Günter Moses fordert: Tempo 30 auf allen innerörtlichen Straßen
Mit einer Unterschriftenaktion „Lärmschutz mit Tempo 30 auf allen Straßen innerorts“, damit hatte Günter Moses auf dem Rathausplatz am 25. Mai 2025 geworben. Auch NACHRICHTEN REGIONAL hatte einen Bericht zur Veröffentlichung erhalten. „Seit 2017 empfiehlt die Landesregierung den Kommunen mehr für den Lärmschutz zu tun“, schreibt Moses an einige Redaktionen. Nach Empfehlungen aller Landesbehörden habe sich gezeigt, dass mit der Reduzierung auf Tempo 30 tags und nachts aus Sicherheitsgründen das Ziel zur Vermeidung von Lärmbelastungen und wegen Gesundheitsgefährdung nahezu vollständig erreichen lasse. Von Monat zu Monat würden zunehmend Kommunen gerade ihre Durchgangsstraßen in Tempo 30 aus Lärmschutzgründen umwandeln. Moses stellt an die Gemeinde Haßloch die Frage: „Warum sollen gerade die beiden Durchgangsstraßen in Haßloch weiterhin Tempo 50 bleiben?“. Auf der L 532 durch Böhl-Iggelheim gilt auf gesamter Länge Tempo 30. Verkehrslärm zerstöre Lebensqualität und mache krank – gemeinsam könne man ihn stoppen, ist sich Moses sicher.

Moses ist der Meinung: „Mit einer Unterschriftenaktion können wir ein Bürgerbegehren erreichen. Das ist auch im Internet möglich“ und verweist auf die entsprechende PETITION, die seinerzeit vom Bürgerengagement Haßloch wegen des Verkehrsaufkommens des geplanten Logistikzentrums in Haßloch gestartet wurde, https://www.openpetition.de/petition/online/schuetzt-hassloch-vor-der-verkehrslawine. Das Engagement von Günter Moses ist auch verbunden mit Informationen zu Sinn oder Unsinn von innerorts einheitlich Tempo 30. Hat dies einen Nachteil fürs Vorwärtskommen? Was bringt mir das? Wieviel Tausend Bürger sind tags oder nachts vom Überlärm betroffen? Wie ist die Kosten-Nutzen-Analyse für den Ort? „Mit vielen Bürger*innen ist viel zu erreichen“, sagt er. In diesem Zusammenhang macht das Bürgerengagement Haßloch auf den Entwurf des Zwischenbericht des Lärmaktionsplans mit konkreten Maßnahmenvorschlägen der Gemeindeverwaltung Haßloch aufmerksam, den man hier aufrufen kann Zwischenberichts. Hier ein kleiner Einblick, über den Gründer von openpetition, Jörg Mitzlaff, der ein Interview mit der Bundeszentrale für politische Bildung geführt hat: https://www.bpb.de/mediathek/video/248689/interview-joerg-mitzlaff-epetitionen-als-einstieg-in-beteiligung/
Moses weiter: „Die Lärmaktionsplanung empfiehlt seit 2021 Lückenschluss mit Tempo 30 auf allen innerörtlichen Straßen. Die Schalldruckwerte dürfen 67 dB tags und 57 dB nachts nicht mehr überschritten werden. Auf die Fahrzeiten gäbe es keine „nennenswerte Auswirkungen“. Gleiten statt hetzen. Tempo 30 ist umso notwendiger nach den Fertigstellungen des Neubaugebietes „Südlich der Rosenstraße“, dem „Seniorenwohnpark Lindenstraße“ und besonders der Umgehungstraße um Böhl-Iggelheim. Warum also wurden um Haßloch Umgehungsstraßen gebaut? frägt Moses weiter?