• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Firmenporträts

Helga Harbig Cerezo: Öko-Winzerin mit Leib und Seele

von Karin Hurrle
16.11.2012
in Firmenporträts
Helga Harbig Cerezo: Öko-Winzerin mit Leib und Seele
Share on FacebookShare on Twitter

Erfolgreiche Vermarktung von Bio-Weinen und Bio-Olivenöl

Zwei Hektar für den Weinanbau und zwei Hektar für Olivenbäume, dies ist das Land, welches der Öko-Winzerin Helga Harbig Cerezo derzeit zur Verfügung steht, um ihre Bio-Produkte anzubauen. Die 43 Jahre junge Frau, Ehefrau und Mutter von einem 13jährigen Zwillingspärchen ist leidenschaftliche Winzerin. Seit einem Jahr betreibt sie den Weinbau in der Lage Paumera bei Rasquera, in Spaniens Region Tarragona, schon mit den ersten Erfolgsergebnissen. Die zweite Ernte durfte man bereits vor kurzem verkosten. Der biologische Anbau erbrachte ihr einen gesunden Ertrag. 15.000 Flaschen Rotwein und Rosé der Sorten Garnatxa und Cabernet vom Jahrgang 2010 konnten bereits abgefüllt werden, die jetzt für die Vermarktung zur Verfügung stehen.

Großen Wert legt Helga Harbig  auf den biologischen Anbau. Es komme keine Chemie bei ihr zum Einsatz, berichtete die Winzerin stolz. Mit dem eigenen Betrieb sei für sie ein Traum in Erfüllung gegangen. Die Grundeinstellung zu ökologischen Produkten sei ihr bereits in ihrer Kindheit vermittelt worden, denn zu Hause habe ihr Vater bereits darauf geachtet, dass nur biologische Produkte eingekauft wurden. Ihren Winzerbetrieb, landläufig Bodega genannt, erhielt vom Land Katalonien eine offizielle Zertifizierung als Ökobetrieb für alle ihre Weinprodukte. Sie unterliegt dabei auch ständiger Qualitätskontrollen.

Den Weinanbau, die Hege und Pflege der Reben, meistert die junge Frau ganz alleine. Im Winzerbetrieb wird sie von einem qualifizierten Kellermeister unterstützt. Außer den Weinbergen bewirtschaftet sie noch alleine 500 Olivenbäume, die zum Teil über 1000 Jahre alt sind. Die Ernte der Oliven, die Ende des Jahres eingebracht wird, bringt einen Ertrag von circa 500 Liter Olivenöl. Auch hier ist die biologische Behandlung oberstes Gebot. Ihr größter Wunsch wäre, wenn der Betrieb einmal so florieren würde, dass ihre Kinder diesen in der nächsten Generation übernehmen und weiter entwickeln würden.

Oft trifft sich die junge Winzerin auch mit ihrer in der Nähe lebenden Schwester Rosalinde, die ab und zu auf einen Sprung bei ihr auf ein Schwätzchen vorbei kommt. Rosalinde betreibt ein großes Gästehaus auf ihrer Finca, ist also auch eine Geschäftsfrau. Sie steht ihrer Schwester gerne mit Rat und Tat zur Seite. Besonders früh beginnt der Tag für die Winzerin, wenn die Weinernte ansteht. Sie liest die Trauben zum größten Teil selbst zusammen mit Ihrer Familie und wenn Not am Mann ist mit Freunden. Von der Weintraube bis zur Flaschenabfüllung werden alle Weinprozesse, vom mahlen, entstielen, maischen, keltern, gären in gekühlten Edelstahltanks, filtern und der Lagerung in Barrique-Fässern. in Ihrer Bodega durchgeführt. Ein Garant für hervorragend gelungene Bio-Rotweine.

Großen Wert legt Helga Harbig  auf Qualität und nicht auf Quantität ihres Weines. Sie will sich nun vornehmlich um die Vermarktung ihrer eigenen Weine kümmern. Besonders froh wäre sie natürlich, wenn sie zunächst einmal die umliegende Region von ihren Erzeugnissen überzeugen könnte. „Wenn dann noch die Möglichkeit besteht, auch über unsere Region hinaus meine Weine bekannt zu machen, wäre das für mich selbst ein großer Erfolg“, gab sich die junge Frau ganz bescheiden.

Die Redaktion Nachrichten-Regional, die eine köstliche Weinprobe in dem kleinen Winzerhof erleben durfte, wünscht der jungen Winzerin viel Erfolg bei der Vermarktung ihrer Produkte. Die schönen Erinnerungen von diesem Tage  nehmen wir gerne nach Deutschland mit zurück.

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Solar-Info-Zentrum Lachen-Speyerdorf: Strom und Wärme zum Nulltarif

Nächster Beitrag

Kunden gewinnen und mehr verkaufen

Nächster Beitrag

Kunden gewinnen und mehr verkaufen

Neuste Beiträge

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Risikofaktor Masken: Minderwertige Produkte gefährden medizinisches Personal

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Illegale Müllentsorgung – Ist Videoüberwachung verhältnismäßig?

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Nach Wirbelsäulen-Skandal – Neue Vorwürfe gegen Landesarchäologie Koblenz: Pornografische und rassistische Beiträge in WhatsApp-Gruppe

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

„Paradise Papers“ – NDR Info setzt preisgekrönten Podcast fort

19. Januar 2021
Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021

Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021

19. Januar 2021
„Sterne des Sports“: Rudergesellschaft Speyer 1883 im Bundesfinale für soziales Engagement geehrt

„Sterne des Sports“: Rudergesellschaft Speyer 1883 im Bundesfinale für soziales Engagement geehrt

19. Januar 2021
PORTAL4SCHOOL – DIE INTELLIGENTE KOMPLETTLÖSUNG FÜR EINE DIGITALISIERTE SCHULE

PORTAL4SCHOOL – DIE INTELLIGENTE KOMPLETTLÖSUNG FÜR EINE DIGITALISIERTE SCHULE

19. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn: 20. Januar 2021
  • Risikofaktor Masken: Minderwertige Produkte gefährden medizinisches Personal 20. Januar 2021
  • Illegale Müllentsorgung – Ist Videoüberwachung verhältnismäßig? 20. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen