC 08 Haßloch gegen FG 08 Mutterstadt 0:5 3. Oktober 2023
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner