• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Regional Hassloch

Haßlocher Gemeinderat tagt am 22. Juni – Abstimmung über Bildung eines Untersuchungsausschusses?

von Karin Hurrle
21.06.2016
in Hassloch
Share on FacebookShare on Twitter

Forderungen der Fraktion „Piradili“: Aufklärung über die Prozesse der Gemeindewerke – Magische Grenze von fast 300.000 Euro erreicht? – Müssen Bürger die Zeche zahlen?

von Karin Hurrle

Morgen tagt der Haßlocher Gemeinderat, die Fraktionen sollen über die Bildung eines Untersuchungsausschusses abstimmen, um Aufklärung über die Kosten der geführten Prozesse der Gemeindewerke Haßloch gegen die ehemalige Gemeinderätin K.H.  zu bekommen. Den Antrag hatte die Fraktion „PIRADILI“ gestellt, die auch wissen will, warum diese Prozesse geführt wurden und wer hierzu den politischen Auftrag erteilt hat. NACHRICHTEN REGIONAL hat sich umgehört. Die CDU will diesem Antrag nicht zustimmen, die SPD will die Sache „aussitzen“, alle anderen Fraktionen hätten keine Interesse an einer Aufklärung, war zu erfahren. Doch wer muss die „Zeche“ zahlen. Vertreter der SPD sind der Meinung: „Immer der Verlierer“. Bürgermeister Lorch ist sich sicher: „Der Antrag von Piradili wird keine Mehrheit finden“. Mittlerweile liegt eine weitere Strafanzeige des ehemaligen Geschäftsführers der Gemeindewerke gegen die Gemeinderätin und Journalistin wegen angeblicher Beleidigung vor. In seiner Begründung teilt der ehemalige Geschäftsführer der Gemeindewerke Haßloch dem Amgsgericht Neustadt und der Staatsanwaltschaft Frankenthal mit, dass er wegen den Behauptungen der Beanzeigten krank geworden sei. Doch wem musste der Geschäftsführer bisher dienen? Wen musste er im Aufsichtsrat zufrieden stellen? Welche Aufgaben hatte er zu erfüllen? NACHRICHTEN REIONAL hat recherchiert, mit einigen Beteiligten sprechen können und folgendes herausgefunden:

Nach dem politischen Wechsel 2004 im Haßlocher Rathaus habe sich der Geschäftsführer der Gemeindewerke Haßloch zum Diener der Politik im Aufsichtsrat machen lassen, weil er nach dem politischen Wechsel bei den Gemeindewerken geblieben ist. Denn nach dem politischen Wechsel im Rathaus waren es gerade die GRÜNEN, die seinerzeit auch den Wechsel in der Geschäftsführung der Gemeindewerke Haßloch wollten. Nachdem die SPD 2004 nach der verlorenen Kommunalwahl einige Sitze einbüßte, gingen SPD/GRÜNE und HLL eine Koalition ein und Jürgen Hurrle (SPD) wurde Oppositionsführer. Den Forderungen der Koalitionspartner, den Geschäftsführer abzulösen, kam SPD-Ortsvereinsvorsitzender Hurrle seinerzeit nicht nach, was den Bruch der Koalition bedeutete. Ab diesem Zeitpunkt: kein leichter Stand für Manfred Schlosser im Aufsichtsrat.

Mittlerweile war man im Jahre 2007 angekommen, die Geschäftslage der Gemeindewerke Haßloch im Bereich des Energiewettbewerbes hatte sich drastisch verschlechtert, denn der Energiemarkt hatte sich nach der neuen Gesetzgebung geöffnet. Viele Kunden verabschiedeten sich von den Gemeindewerken, der freie Wettbewerb im Energiebereich hatte bereits seine Spuren hinterlassen und der Konkurrenzdruck wurde immer größer, der Geschäftsführer geriet weiter unter Druck. Energieberater großer Energieunternehmer gingen von Tür zu Tür und warben auch Kunden der Gemeindewerke Haßloch mit billigeren Tarifen ab. Und wieder wurde der Geschäftsführer Diener der Politik. So hatte er den politischen Auftrag, einen Aufruf über die Medien zu schalten und vor „Drückerkolonnen“ zu warnen, die mit Tricks und Billigtarifen die Kunden abzocken würden. Diesen Aufruf hatte außer dem Haßlocher WOCHENBLATT am 30.05.2007 kein Medium veröffentlicht. Dieser Aufruf, der damals von Sibylle Maischein veröffentlicht wurde, hatte dem GF Manfred Schlosser eine Unterlassungsklage eines großen Energieversorgers beschert, weil diese Veröffentlichung ehrverletztend und wahrheitswidrig war. NACHRICHTEN REGIONAL konnte mit dem damaligen Energieversorger und weiteren betroffenen Personen darüber ausführlich sprechen. So blieb es auch nicht aus, dass politische „Spielchen“ mit dem Geschäftsführer gespielt wurden, an denen er selbst nicht mehr teilnehmen durfte. Er hat sich damit selbst zum „Spielball“ der Haßlocher Politik gemacht, was nun in seiner Krankheit endete.

Nun kann man morgen gespannt sein, wie die Abstimmung ausfällt. Sicher ist allerdings jetzt schon, dass die Fraktion „Piradili“ Einsicht in die Akten bekommt. Vielleicht liegt es sogar im zeitlichen Rahmen, dass diese Fraktion dem Gemeinderat ihr Ergebnis der gesichteten Unterlagen bereits nach den Sommerferien vorlegen kann? Vielleicht hat der ehemalige Geschäftsführer mittlerweile sogar schon bemerkt, dass er sich auf die falsche Seite geschlagen hat? Herrn Schlosser wurde im Jahre 2011 ein Mediationsverfahren angeboten, in dem mit Sicherheit der/die „Übeltäter“ der „Kampagnen“ herauszufinden und „dingfest“ zu machen gewesen wären. Es gibt immer noch die Möglichkeit, dass sich auch für ihn noch das Blatt wendet, wenn er seine Ansprüche bei den „Richtigen“ geltend macht und endlich „Farbe“ bekennt.

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Austragung der SummerCheerMasters 2016 in der Conlog Arena in Koblenz

Nächster Beitrag

Auffahrunfall in der Nähe des Neustadter Amtsgerichts zieht weitere Kreise

Nächster Beitrag

Auffahrunfall in der Nähe des Neustadter Amtsgerichts zieht weitere Kreise

Neuste Beiträge

Mietstation der Firmengruppe Gerach in Münchweiler offiziell eröffnet

Mietstation der Firmengruppe Gerach in Münchweiler offiziell eröffnet

16. Januar 2021
Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet

Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet

15. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Anlegerklagen wegen Daimler-Dieselgate:TILP erwirkt Vorlagebeschluss beim Landgericht Stuttgart

15. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

BESCHLUSS des Bundesverfassungsgerichts zur Meinungsfreiheit

14. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Nein zur Corona-Impfung: Fehlende Impfbereitschaft bei Pflegepersonal

14. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Wirecard-Skandal: Marsaleks Pläne für die Flüchtlingscard des Bayerischen Innenministeriums

14. Januar 2021
Leserbrief zum Bericht „Feinde“ von Ferdinand von Schirach

Leserbrief: Zum Bericht über die Zunahme von Wirtschaftskriminalität

13. Januar 2021
Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz trauert um Wolfgang Noe

Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz trauert um Wolfgang Noe

12. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Mietstation der Firmengruppe Gerach in Münchweiler offiziell eröffnet 16. Januar 2021
  • Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet 15. Januar 2021
  • Anlegerklagen wegen Daimler-Dieselgate:TILP erwirkt Vorlagebeschluss beim Landgericht Stuttgart 15. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen